Urkunde

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • manuel2302
    Erfahrener Benutzer
    • 24.01.2009
    • 129

    Urkunde

    Ich habe da mal eine Frage:

    Was für Urkunden fordert ihr alle so an?

    Da es ja auf dem Markt eine vielzahl von verschieden Urkunden es gibt, habe ich so langsam die Orientierung verloren.

    Wie ihr merkt bin ich noch nicht allzulange dabei
  • Klingerswalde39_44

    #2
    Hallo,

    also die Grundlagen sind: Geburtsurkunde, Heiratsurkunde und Sterbeurkunde jeweils beim Standesamt am Ereignisort oder -wenn schon älter - im zuständigen Archiv.

    Älter heisst in diesem Fall in Deutschland:
    Geburtsurkunden nach 110 Jahren
    Heiratsurkunde nach 80 Jahren
    Sterbeurkunden nach 30 Jahren

    Am besten forderst Du immer eine vollständige Kopie inklusive aller Randbemerkungen an, keine Abschrift. Da wird gern mal ein Fehler gemacht bzw. etwas weggelassen. Von Fall zu Fall existieren auch Sammelakten, von denen Du auch eine Kopie anfordern kannst.

    Gruss, Gabi

    Kommentar

    • Schneeammer
      Erfahrener Benutzer
      • 10.09.2010
      • 526

      #3
      Hallo Manuel,

      es kommt immer ganz darauf an, was ich an Hintergrundwissen vorliegen
      habe und auf welche Personen sich diese beziehen. Danach richtet sich,
      ob ich entweder eine Geburts-, Heirats- oder Sterbeurkunde beantrage.
      Die meisten Informationen beinhalten ja in der Regel die Eheurkunden.
      Suche nach Daniel Gottlieb Schnegula, *r. 27.5.1795, Schlesien?
      Johann Friedrich Zühlsdorf, * ca. 1800 im Krs. Saatzig?
      Jacob Ziurawski, * ca. zw. 1821 und 1828, Bergfriede
      Otto Walter Finkeisen, * 3.7.1899 in Löwenstein

      Kommentar

      • Katze58
        Erfahrener Benutzer
        • 14.02.2009
        • 339

        #4
        Hallo Manuel!

        So lange Du Dich in der Standesamtzeit aufhältst, solltest Du auch Meldekarten anfordern. Wenn diese noch vorhanden sind, kann man da den sog. Hausvorstand, Ehefrau und Kinder incl. der Geburtsdaten und Heiratsdaten entnehmen. Außerdem von wo, wann zugezogen oder wieder den Ort verlassen. Anforderung beim Einwohnermeldeamt bzw. Stadtarchiv!

        Viel Erfolg

        - Petra -
        LG - Petra -


        Das Chaos sei willkommen -
        die Ordnung hat versagt !

        Mein toter Punkt: Christopherus Wieners und Eva Catharina Melchers erstmals im Lichtenauer KB (Paderborn) 1760 genannt. Woher stammt das Ehepaar????

        Kommentar

        • manuel2302
          Erfahrener Benutzer
          • 24.01.2009
          • 129

          #5
          @ Petra
          Standesamtzeit?!? Bis zur welchem Zeitraum oder Jahr kann ich denn diese Meldekarten anfordern.

          Kommentar

          • Katze58
            Erfahrener Benutzer
            • 14.02.2009
            • 339

            #6
            in der Regel 1874
            LG - Petra -


            Das Chaos sei willkommen -
            die Ordnung hat versagt !

            Mein toter Punkt: Christopherus Wieners und Eva Catharina Melchers erstmals im Lichtenauer KB (Paderborn) 1760 genannt. Woher stammt das Ehepaar????

            Kommentar

            • Tobias1988
              Benutzer
              • 27.08.2010
              • 71

              #7
              Zitat von manuel2302 Beitrag anzeigen
              @ Petra
              Standesamtzeit?!? Bis zur welchem Zeitraum oder Jahr kann ich denn diese Meldekarten anfordern.
              Im Rheinland auch schon ab 1798 (linksrheinisch) bzw. 1810 (rechtsrheinisch).
              Das dürfte für dich ja offensichtlich relevant sein (wenn du an deinem Wohnort Niederkassel forschst).

              Viele Grüße
              Tobias

              Kommentar

              • manuel2302
                Erfahrener Benutzer
                • 24.01.2009
                • 129

                #8
                also zur zeit forsche ich einerseits in bonn bzw. ürzig -> familie mütterlicherseits

                währenddessen ich bei der väterlichen seite gerade auf granit beiße, da warte ich täglich auf antworten aus den verschiedenen archiven aus pommern bzw schlesien

                Kommentar

                Lädt...
                X