Falscher Eintrag durch Standesbeamte?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • moorbold1
    • Heute

    Falscher Eintrag durch Standesbeamte?

    Hallo,

    ich habe schon einige Personenstandsurkunden von Standesämtern und Archiven erhalten.

    Immer wieder stoße ich hier auf Ungenauigkeiten.

    Mir liegt z.B. eine beglaubigte Geburtsurkunde von 1955 vor.
    Im Rahmen meiner Forschung hatte ich diese noch einmal beantragt (als Kopie mit den entsprechenden Randbemerkungen).

    Leider konnte dieser Geburtseintrag nicht in dem entsprechenden Register gefunden werden
    Nun frage ich mich, wie ein Standesbeamte einen Eintrag 1955 beurkunden konnte, welchen es scheinbar gar nicht gibt


    Auch die Randbemerkungen führen öfters in die Irre.
    So werden Sterbedaten und das entsprechende Standesamt mit Nummer angegeben, welche sich dann leider als falsch herausstellen...

    Bei den Kirchenbuchaufzeichnungen ab 1875 fand ich solche groben Schnitzer bislang noch nicht.
  • Katze58
    Erfahrener Benutzer
    • 14.02.2009
    • 340

    #2
    Hallo

    Ich habe auch so einen Fall. Habe eine Geburtsurkunde von 1888. Auf Grund dieser Eintragungen habe ich dann versucht die Eltern zu finden, da die genaue Anschrift und die Namen eingetragen waren. Aus dem Archiv kam die Nachricht - nichts aufzufinden - . Selbst die Geburtsurkunde, die eine Kopie aus den 2.WK-Jahren ist wurde nicht gefunden. Finde ich ehrlich gesagt auch sehr merkwürdig, da angeblich keine Kriegsverluste von Urkunden für diesen Zeitraum vorliegen sollen.
    Ich komme daher bei dieser Familie absolut nicht weiter

    Gruß von der ratlosen

    - Petra -
    LG - Petra -


    Das Chaos sei willkommen -
    die Ordnung hat versagt !

    Mein toter Punkt: Christopherus Wieners und Eva Catharina Melchers erstmals im Lichtenauer KB (Paderborn) 1760 genannt. Woher stammt das Ehepaar????

    Kommentar

    • moorbold1

      #3
      Hallo Petra,

      Standesbeamte sind auch nur Menschen,; allerdings unterliegen sie dem Diensteid.

      Mir liegt der Personalausweis (ausgestellt 1954) meines Urgroßvaters vor.

      Hier sind auch die gleichen Daten wie auf der 1955 ausgestellten Geburtsurkunde.

      (Im KB sind auch die gleichen Daten zu finden)

      Man kann davon ausgehen, dass der Geburtseintrag im Personenstandsregister noch 1955 nachzulesen war.

      Dieser Eintrag ist nun nicht mehr auffindbar (Stand 2011).

      Alle Personenstandsregister dieses Ortes sind übrigens vollständig erhalten.

      Wurden beim Austellen des Personalausweises 1954 die Daten nicht überprüft?

      Wurde die Geburtsurkunde von 1955 wissentlich falsch beglaubigt?

      Hat die jetzige Standesbeamtin etwa eine Leseschwäche und kann den Eintrag nicht finden?

      Standesbeamte sind eben auch nur Menschen...

      Kommentar

      • Xtine
        Administrator

        • 16.07.2006
        • 29557

        #4
        Hallo Moorbold1,

        Man kann davon ausgehen, dass der Geburtseintrag im Personenstandsregister noch 1955 nachzulesen war.
        Nur weil eine Geburtsurkunde 1955 ausgestellt wurde, muß der Geburtseintrag ja nicht im Jahr 1955 zu finden sein!
        Der Geburtseintrag sollte sich aber hoffentlich im Geburtsjahr finden.
        Hast Du in diesem Jahr schon mal suchen lassen?
        Viele Grüße .................................. .
        Christine

        .. .............
        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
        (Konfuzius)

        Kommentar

        • lizzy

          #5
          Hallo Moorbold1,

          gibt es in der Stadt/Ort mehrere Standesämter? So das Du vielleicht das verkehrte Standesamt für Deine Nachfrage kontaktiert hast?.

          Lieben Gruß
          Lizzy

          Kommentar

          • Katze58
            Erfahrener Benutzer
            • 14.02.2009
            • 340

            #6
            Hallöchen!

            Ja Standesbeamte und Archivmitarbeiter sind auch nur Menschen. Leider manchmal wegen Personalmangels überlastet. Dabei würden wir Ihnen so gerne persönlich helfen, ich würde so gerne mal stöbern. Ehrenamtlich für andere und eigennützig für mich.

            HG

            - Petra -
            LG - Petra -


            Das Chaos sei willkommen -
            die Ordnung hat versagt !

            Mein toter Punkt: Christopherus Wieners und Eva Catharina Melchers erstmals im Lichtenauer KB (Paderborn) 1760 genannt. Woher stammt das Ehepaar????

            Kommentar

            • moorbold1

              #7
              Zitat von Xtine Beitrag anzeigen
              Der Geburtseintrag sollte sich aber hoffentlich im Geburtsjahr finden.
              Hast Du in diesem Jahr schon mal suchen lassen?
              Hallo,

              hier liegt ja leider mein Dilemma

              Mein Urgroßvater ist Anfang des vorigen Jahrhunderts in seinem Elternhaus geboren.

              Dies konnte ich aus dem Taufeintrag des KB entnehmen.

              Zum gleichen Zeitpunkt muss er auch im Personenstandsregister eingetragen worden sein.

              Mir liegt seine Eheurkunde vor (inclusive der darauf vermerkten Nummer des Geburtsregistereintrages).

              So kann man davon ausgehen, dass er korrekt im Geburtenregister vermerkt war.

              Dann besitze ich von ihm noch die besagte beglaubigte Geburtsurkunde aus dem Jahre 1955.

              Und da wäre noch der Personalausweis aus dem Jahre 1954.

              In diesen Zeiträumen muss es den Eintrag im Personenstandsregister (die entsprechende Reg.-Nummer kenne ich ja) vorhanden gewesen sein.

              Nur jetzt, im Jahre 2011 gibt es diesen Eintrag nicht.

              (So die Aussage der Archiv-Standesbeamtin)




              Hallo lizzy,

              es gibt für diesen Ort nur das eine Standesamt.
              Einen Irrtum meinerseits (so lieb der mir auch wäre) kann ich leider ausschliessen.



              Hallo Petra,

              ich würde nur zu gerne mal dieses Personenregister in die Hände bekommen.

              Leider darf ich keinen Blick in's Buch werfen; diesen Versuch hatte ich schon unternommen.



              Ich werde die Zeit für mich laufen lassen müssen.
              In schätzungsweise 10 Jahren geht diese Standesbeamtin in den Ruhestand

              P.S.:
              Nein; es gibt in diesem Archiv leider keine Urlaubsvertretung.
              Diesen Gedanken hatte ich auch schon

              Kommentar

              • Hina
                Erfahrener Benutzer
                • 03.03.2007
                • 4700

                #8
                Was mir auch schon aufgefallen ist, dass einige Standesbeamte nichtmal in der Lage sind, die Buchstaben etwas älterer Schrift korrekt zu entziffern. Ich spreche dabei nicht von Kurrentschrift. Ich habe noch nie eine korrekte Urkunde erhalten. Entweder war der Name falsch oder die Daten "vertippt". Immer erst nach Reklamation kams richtig. Da hilft wirklich nur die Kopie vom Eintrag. Aber wenn sie den schon nicht finden, weil sie nicht richtig lesen können, ist man am Ende seines Lateins.
                Viele Grüße
                Hina
                "Der Mensch kennt sich selbst nicht genügend, wenn er nichts von seiner Vergangenheit weiß." Karl Hörmann

                Kommentar

                Lädt...
                X