Hallo zusammen,
ich habe schon ziemlich viele Ahnen durch Wissen aus Gesprächen mit Familienmitgliedern, Geburtsurkunden meiner Großeltern die ich vom Standesamt angefragt habe und anschließende Recherche in die Vergangenheit in Kirchenbüchern (hauptsächlich matricula-online) finden können.
Bei einer meiner Urgroßeltern fehlen mir allerdings Daten zu den Eltern, und ich befinde mich da in so einer Lücke zwischen Personenstandsakten auf kommunaler Ebene sind bereits archiviert, aber Kirchenbücher sind noch nicht online.
Der nächste logische Schritt wäre also in den archivierten Personenstandsakten zu recherchieren, die ich ja als direkter Nachfahre bekommen können sollte.
Allerdings beiße ich da aktuell etwas auf Granit. Konkret sollten die Eltern in der Gemeinde Aholming in Niederbayern gelebt haben. Eine Internetrecherche zu einem Gemeindearchiv hat keinen einzigen Treffer geliefert und eine E-Mail an die Gemeindeverwaltung diesbezüglich blieb unbeantwortet.
Da ich mich hier eben gewissermaßen im Neuland befinde, würden mir eure Erfahrungen und Wissen dazu helfen.
Hat überhaupt jede Gemeinde ein eigenes Archiv (insbesondere in Niederbayern)? Falls nein, wohin kommen Personenstandsakten nach der Aufbewahrungsfrist in den Standesämtern? Falls Aholming tatsächlich ein Archiv hat, was kann ich tun wenn mich die Gemeindeverwaltung bei Anfragen einfach ignoriert?
Viele Grüße und Danke schonmal
					ich habe schon ziemlich viele Ahnen durch Wissen aus Gesprächen mit Familienmitgliedern, Geburtsurkunden meiner Großeltern die ich vom Standesamt angefragt habe und anschließende Recherche in die Vergangenheit in Kirchenbüchern (hauptsächlich matricula-online) finden können.
Bei einer meiner Urgroßeltern fehlen mir allerdings Daten zu den Eltern, und ich befinde mich da in so einer Lücke zwischen Personenstandsakten auf kommunaler Ebene sind bereits archiviert, aber Kirchenbücher sind noch nicht online.
Der nächste logische Schritt wäre also in den archivierten Personenstandsakten zu recherchieren, die ich ja als direkter Nachfahre bekommen können sollte.
Allerdings beiße ich da aktuell etwas auf Granit. Konkret sollten die Eltern in der Gemeinde Aholming in Niederbayern gelebt haben. Eine Internetrecherche zu einem Gemeindearchiv hat keinen einzigen Treffer geliefert und eine E-Mail an die Gemeindeverwaltung diesbezüglich blieb unbeantwortet.
Da ich mich hier eben gewissermaßen im Neuland befinde, würden mir eure Erfahrungen und Wissen dazu helfen.
Hat überhaupt jede Gemeinde ein eigenes Archiv (insbesondere in Niederbayern)? Falls nein, wohin kommen Personenstandsakten nach der Aufbewahrungsfrist in den Standesämtern? Falls Aholming tatsächlich ein Archiv hat, was kann ich tun wenn mich die Gemeindeverwaltung bei Anfragen einfach ignoriert?
Viele Grüße und Danke schonmal

 
	
Kommentar