Neu in der Ahnenforschung, brauche Hilfe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Chrissege20
    Neuer Benutzer
    • 07.03.2011
    • 5

    Neu in der Ahnenforschung, brauche Hilfe

    Hallo,
    ich habe vor ein paar Wochen begonnen mich mit der Geschichte meiner Familie zu beschäftigen. Bin also noch ganz neu in diesem Thema. Meine Mutter lebt noch und hatte mir einige Daten nennen können. Damit habe ich bei den jeweiligen Standesämtern nachgefragt.
    Mein Problem ist, dass ich garnichts von der Familie meines Vaters weiß, da leider auch schon alle Tot sind, somit habe ich keinen den ich befragen kann. Meine Mutter hatte mir eine Abschrift aus dem Familienbuch geben wo drinn steht:

    Eltern des Ehemannes
    Vater: Peter Koch zul. Oberhausen
    Mutter: Anneliese Berta Koch geb. Eudenbach zul. Oberhausen

    Meine erste Idee war das Internet zu durchsuchen leider ohne Ergebniss, dann habe ich beim Standesamt Oberhausen nachgefragt nach der Abstammungsurkunde von meinem Vater, da sagte man mir das auf der Urkunde auch nur die Namen der Eltern stehen würden, keine Geburtsdaten und mich auch nicht wirklich weiter bringt.
    Ich weiß im moment überhaupt nicht wo ich da dann anfangen kann wenn ich nur Namen habe und überhaupt keine Daten. Kann mir vieleicht jemand da helfen?

    ganz lieben gruß
    Christine
  • Silke Schieske
    Erfahrener Benutzer
    • 02.11.2009
    • 4400

    #2
    Hallo Christine,

    Weißt du vielleicht, ob dein Vater evt. das erste Kind war? Meistens haben die Eltern ggf. 1 Jahr zuvor geheiratet. Anhand dieser Eheurkunde könntest du dann mehr Daten zu den Eltern finden und oftmals auch deren Geburts-, Sterbedaten bzw. weitere Kinder, Trauzeugen vermerkt sein. Auf diese Weise könnte du dich immer weiter nach vorn arbeiten.

    Viel Erfolg
    Silke
    Wir haben alle was gemeinsam.
    Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.

    Kommentar

    • Chrissege20
      Neuer Benutzer
      • 07.03.2011
      • 5

      #3
      Hallo Silke,
      leider weiß ich das nicht. Meine Mutter sagte mir das er Geschwister hatte, wieviele jedoch und wann sie Geboren sind weiß sie nicht.

      LG

      Kommentar

      • Silke Schieske
        Erfahrener Benutzer
        • 02.11.2009
        • 4400

        #4
        Und wenn du evt. ins Archiv gehst. Du müsstest zwar dann sozusagen Blind suchen, da dir die Daten fehlen, aber wenn du weist wann dein Vater geboren wurde könntest du zumindest nach dem Traueintrag der Eltern suchen. Oft liegen die Trauung und die Geburten zwischen 10 und 20 Jahren.

        Wäre aber ein Versuch wert. Ich selber habe ebenfalls so was und daher will ich im Frühjahr auf diese Weise auch im Archiv suchen. Man kann dabei eigentlich nur gewinnen.

        Wünsche dir viel Glück
        Silke
        Wir haben alle was gemeinsam.
        Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.

        Kommentar

        • Chrissege20
          Neuer Benutzer
          • 07.03.2011
          • 5

          #5
          Danke dir erstmal Silke, jetzt hab ich eine frage welches Archiv meinst du genau?

          Kommentar

          • Bianca Bergmann
            Erfahrener Benutzer
            • 30.12.2009
            • 1509

            #6
            Hallo Christine,

            Du hattest ja schon im Standesamt nach einer Abstammungsurkunde gefragt. Es stimmt das darauf nicht wirklich viel steht. Frag doch mal nach ob Du eine Kopie des Originaleintrages bekommen kannst. Ich habe die Erfahrung gemacht das dort mehr zu finden ist. Vielleicht solltest Du auch versuchen die Kopie der Heiratsurkunde von Deinen Eltern zu bekommen.

            Ich persönlich versuche immer Kopien zu bekommen.

            Du kannst auch ein paar Euro´s investieren und nach der Hochzeit Deiner Großeltern suchen lassen. Frag aber vorher nach was es kostet.
            Gruß Bianca

            Gesucht: Gottfried Perlewitz, Soldat in Stettin und Louisa Krüger vor 1773

            Kommentar

            • Katze58
              Erfahrener Benutzer
              • 14.02.2009
              • 334

              #7
              Hallo Christine!

              Ich würde es in Oberhausen mit der Anfrage nach der Meldekarte Deines Großvaters versuchen (zul. Oberhausen). Ich habe aus diesen Karten meist mehr erfahren als aus den Urkunden. Meist steht dort Geburtsort-datum und von wo zugezogen.

              sonnige Grüße

              Petra
              LG - Petra -


              Das Chaos sei willkommen -
              die Ordnung hat versagt !

              Mein toter Punkt: Christopherus Wieners und Eva Catharina Melchers erstmals im Lichtenauer KB (Paderborn) 1760 genannt. Woher stammt das Ehepaar????

              Kommentar

              • Silke Schieske
                Erfahrener Benutzer
                • 02.11.2009
                • 4400

                #8
                Hallo Christine,

                Wie Bianca sagte, hast du ja im Standesamt Oberhausen schon nachgefragt. Dort sollte es doch auch ein Stadtarchiv geben.
                Ansonsten ist es so wie Petra sagte, mit einer Meldekarte natürlich noch besser. Dort sollten dann auch die Geschwister und alle dort wohnenden draufstehen. Diese sollte man im Einwohnermeldeamt erhalten können.

                LG Silke
                Wir haben alle was gemeinsam.
                Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.

                Kommentar

                • Chrissege20
                  Neuer Benutzer
                  • 07.03.2011
                  • 5

                  #9
                  Ok ich danke euch, dann werd ich mich mal mit denen in Verbindung setzen und schauen was bei rum kommt.

                  Kommentar

                  • Chrissege20
                    Neuer Benutzer
                    • 07.03.2011
                    • 5

                    #10
                    Zitat von Bianca Bergmann Beitrag anzeigen
                    Vielleicht solltest Du auch versuchen die Kopie der Heiratsurkunde von Deinen Eltern zu bekommen.
                    Ich habe eine Originale Heiratsurkunde von meinen Eltern. Es ist allerdings nur eine Seite, die alten Heiratsurkunden von meiner Oma zb. haben zwei Seiten, da sind beide Elternteile des mannes sowie von der Frau drauf zu finden, also der Name und wo die Eltern geheiratet haben. Ist das irgendwann weg gefallen das es dann nur noch eine Seite gab?

                    Kommentar

                    • Hibbeln
                      Erfahrener Benutzer
                      • 12.04.2008
                      • 469

                      #11
                      Hallo Christine,

                      Deine Frage kann man nur "formulartechnisch" beantworten. Es ist immer eine Frage aus welcher Zeit ein Eintrag in den Standeamtsregistern stammt, da die Formulare gelegentlich der Zeit gemäß angepasst werden. Bei den ältesten Standeamtseintragungen standen auf der zweiten Seite lediglich die Trauzeugen.


                      Dieter



                      Dieter

                      Kommentar

                      • Mats
                        Erfahrener Benutzer
                        • 03.01.2009
                        • 3390

                        #12
                        Zitat von Katze58 Beitrag anzeigen
                        Hallo Christine!

                        Ich würde es in Oberhausen mit der Anfrage nach der Meldekarte Deines Großvaters versuchen (zul. Oberhausen). Ich habe aus diesen Karten meist mehr erfahren als aus den Urkunden. Meist steht dort Geburtsort-datum und von wo zugezogen.

                        sonnige Grüße

                        Petra
                        Dieser Tip ist nicht zu verachten.
                        Frag im Einwohnermeldeamt oder im Stadtarchiv nach den Meldekarten.
                        Falls noch vorhanden, besorg Dir auf jeden Fall eine Kopie von allen vorhandenen Meldekarten.

                        Ich habe dort viele wichtige Hinweise gefunden.
                        Gerade wenn Du nicht weißt, wo und wann Deine Großeltern geboren wurden oder geheiratet haben, kommst Du mit der letzten Meldeadresse an solche Daten. Damit kannst Du dann bei den Standesämtern die Originaleinträge aus den Registern kopieren lassen.
                        Es gibt nur 2 Tage im Jahr, an denen man so gar nichts tun kann:
                        der eine heißt gestern, der andere heißt morgen,
                        also ist heute der richtige Tag
                        um zu lieben, zu handeln, zu glauben und vor allem zu leben.
                        Dalai Lama

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X