Denkhilfe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • PePeGeiWind
    Erfahrener Benutzer
    • 04.05.2023
    • 118

    Denkhilfe

    Guten Abend

    Ich bin etwas Ratlos!

    Ich hatte seit längerem meinen UrUrgroßvater Jobst Gegner bei Archion gefunden.
    Jetzt wollte ich etwas weiter forschen und habe da ein paar Ungereimtheiten festgestellt.

    Hier im Ersten Link:

    Bild 33

    bekommt er eine Tochter Namens Anna Elisabeth geboren am 22.Februar 1855 Mutter ist die Anna Elisabeth geborene Knorr aus Münchhof.

    jetzt habe ich aber im Jahre 1863 noch einen Geburtseintrag mit einer Anna Elisabeth gefunden:


    Wie kann das sein'???

    Vielen lieben dank fürs mitdenken!

    Andre
  • benangel
    Erfahrener Benutzer
    • 09.08.2018
    • 4787

    #2
    Hallo Andre,

    es wäre schön, wenn Du entweder die Bilder einstellst oder zumindest für Leute mit ArchionAbo einen Permalink. Einen Permalink kann man einfach erzeugen über das Symbol mit den beiden verschlungen Ovale, oben halbrechts. Bei Deinen Links kommt man nur auf die 1. Seite des jeweiligen Buches.
    Gruß
    Bernd

    Kommentar

    • Falke
      Erfahrener Benutzer
      • 15.01.2013
      • 822

      #3
      Mit den Links wäre es wirklich einfacher.




      Hast du dir mal die Sterbeeinträge angeschaut? Wenn sie vor 1863 verstorben ist, bekam das nächste Kind ggf den gleichen Namen.
      Viele Grüße
      Karen

      Meine Haupt-Namen: Spilker, Heysen, Bolbrügge, Schumacher, Ditzell, Wegner, Olbert, Melzer

      Kommentar

      • Elerel
        Erfahrener Benutzer
        • 08.10.2024
        • 119

        #4
        Ich habe mehrere Fälle in der Datenbank, in denen Geschwister den Namen eines verstorbenen Kindes bekamen. In einem Fall hieß quasi jedes Kind gleich, weil der Vorgänger jeweils schon verstorben war. Ich habe auch einen Fall, da hatten zwei lebende Geschwister dieselben Namen! Ich denke, die hatten dann einen völlig anderen "Rufnamen" im Alltag. Also sagen wir mal, beide hießen Johann Heinrich, dann war im wirklichen Leben der eine Hans und der andere Hinnerk oder so. Also beides ist möglich - ein Kind hat den Namen des bereits verstorbenen Geschwisters "geerbt", oder es hießen wirklich beide gleich.
        -------------------
        Gruß, Elerel
        -------------------

        Kommentar

        • PePeGeiWind
          Erfahrener Benutzer
          • 04.05.2023
          • 118

          #5
          Ich war eben mal etwas in den Bestattungen von Hohn am Berg unterwegs...
          Der Name Gegner war sehr sehr verbreitet. Ich habe mittlerweile 4. Zweige Gegner gefunden ( 6 Seiten mit Namen und Daten).
          Das muss ich jetzt erst mal auswerten und zuordnen. Es war in einer Familie haben die Elter in 4 Jahren 5 Kinder entweder durch Totgeburten oder durch Krankheiten verloren.

          Euch vielen Dank

          Kommentar

          Lädt...
          X