Moin liebe Gemeinde,
Ich hoffe ich kann in der Datei den Zusammenhang deutlich darstellen und fange einfach mal an.
1812 treten bei einer Hochzeit die Brüder
(Gleichaltrig zumindest nach Baujahr; Geburtsurkunden von 1784 außerhalb der Veröffentlichung)
1 ARNTZ Johannes und
2 ARNTZ Wilhelm als Zeugen und Brüder der Braut auf.
Unterschrieben (eigenhändig) wird mit 1 Johannes und 2 Johann Wilhelm
1813 heiratet (Eltern und Alter passen) ein
2 ARNTZ Johannes Wilhelmus. Als Zeuge ein weiterer Bruder Johannes (grün) aber der ist zu jung.
Frage: Wenn ich die Unterschriften korrekt zugeordnet habe, müsste der Bräutigam von 1813
doch durchgängig die 2 haben und den Taufnamen Johannes Wilhelmus tragen. Oder?
Die Familie macht mich beklo...?
Da heiraten nur ARNTZe mit HACKLÄNDERS; hin und her.
Im Prinzip geht es darum, ob die beiden Unterschriften von 2 den gleichen
Ursprung haben und ob der 1. Zeuge auch als erster unterschrieben hat.
Eure Gedanken dazu wären hilfreich. Vielleicht drehe ich mich auch im Kreis
und die Frage ist überflüssig. Ich kann mich ohne mentale Unterstützung
aber gerade nicht festlegen .
Merci im Voraus,
Gruß, Ed
Nachtrag: Ein grüner Kasten steht verkehrt aber der ist Nebensache. Sorry.
LAV_NRW_R_PA_2104_04895-a_0009 HACKLÄNDER-ARNTZ.jpg
Ich hoffe ich kann in der Datei den Zusammenhang deutlich darstellen und fange einfach mal an.
1812 treten bei einer Hochzeit die Brüder
(Gleichaltrig zumindest nach Baujahr; Geburtsurkunden von 1784 außerhalb der Veröffentlichung)
1 ARNTZ Johannes und
2 ARNTZ Wilhelm als Zeugen und Brüder der Braut auf.
Unterschrieben (eigenhändig) wird mit 1 Johannes und 2 Johann Wilhelm
1813 heiratet (Eltern und Alter passen) ein
2 ARNTZ Johannes Wilhelmus. Als Zeuge ein weiterer Bruder Johannes (grün) aber der ist zu jung.
Frage: Wenn ich die Unterschriften korrekt zugeordnet habe, müsste der Bräutigam von 1813
doch durchgängig die 2 haben und den Taufnamen Johannes Wilhelmus tragen. Oder?
Die Familie macht mich beklo...?
Da heiraten nur ARNTZe mit HACKLÄNDERS; hin und her.
Im Prinzip geht es darum, ob die beiden Unterschriften von 2 den gleichen
Ursprung haben und ob der 1. Zeuge auch als erster unterschrieben hat.
Eure Gedanken dazu wären hilfreich. Vielleicht drehe ich mich auch im Kreis
und die Frage ist überflüssig. Ich kann mich ohne mentale Unterstützung
aber gerade nicht festlegen .

Merci im Voraus,
Gruß, Ed
Nachtrag: Ein grüner Kasten steht verkehrt aber der ist Nebensache. Sorry.
LAV_NRW_R_PA_2104_04895-a_0009 HACKLÄNDER-ARNTZ.jpg
