Kleiner Aufruf an alle Forscher

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • udw
    Erfahrener Benutzer
    • 31.08.2010
    • 222

    Kleiner Aufruf an alle Forscher

    Hallo Mitforscher,

    bei meinenUrurgroßeltern habe ich einen toten Punk. Ich such nach dem Sterbeort/Datum von Martin(Martinus) Wytrykus*1840 und seiner Ehefrau Marianna(Maria Anna) Klapczynska. Gefunden habe ich die Heirat der beiden(1870 Kwilz, Ehemann evtl. Witwer) und den Geburtseintrag von Marianna Klapczynska.
    Um 1878 lebten beide in Weißenfels Sachsen-Anhalt. Im Melderegister sind beide nicht zu finden. Bei der Heirat meines Urgroßvater 1908 in Bad Zwesten waren beide verstorben.
    Wer Kirchenbücher und Standesämter durchforscht kann ja mal die Augen aufhalten.

    Mfg Udo
    Immer auf der Suche nach dem Geburts- und Sterbeort des Martin Wytrykus und dem Sterbeort der MariannaWytrykus geb. Klapczynska
  • wspomnienia3
    Benutzer
    • 30.01.2011
    • 20

    #2
    Übersetzt von Google Translate
    Hallo.
    Vor nicht langer Zeit sah ich durch und bemerkte Parish Kwilcz oft wiederholte den Namen KLAPCZYŃSKI / SKA.
    Ich habe einen Link auf die Integration der Informationssysteme Archiv enthalten, gibt es Scans der Bücher von 1809 bis 1855.

    Pozdrawiam.Beata

    Kommentar

    • Catha-Tina
      Erfahrener Benutzer
      • 14.10.2009
      • 1839

      #3
      Hallo Udo,
      hast du im Stadtarchiv Weißenfels auch nach evtl. Sterbeurkunden gefragt? Weil du nur vom Melderegister schreibst...
      Die Archivarin dort hat ein Namensregister für die Personenstandsunterlagen und findet sehr schnell die entsprechenden Unrkunden. Man könnte auch alte Adressbücher befragen, es gibt dort auch etliche von vor 1900. Woher weißt du, dass sie in Weißenfels gelebt haben?
      Viele Grüße
      Catha-Tina

      Suche
      - die Herkunft des Joh. August Kuhblank, Geburt um 1722, Tod 1808 in Schafstädt, seit 1751 in Schafstädt nachweisbar, sowie
      - die Herkunft des Joh. Gottfried Siegmund, Holz- und Revierförster bei den Grafen von Stolberg in Wachau (Sachsen), Geburt um 1719,
      Heirat 1751 in Wachau mit Johanna Rosina Förster, Tod 1805 in Wachau

      Kommentar

      • udw
        Erfahrener Benutzer
        • 31.08.2010
        • 222

        #4
        Eine zusammenstellung aller Orte mit Quellen
        Wohnorte der Familie Martin Wytrykus und Marianna Klaoczynska:
        Martin Wytrykus: geburt 1840, Geburtsort unklar, keine angaben im KB oder Standesamt.
        Marianna Klapczynska*geburt am 11.08.1846 in Rozbitek.(Quelle: szukajwarchiwach(KB online))

        1870 Heirar kath. Kirchengemeine Kwilcz(Quelle Poznanprojekt und bestätigung vom Archiv Gorzow)

        1871 Geburt Anna Wytrykus- Rozbitek, unklar ob Tochter(Geburtsort von Marianna Klapczynski) (Quelle: Archiv Gorzow



        1873 bei Geburt von Franz wonhaft Landsberg an der Warthe,Neumark-Brandenburg heute Polen, keine bestätigung vom Archiv Gorzow

        1877bei Geburt von Friedrich Johann wohnhaft Kößlitz, Sachsen Anhalt(Quelle: Stadtarchiv Weißenfels)

        1878 beim Tod des Franz wohnhaft Kößlitz, Sachsen Anhalt(Quelle: Stadtarchiv Weißenfels)
        seine Geburt in Landsberg Warte, laut Sterbeurkunde Standesamt Weißenfels, inGorzow Wielkeopolski wurde nicht gefunden(Quelle:Archiv Gorzow

        12.05.1879 bei Geburt von Martha Minna wohnhaft Weißenfels, Hohestrasse 666(Quelle: Stadtarchiv Weißenfels)

        17.08.1879 beim Tod der Martha Minna wohnhaft Weißenfels, Leipziger Chaussee 607(Quelle: Stadtarchiv Weißenfels)
        In Weißenfels wurde nichts weiter über die Familie gefunden

        Gruß Udo

        Immer auf der Suche nach dem Geburts- und Sterbeort des Martin Wytrykus und dem Sterbeort der MariannaWytrykus geb. Klapczynska

        Kommentar

        • Catha-Tina
          Erfahrener Benutzer
          • 14.10.2009
          • 1839

          #5
          Aha und Danke Udo für die Aufstellung!
          Das scheint eine wanderfreudige Familie gewesen zu sein! Musste erstmal gucken, wo Kößlitz liegt... OT von Langendorf. Ich kenne Langendorf und in Weißenfels bin ich aufgewachsen. Meine Urgroßeltern haben übrigens auch Hohestraße gewohnt (ca. 20 Jahre später) und sind in diesem Stadtgebiet auch öfter umgezogen. Ich habe Fotos von der Hohestraße, falls es dich interessiert... Sieht dort noch so aus wie vor 100 Jahren
          Dann sind deine Leute wohl wieder aus Weißenfels weggezogen... Da wird es natürlich schwierig...
          Ich wünsch dir trotzdem Glück, dass etwas gefunden wird!
          Viele Grüße
          Catha-Tina

          Suche
          - die Herkunft des Joh. August Kuhblank, Geburt um 1722, Tod 1808 in Schafstädt, seit 1751 in Schafstädt nachweisbar, sowie
          - die Herkunft des Joh. Gottfried Siegmund, Holz- und Revierförster bei den Grafen von Stolberg in Wachau (Sachsen), Geburt um 1719,
          Heirat 1751 in Wachau mit Johanna Rosina Förster, Tod 1805 in Wachau

          Kommentar

          • udw
            Erfahrener Benutzer
            • 31.08.2010
            • 222

            #6
            Hallo Catha-Tina,
            ich versuche noch frühere Wohnorte meines Urgroßvaters zu finden und hoffe dadurch seine Eltern zu finden. An Bilder der Hohestraße hätte ich interesse.

            Eine schönen Sonntag
            wünscht Udo
            Immer auf der Suche nach dem Geburts- und Sterbeort des Martin Wytrykus und dem Sterbeort der MariannaWytrykus geb. Klapczynska

            Kommentar

            Lädt...
            X