Hallo zusammen
Ich forsche erst seit ein paar Jahren zu meinen Vorfahren und deren Herkunft, bisher eigentlich ausschliesslich online. Über Kirchenbücher und Standesämter kann ich nun meine Vorfahren auf einige Generation zurück verfolgen - familysearch, OFBs, myheritage und weitere einschlägige Websites nutze ich natürlich auch (mit Vorsicht). Meist Anfang 19. Jh, gelegentlich auch Anfang 18. Jh oder darüber hinaus. Daran arbeite ich auch konstant weiter. Das sind aber natürlich fast ausschliesslich Geburts-, Heirats-, Sterbedaten etc. Ein reines Datenskelett also. Darüber hinaus habe ich angefangen einige Adressbücher durchzuschauen und habe dort erste Erfolge gehabt. Aber das sind natürlich auch nur sehr kleine Informationshappen.
Ich würde nun gerne mehr über das Leben und die Lebensumstände einiger/einzelner Vorfahren erfahren, weiss aber nicht so richtig wie ich in dieser Richtung weiterkomme oder wie ich da vorgehen kann. Ich habe das Gefühl hier aufgrund meiner wenigen Erfahrung, den fehlenden Tools und ggf. auch den eingeschränkten Möglichkeiten vor Ort Archive aufzusuchen - ich wohne nun in einer ganz anderen Region als meine Vorfahren wohnten, daher habe ich bisher fast ausschliesslich online recherchiert - auf eine unsichtbare Barriere zu stossen, an der ich nicht weiter komme.
Habt ihr Tipps wie ich hier weiter kommen könnte? Sollte ich mit Vorfahren beginnen, die eventuell in der Gesellschaft bessergestellt waren, da hier mehr Quellen vorhanden sein könnten oder einfach bei den Vorfahren anfangen, deren Lebenswege mich interessieren? Welche Art Quellen eignen sich hier für den Anfang? Gibt es hier überhaupt Möglichkeiten online/remote mehr zu erfahren, oder komme ich hier schnell an den Punkt an dem ich ein lokales Archiv aufsuchen muss (und wie gehe ich da eigentlich am Besten vor)? Vielleicht gibt es auch gute Blogbeiträge oder anderes zu diesem Thema, die ich noch nicht gefunden habe.
Ich hoffe ihr versteht was ich meine - vielleicht wart ihr ja auch vor einiger Zeit an einem ähnlichen Punkt und könnt mir ein paar Tipps geben.
Ich freue mich auf eure Antworten. Danke vielmals und besten Gruss
Steffen
Ich forsche erst seit ein paar Jahren zu meinen Vorfahren und deren Herkunft, bisher eigentlich ausschliesslich online. Über Kirchenbücher und Standesämter kann ich nun meine Vorfahren auf einige Generation zurück verfolgen - familysearch, OFBs, myheritage und weitere einschlägige Websites nutze ich natürlich auch (mit Vorsicht). Meist Anfang 19. Jh, gelegentlich auch Anfang 18. Jh oder darüber hinaus. Daran arbeite ich auch konstant weiter. Das sind aber natürlich fast ausschliesslich Geburts-, Heirats-, Sterbedaten etc. Ein reines Datenskelett also. Darüber hinaus habe ich angefangen einige Adressbücher durchzuschauen und habe dort erste Erfolge gehabt. Aber das sind natürlich auch nur sehr kleine Informationshappen.
Ich würde nun gerne mehr über das Leben und die Lebensumstände einiger/einzelner Vorfahren erfahren, weiss aber nicht so richtig wie ich in dieser Richtung weiterkomme oder wie ich da vorgehen kann. Ich habe das Gefühl hier aufgrund meiner wenigen Erfahrung, den fehlenden Tools und ggf. auch den eingeschränkten Möglichkeiten vor Ort Archive aufzusuchen - ich wohne nun in einer ganz anderen Region als meine Vorfahren wohnten, daher habe ich bisher fast ausschliesslich online recherchiert - auf eine unsichtbare Barriere zu stossen, an der ich nicht weiter komme.
Habt ihr Tipps wie ich hier weiter kommen könnte? Sollte ich mit Vorfahren beginnen, die eventuell in der Gesellschaft bessergestellt waren, da hier mehr Quellen vorhanden sein könnten oder einfach bei den Vorfahren anfangen, deren Lebenswege mich interessieren? Welche Art Quellen eignen sich hier für den Anfang? Gibt es hier überhaupt Möglichkeiten online/remote mehr zu erfahren, oder komme ich hier schnell an den Punkt an dem ich ein lokales Archiv aufsuchen muss (und wie gehe ich da eigentlich am Besten vor)? Vielleicht gibt es auch gute Blogbeiträge oder anderes zu diesem Thema, die ich noch nicht gefunden habe.
Ich hoffe ihr versteht was ich meine - vielleicht wart ihr ja auch vor einiger Zeit an einem ähnlichen Punkt und könnt mir ein paar Tipps geben.
Ich freue mich auf eure Antworten. Danke vielmals und besten Gruss
Steffen
Kommentar