Suche nach Katharina Achternbusch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Somaya
    Benutzer
    • 20.03.2025
    • 5

    Suche nach Katharina Achternbusch

    Guten Tag euch allen,

    heute möchte ich euch gerne meine Suche nach Katharina Achternbusch vorstellen. Leider habe ich große Schwierigkeiten, ihre Herkunft zu klären.

    Bekannt ist mir, dass sie Adolph Julius Hubert Feith geheirtatet und mit ihm in Köln gewohnt hat und ca. im Oktober 1901 der Sohn Erik zur Welt kam. Bislang kann ich aber in Köln weder die Heirat der beiden, noch die Geburt des Kindes finden. Mir ist unbekannt, wo Katharina geboren wurde und wer ihre Eltern waren.

    Durch Dokumente belegen kann ich, dass die kleine Familie 1902 von Antwerpen aus auf der "Kroonland" nach New York reiste (Ankunft 15.09.1902) und dass der Sohn Erik am 13.10.1902 dort in der Bronx verstorben ist. Laut den Angaben in der Passagierliste war Katharina zu dem Zeitpunkt ihrer Ankunft 22 Jahre und 4 Monate alt. Demnach müsste sie ungefähr im April/Mai 1880 geboren worden sein.

    Das Paar lebte in New York und bekam 10 weitere Kinder. Katharina verstarb dort am 21.02.1959 und liegt auf dem Calvary Cemetery in Queens beerdigt.

    Aufgrund des Nachnamen Achternbusch vermute ich den Geburtsort von Katharina am Niederrhein. Obwohl in allen verfügbaren Dokumenten ihr Geburtsort immer als Deutschland notiert wurde, habe ich auch schon in den Niederlanden und Belgien gesucht.

    Ich würde mich sehr freuen, wenn sich jemand melden würde, der Katharina auch in seiner Ahnentafel hat oder nach Achternbusch forscht und mir Tipps geben kann.

    Vielen Dank im Voraus für eure Unterstützung!

    Liebe Grüße,

    Somaya

  • Dammwinkel
    Erfahrener Benutzer
    • 14.04.2025
    • 417

    #2
    Moin Somaya,

    Das Telefonbuch "Das Örtliche" hat 7 Eintragungen zu dem Namen Achternbusch, alle um und bei München.
    Dazu 2 in den sozialen Netzwerken.

    Ps.: Die Familie ist auch bei FamilySearch eingegeben mit allen 11 Kindern !

    Die bei GENEANET eingegebenen Achternbusch stammmen überwiegend aus Crefeld/Krefeld
    ein paar aus Moers und anderswo !

    Habe das bei findagrave.com search gefunden:

    Herbert Achternbusch
    geb. 23. November 1938 in München, Stadtkreis München
    gest. 10. Januar 2022 (im Alter von 83 Jahren) in München
    Bestattung: Bestatungsdetails unbekannt, insbesondere der Friedhof ist unbekannt
    Gedenkstätten-ID:238375798

    Adressbuch von 1900 für München:
    Teodor Achternbusch, Kaufmann, Zieblandstraße 35
    Teodor Achternbusch, Magazinier und Wachstuchhändler, Ledererstraße 13,4
    Wally Achternbusch, Kurzwaren-und Wachstuchhändler, Zieblandstraße 35,1

    Vielleicht helfen diese Angaben, der Katharina Achternbusch auf die Spur zu kommen.

    Es grüßt Dammwinkel
    Zuletzt geändert von Dammwinkel; 13.09.2025, 11:42.

    Kommentar

    • Somaya
      Benutzer
      • 20.03.2025
      • 5

      #3
      Hallo! Herzlichen Dank für deine Mühe! Ich werde mir das alles notieren und im Auge behalten, hoffentlich passt's da irgendwann etwas.
      Gruß, Somaya

      Kommentar

      • Dammwinkel
        Erfahrener Benutzer
        • 14.04.2025
        • 417

        #4
        Moin Somaya,

        Habe diesen Herrn bei GEDBAS gefunden:

        Hermann Feith, geb. 1876 in Köln.

        Könnte das ein Bruder des Adolhp Juluis Heinrich Feith sein ?

        Ansonsten gibt es ganz viele Feith, die aus Ugarn und ein paar, die aus Ostpreußen stammen, dort zu finden.

        Es sind auch noch einige weitere in Köln angegeben. Sind die bekannt ?

        Vieleicht kommt man ja über Feith weiter ! Es gib aber ja auch die Schreibvariante Veith !

        Es grüßt Dammwinkel

        Kommentar

        • eifeler
          Erfahrener Benutzer
          • 15.07.2011
          • 1415

          #5
          Guten Tag Somaya,

          gebe ich bei Geneanet den FN Achternbusch ein, erhalte ich 323 Einträge (allerdings keine Katharina), die allesamt aus Krefeld stammen.
          Möglicherweise stammt sie aus dieser Region.

          Ich würde dort versuchen zu recherchieren.

          Gruß
          Der Eifeler

          Kommentar

          Lädt...
          X