Hallo liebe Mitforscher,
ich habe die Abschrift eines Vergleich aus dem Jahre 1572, in dem einer meiner Ahnen, Anthonius Scheffer, anscheinend als Beklagter auftritt. Zuvor will ich kurz darlegen, was aus den Forschungen meines Großvaters und seines Vetters bekannt ist:
Ort des Geschehens ist Groß Grabe, ein Dorf, welches zur freien Reichsstadt Mühlhausen in Thüringen gehört. Antonius Scheffer heiratet um 1563 Margarethe Ehrenfert geb. Bulmann, Witwe des Balthasar Ehrenferts. Balthasar ist bereits 1543 als Schmied und Schultheiß in den Steuerlisten erwähnt, 1550 erscheinen beide in einem Schuldbuch. Später steht Margarete allein in der Steuerliste (wann, ist mir unbekannt), und 1563 Anthonius und Margarethe. Außerdem hat Anthonius einen Bruder Hans, der Othilia Ehrenfert, die Tochter Margarethes aus erster Ehe heiratet.
Hier nun die Abschrift:
Handelsbuch E 8 1/2 Nr.6: Anthonius Scheffer, Christoff Hasenkerl, Hans Scheffer vnd Claus Helmboltt belangende.
Demnach sich die tugendsame fraw Margreta Ernferten mit dem arbeitsamen Anthonio Scheffern in die ander ehe begeben, als hatt sie vermoge der wilkor alhier sich mit Ihrem unmundigen dreien kindern Catharinen Othilien vnd Margreten, welche sie mit Ihrem vorigen Hauswirtt Baltzer Ernferten zu grossen Grabe seligen ehelichen erzeuget, vorordenten Vormunden Claus Ernferttß von Germar, Hanns Kuffen deß Elttern von Dachrieden, vnd Mertin schaffenicht von grossen Grabe …… vnter dato Monthags post Quasi modo genit; Anno 63 durch paulum Selig darüber vorferttigtenn Receß, vortheilen vnd verglichen. Auch heute unden vixirte, dato In bei sein der Erbarn fürsichtigen vnd Weisen Ern Frantz Rotharts meisterß Er Valttin Wolffers vnd Celiax krigeln beiden Heimbürgen, desgleichen mit gegenwart Christoff Hassenkerlen von Schonstedt, Hans Scheffern von grossen Grabe vnd Claus Helmbolttß von Wingeberck als ehevoigter obgedachter Margreten Ernferten dreien tochtern folgender maßen sich miteinander bereimet vnd berechnett, Also daß obgedachter Anthonius Scheffer Margrete sein eheliche Hausfrauw Ihren letzt gedachten Dreien Eidemern als nehmlichen Christoff Hassenkerle von wegen Catharinen seineß Weibeß 16 ßr sch. an gelde, 1 malder gemang kornß nach letzt gehelttener rechnunge, auch so baltt die Erbgründe so Ihme … 10ß gefallen wie sie Itzo vber winter vnd sommer bestelltt sein geben vnd folgenn lassen soll, Desgleichen seinen Bruder vnd Eidam Hansen scheffern an stat vnd von wegen Othilien seiner Hausfrawn soll ehr den vorpfenten Acker Arthlandeß In der Saueß klingen am kleinen Dirnberge gelegen vber daß so ehr zuuor empfangen vor die 10 sch vnd daß maltter korn Ihme dem Eidern widerumb einlosen vnd zustellenn. Vnd dem Dritten seinem Eidam Claus Helmbolt wegen Margreten seines Weibeß soll ehr 100 ßr sch vff zukünfftigenn Michaelis Disses 72 Jharß vnd dann 5 sch Zinß vff baltt folgenden Lichtmeß von seiner vorkaufften Lenderei vnd dan 4 sch an gelde an wilchen Ietzt gedachten 4 sch iiij (drittehalb) die Ihme der Schweruatter vorgestreckt abgehen, vnd darauff mit 30 ßr Ihme gefolget werdenn, gebenn vnd ohne gerichts Zwanck erlegenn soll. Waß aber daß Silberwerck den garten schaffe(Schafe) vnd anderß so noch unvortheilet vnd Ihnen den dreien Eidemern lauth deß Receß geburth will ahnbelanget, soll eß gleichergestaltt nach Ausweisunge desselben Auch also gehalten werden. Nach dem auch durch ermeltte 4 kinder erwent vnd gefochten, das der grosuatter Hanß pulman seliger vor obberurter theilunge etzliche vnd ongefehr In die 20 Acker landeß der vergleichunge nach seiner tochter berurter Margreten Ehrnfordin vbergebenn, vnd zugestelltt, vnu dieselben In der theilunge vorschwiegen sein wollen, wilche doch der uatter vnd Mutter nicht gestendig sein wollen, als haben ermeltte vier kinder dieselbe forderunge zu gelegener Zeid zu rechtferttigen hirmit aucdrücklichen vorbehalttenn, vnd seinde vielgedachte vier kinder sampt Ihren Ehemennern vnd beistendern mitt Ihrer Mutter Margreten vnd Ihrem styffuatter Anthonio Scheffernn deß oberwentenn hoffeß neben paltzer henninge vnd der gemeinen gassen gelegen halber, tzu kauffe vbereinkomen dergestaltt, daß der Vatter vnd Mutter denselben hoff vor 80 ßr sch Ahngenommen also daß daß Ihr der Mutter erstlich Ihre 16 sch abgezogen, die nahstendigen 64 sch aber als jedem kinde 16 sch, hatt der Stieffuatter vnd Mutter zugesagtt sich vesprochen vnd vorwilligett das Jedem der 4 kinder 8 ßr sch vff schirsten Liechtmeß deß 73 desgleichen 8 ßr vff mittfasten deß 74 Jharß erlegenn soll, doch ist abgeredt daß ehr der Stieffuatter seinem Eidam Christoff Hassenkerle seine lenderei darane pflügenn vnd von Jedem Acker 5 ßr nehmen, waß als dan nach gehalttener rechnunge hinderstellig, daseelbige In obgesetzter Zeid wir den Andern heraus geben soll, gantz treulich vnd ungefehrlichen. Hirmit wollen sie gentzlichen vnt zu grunde aus disser rechnunge halber vorglichen vnd vortragen sein vnd pleiben vnd kein theill daß ander vmb ethwaß mehrerß besprechen, noch andern Ihrentwegen zu thun vorstatten, sodaß fall bringe aß dan, wilche sie alß von beiden theilen stedt vnd vehst zu haltten den hern Ahngelept vnd Zugesagt. Auch E E R Handelbuch ein zuuorleibenn gebetten.
Geschenn Dornstages nach Joannih Babtiste den 26. Juni anno 72."
ich habe die Abschrift eines Vergleich aus dem Jahre 1572, in dem einer meiner Ahnen, Anthonius Scheffer, anscheinend als Beklagter auftritt. Zuvor will ich kurz darlegen, was aus den Forschungen meines Großvaters und seines Vetters bekannt ist:
Ort des Geschehens ist Groß Grabe, ein Dorf, welches zur freien Reichsstadt Mühlhausen in Thüringen gehört. Antonius Scheffer heiratet um 1563 Margarethe Ehrenfert geb. Bulmann, Witwe des Balthasar Ehrenferts. Balthasar ist bereits 1543 als Schmied und Schultheiß in den Steuerlisten erwähnt, 1550 erscheinen beide in einem Schuldbuch. Später steht Margarete allein in der Steuerliste (wann, ist mir unbekannt), und 1563 Anthonius und Margarethe. Außerdem hat Anthonius einen Bruder Hans, der Othilia Ehrenfert, die Tochter Margarethes aus erster Ehe heiratet.
Hier nun die Abschrift:
Handelsbuch E 8 1/2 Nr.6: Anthonius Scheffer, Christoff Hasenkerl, Hans Scheffer vnd Claus Helmboltt belangende.
Demnach sich die tugendsame fraw Margreta Ernferten mit dem arbeitsamen Anthonio Scheffern in die ander ehe begeben, als hatt sie vermoge der wilkor alhier sich mit Ihrem unmundigen dreien kindern Catharinen Othilien vnd Margreten, welche sie mit Ihrem vorigen Hauswirtt Baltzer Ernferten zu grossen Grabe seligen ehelichen erzeuget, vorordenten Vormunden Claus Ernferttß von Germar, Hanns Kuffen deß Elttern von Dachrieden, vnd Mertin schaffenicht von grossen Grabe …… vnter dato Monthags post Quasi modo genit; Anno 63 durch paulum Selig darüber vorferttigtenn Receß, vortheilen vnd verglichen. Auch heute unden vixirte, dato In bei sein der Erbarn fürsichtigen vnd Weisen Ern Frantz Rotharts meisterß Er Valttin Wolffers vnd Celiax krigeln beiden Heimbürgen, desgleichen mit gegenwart Christoff Hassenkerlen von Schonstedt, Hans Scheffern von grossen Grabe vnd Claus Helmbolttß von Wingeberck als ehevoigter obgedachter Margreten Ernferten dreien tochtern folgender maßen sich miteinander bereimet vnd berechnett, Also daß obgedachter Anthonius Scheffer Margrete sein eheliche Hausfrauw Ihren letzt gedachten Dreien Eidemern als nehmlichen Christoff Hassenkerle von wegen Catharinen seineß Weibeß 16 ßr sch. an gelde, 1 malder gemang kornß nach letzt gehelttener rechnunge, auch so baltt die Erbgründe so Ihme … 10ß gefallen wie sie Itzo vber winter vnd sommer bestelltt sein geben vnd folgenn lassen soll, Desgleichen seinen Bruder vnd Eidam Hansen scheffern an stat vnd von wegen Othilien seiner Hausfrawn soll ehr den vorpfenten Acker Arthlandeß In der Saueß klingen am kleinen Dirnberge gelegen vber daß so ehr zuuor empfangen vor die 10 sch vnd daß maltter korn Ihme dem Eidern widerumb einlosen vnd zustellenn. Vnd dem Dritten seinem Eidam Claus Helmbolt wegen Margreten seines Weibeß soll ehr 100 ßr sch vff zukünfftigenn Michaelis Disses 72 Jharß vnd dann 5 sch Zinß vff baltt folgenden Lichtmeß von seiner vorkaufften Lenderei vnd dan 4 sch an gelde an wilchen Ietzt gedachten 4 sch iiij (drittehalb) die Ihme der Schweruatter vorgestreckt abgehen, vnd darauff mit 30 ßr Ihme gefolget werdenn, gebenn vnd ohne gerichts Zwanck erlegenn soll. Waß aber daß Silberwerck den garten schaffe(Schafe) vnd anderß so noch unvortheilet vnd Ihnen den dreien Eidemern lauth deß Receß geburth will ahnbelanget, soll eß gleichergestaltt nach Ausweisunge desselben Auch also gehalten werden. Nach dem auch durch ermeltte 4 kinder erwent vnd gefochten, das der grosuatter Hanß pulman seliger vor obberurter theilunge etzliche vnd ongefehr In die 20 Acker landeß der vergleichunge nach seiner tochter berurter Margreten Ehrnfordin vbergebenn, vnd zugestelltt, vnu dieselben In der theilunge vorschwiegen sein wollen, wilche doch der uatter vnd Mutter nicht gestendig sein wollen, als haben ermeltte vier kinder dieselbe forderunge zu gelegener Zeid zu rechtferttigen hirmit aucdrücklichen vorbehalttenn, vnd seinde vielgedachte vier kinder sampt Ihren Ehemennern vnd beistendern mitt Ihrer Mutter Margreten vnd Ihrem styffuatter Anthonio Scheffernn deß oberwentenn hoffeß neben paltzer henninge vnd der gemeinen gassen gelegen halber, tzu kauffe vbereinkomen dergestaltt, daß der Vatter vnd Mutter denselben hoff vor 80 ßr sch Ahngenommen also daß daß Ihr der Mutter erstlich Ihre 16 sch abgezogen, die nahstendigen 64 sch aber als jedem kinde 16 sch, hatt der Stieffuatter vnd Mutter zugesagtt sich vesprochen vnd vorwilligett das Jedem der 4 kinder 8 ßr sch vff schirsten Liechtmeß deß 73 desgleichen 8 ßr vff mittfasten deß 74 Jharß erlegenn soll, doch ist abgeredt daß ehr der Stieffuatter seinem Eidam Christoff Hassenkerle seine lenderei darane pflügenn vnd von Jedem Acker 5 ßr nehmen, waß als dan nach gehalttener rechnunge hinderstellig, daseelbige In obgesetzter Zeid wir den Andern heraus geben soll, gantz treulich vnd ungefehrlichen. Hirmit wollen sie gentzlichen vnt zu grunde aus disser rechnunge halber vorglichen vnd vortragen sein vnd pleiben vnd kein theill daß ander vmb ethwaß mehrerß besprechen, noch andern Ihrentwegen zu thun vorstatten, sodaß fall bringe aß dan, wilche sie alß von beiden theilen stedt vnd vehst zu haltten den hern Ahngelept vnd Zugesagt. Auch E E R Handelbuch ein zuuorleibenn gebetten.
Geschenn Dornstages nach Joannih Babtiste den 26. Juni anno 72."
(1572)
Die Fragen, die ich nun habe:
1) Verstehe ich das richtig, dass die drei Töchter Catharina, Othilia, und Margarethe unmündig zur Zeit der Hochzeit der Mutter mit Anthonius waren? (Also jünger als ca. 14 Jahre?)
2) Kann man annehmen, dass Catharina die Älteste, Margarethe die Jüngste ist?
3) Ist es richtig, dass der Vater von Margarethe Bulman, Hans Bulman eigentlich seinen Enkeltöchtern Land vererbt hatte, was Mutter und Stiefvater verheimlichen wollten? Und dass Anthonius und Margarethe nun den Schwiegersöhnen Geld auszahlen müssen?
4) Das größte Rätsel ist in der zweiten Hälfte, dass auf einmal von den "vielgedachte vier kinder sampt Ihren Ehemennern" die Rede ist??? Auch soll von den 64 ßr jedes Kind 16 erhalten??? Wer bzw. wo ist das vierte Kind?
Für alle Ideen und Bestätigungen bis ich sehr dankbar. Vielleicht findet sich ja jemand, der den Text insgesamt ins heutige Deutsch überträgt ...
Viele Grüße
Urs
P.S. Ich habe die ursprüngliche maschinengetippte Abschrift im Anhang beigefügt, falls ich beim Abschreiben Fehler gemachthaben sollte.
Die Fragen, die ich nun habe:
1) Verstehe ich das richtig, dass die drei Töchter Catharina, Othilia, und Margarethe unmündig zur Zeit der Hochzeit der Mutter mit Anthonius waren? (Also jünger als ca. 14 Jahre?)
2) Kann man annehmen, dass Catharina die Älteste, Margarethe die Jüngste ist?
3) Ist es richtig, dass der Vater von Margarethe Bulman, Hans Bulman eigentlich seinen Enkeltöchtern Land vererbt hatte, was Mutter und Stiefvater verheimlichen wollten? Und dass Anthonius und Margarethe nun den Schwiegersöhnen Geld auszahlen müssen?
4) Das größte Rätsel ist in der zweiten Hälfte, dass auf einmal von den "vielgedachte vier kinder sampt Ihren Ehemennern" die Rede ist??? Auch soll von den 64 ßr jedes Kind 16 erhalten??? Wer bzw. wo ist das vierte Kind?
Für alle Ideen und Bestätigungen bis ich sehr dankbar. Vielleicht findet sich ja jemand, der den Text insgesamt ins heutige Deutsch überträgt ...

Viele Grüße
Urs
P.S. Ich habe die ursprüngliche maschinengetippte Abschrift im Anhang beigefügt, falls ich beim Abschreiben Fehler gemachthaben sollte.