Hallo,
ich habe schon einige Personenstandsurkunden von Standesämtern und Archiven erhalten.
Immer wieder stoße ich hier auf Ungenauigkeiten.
Mir liegt z.B. eine beglaubigte Geburtsurkunde von 1955 vor.
Im Rahmen meiner Forschung hatte ich diese noch einmal beantragt (als Kopie mit den entsprechenden Randbemerkungen).
Leider konnte dieser Geburtseintrag nicht in dem entsprechenden Register gefunden werden
Nun frage ich mich, wie ein Standesbeamte einen Eintrag 1955 beurkunden konnte, welchen es scheinbar gar nicht gibt
Auch die Randbemerkungen führen öfters in die Irre.
So werden Sterbedaten und das entsprechende Standesamt mit Nummer angegeben, welche sich dann leider als falsch herausstellen...
Bei den Kirchenbuchaufzeichnungen ab 1875 fand ich solche groben Schnitzer bislang noch nicht.
ich habe schon einige Personenstandsurkunden von Standesämtern und Archiven erhalten.
Immer wieder stoße ich hier auf Ungenauigkeiten.
Mir liegt z.B. eine beglaubigte Geburtsurkunde von 1955 vor.
Im Rahmen meiner Forschung hatte ich diese noch einmal beantragt (als Kopie mit den entsprechenden Randbemerkungen).
Leider konnte dieser Geburtseintrag nicht in dem entsprechenden Register gefunden werden

Nun frage ich mich, wie ein Standesbeamte einen Eintrag 1955 beurkunden konnte, welchen es scheinbar gar nicht gibt

Auch die Randbemerkungen führen öfters in die Irre.
So werden Sterbedaten und das entsprechende Standesamt mit Nummer angegeben, welche sich dann leider als falsch herausstellen...
Bei den Kirchenbuchaufzeichnungen ab 1875 fand ich solche groben Schnitzer bislang noch nicht.
Kommentar