Hilfe, ich hab da mal ne Frage...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • cabriofahrer
    Benutzer
    • 29.03.2011
    • 8

    Hilfe, ich hab da mal ne Frage...

    Hallo zusammen,

    da ich noch nicht soviel Erfahrung mit der Familienforschung habe, habe ich
    einige Fragen und zwar folgende

    Wenn ich die Geburtsurkunden von Personen aus der Stadt suche, ist die Suche im Stadtarchiv oder über das jeweilige Standesamt möglich, nur wenn ich die Geburtsurkunden, Heiratsurkunden usw. von Personen die auf dem Land in einem kleinen Dorf, ohne zuständiges Standesamt wohnten suche, wer ist dann zuständig? Eventuell das Staatsarchiv oder vielleicht ein
    dörfliches Archiv?

    Ich freue mich über eure Antworten.

    Liebe Grüsse

    Christa
  • Rainer Zufall
    Erfahrener Benutzer
    • 25.11.2009
    • 668

    #2
    Hallo Christa,

    Dörfer ohne eigenes Standesamt gehörten und gehören verwaltungstechnisch zu irgendeiner größeren Gemeinde oder Stadt. Auch heute müssen die Leute dieser Dörfer ja irgendwo standesamtlich heiraten.
    Einfach mal in der nächstliegenden Stadtverwaltung fragen, ob das Dorf dort dazugehört.
    Oder googeln.
    Viele Grüße
    Rainer


    suche alles aus Szalatnak / Ungarn

    Kommentar

    • Mats
      Erfahrener Benutzer
      • 03.01.2009
      • 3419

      #3
      Hallo Christa,

      gerade im frühen 20. Jh hat es in vielen kleinen Dörfern eigene Standesämter gegeben. Nach der Schließung hat dann das jeweils nächste zuständige Standesamt die Akten übernommen.

      Meistens kann man sich an heutigen Zuständikeiten orientieren.
      Am besten rufst Du im Standesamt an, fragst ob sie für Dorf xyz zuständig sind, bevor Du die schriftliche Anfrage schickst.
      Es gibt nur 2 Tage im Jahr, an denen man so gar nichts tun kann:
      der eine heißt gestern, der andere heißt morgen,
      also ist heute der richtige Tag
      um zu lieben, zu handeln, zu glauben und vor allem zu leben.
      Dalai Lama

      Kommentar

      • uwe-tbb
        Erfahrener Benutzer
        • 06.07.2010
        • 2891

        #4
        Hallo Christa,

        es kommt ganz drauf an, wie groß die Dörfer waren. Ich wohne in einem Stadtteil von Tauberbischofsheim. Der Stadteil hatte um 1874 (Beginn der Standesämter) schon über 800 Einwohner und bis zur Eingemeindung 1974 ein eigenes Standesamt. Gibt aber auch kleine Dörfer (Aussiedlerhöfe) die an an einen größen Ort angeschlossen waren und auch dort zum Standesamt mussten. Heute befinden sich die Standesamtbücher meistens auf den Ämtern des Gemeindeverbundes. Hier bei uns befinden sich die Bücher aller Stadtteile im Standesamt Tauberbischofsheim.

        Grüße aus Tauberfranken
        Uwe

        Kommentar

        • cabriofahrer
          Benutzer
          • 29.03.2011
          • 8

          #5
          Ich hab da mal ne Frage...

          Hallo zusammen,

          vielen lieben Dank für die Antworten, ich werd gleich in den passenden
          Standesämtern nachfragen, mals sehen was dabei rauskommt.

          Viele Grüsse und noch nen schönen Sonntag

          wünscht

          Christa

          Kommentar

          • gudrun
            Erfahrener Benutzer
            • 30.01.2006
            • 3265

            #6
            Hallo Christa,

            meistens bekommst Du auch Auskunft, welches Standesamt zuständig ist, wenn Du mal nicht das richtige Standesamt erwischt hast.
            Versuche immer eine Kopie mit allen Randvermerken zu bekommen.

            Viel Erfolg bei der Familienforschung
            wünscht
            Gudrun

            Kommentar

            • cabriofahrer
              Benutzer
              • 29.03.2011
              • 8

              #7
              Hallo Gudrun,

              danke für den Hinweis,

              und viele Grüsse von

              Christa

              Kommentar

              Lädt...
              X