Wie schon in meiner Vorstellung geschrieben, habe ich die Ahnennachweise meiner Großeltern (mütterlicherseits) aus der NS-Zeit.
Bei meinem Großvater gibt es allerdings noch einige zusätzliche Blätter oder besser gesagt Auszüge aus Tauf- und Trauregistern von weiterführenden Generationen, die aber nicht mehr in das Ahnennachweis-Heft eingetragen worden sind.
Diese Auszüge aus den Tauf- und Trauregistern sind erst 1942 angefordert / beglaubigt worden.
Eine weitere Sache, die mich stutzig macht, ist, daß es sich dabei nur um eine bestimmte Linie handelt, nämlich die väterliche Seite meines Großvaters. Und da vor allem nochmal väterlicherseits. Mütterlicherseits ist nichts zusätzliches angefordert worden.
Nun frage ich mich natürlich, warum das so ist. Meinen Opa kann ich leider nicht mehr fragen.
Die einzige logische Erklärung für mich wäre, daß es später mal irgendeinen Zweifel an der arischen Abstammung dieser genannten Linie gegeben haben könnte, daß er nochmal etwas nachreichen mußte.
Oder fällt euch eine Erklärung dafür ein?
Eigentlich tut es ja nichts zur Sache bei der Ahnenforschung. Aber trotzdem würde ich es gerne wissen.
Bei meinem Großvater gibt es allerdings noch einige zusätzliche Blätter oder besser gesagt Auszüge aus Tauf- und Trauregistern von weiterführenden Generationen, die aber nicht mehr in das Ahnennachweis-Heft eingetragen worden sind.
Diese Auszüge aus den Tauf- und Trauregistern sind erst 1942 angefordert / beglaubigt worden.
Eine weitere Sache, die mich stutzig macht, ist, daß es sich dabei nur um eine bestimmte Linie handelt, nämlich die väterliche Seite meines Großvaters. Und da vor allem nochmal väterlicherseits. Mütterlicherseits ist nichts zusätzliches angefordert worden.
Nun frage ich mich natürlich, warum das so ist. Meinen Opa kann ich leider nicht mehr fragen.
Die einzige logische Erklärung für mich wäre, daß es später mal irgendeinen Zweifel an der arischen Abstammung dieser genannten Linie gegeben haben könnte, daß er nochmal etwas nachreichen mußte.
Oder fällt euch eine Erklärung dafür ein?
Eigentlich tut es ja nichts zur Sache bei der Ahnenforschung. Aber trotzdem würde ich es gerne wissen.

Kommentar