Verwirrend: zwei gleiche Namen, aber zwei verschiedene Berufe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jettchen
    Erfahrener Benutzer
    • 16.10.2011
    • 1785

    Verwirrend: zwei gleiche Namen, aber zwei verschiedene Berufe

    Hallo,

    ich bin wieder einmal auf ein Problem gestoßen, zu dem ich gerne Meinungen von euch erfahre würde.

    Am 26. November 1663 heiratet in Kemnath Amalia Engelbrecht (* um 1644) aus Waldershof (bei Marktredwitz) einen Georg Parthes.

    https://data.matricula-online.eu/de/...ath002/?pg=193
    (links unten)

    Zur Braut heißt es, sie sei die Tochter des Dom. Sebastian Engelbrecht.
    Die Kirchenbücher Waldershof beginnen erst 1656, die Braut müsste aber etwa 1644 getauft worden sein.


    Im Kirchenbuch Waldershof fand ich den Sterbeeintrag eines Sebastian Engelbrecht (+ 6. Juni 1673):

    https://data.matricula-online.eu/de/...of+001/?pg=207
    (links etwa Mitte)

    Dort ist zu lesen, dass Dom. Sebastian Engelbrecht 26 Jahr lang Lehrer im Ort war, also etwa ab 1647. Da wird die Tochter an einem anderen Ort zur Welt gekommen sein. Das ist aber nicht das Problem für mich.

    Bei der Suche zu möglichen anderen Einträgen in dem frühen KB Waldersbach zu „Engelbrecht“ bin ich nur noch einmal auf diesen Namen gestoßen – und zwar wieder auf „Sebastian Engelbrecht“ – allerdings mit einem völlig anderen Beruf - Hammermeister auf dem Rosenhammer, der zu Waldersbach gehört.

    https://data.matricula-online.eu/de/...hof+001/?pg=10
    (Mitte rechts)

    Können die beiden „Sebastian Engelbrecht“ – ludimoderator und Hammermeister identisch sein? Er müsste ja gleichzeitig beide Ämter ausgeübt haben. Aber hat er vielleicht nur im Winter Schule gehalten? Ich fand bisher keinen weiteren Sterbeeintrag.

    Der Name taucht sonst nicht Waldersbach auf. Das macht mich so stutzig!



    Nur als Nebenbemerkung:
    In dem benachbarten Kemnath, wohin die Tochter heiratet, gibt es den Namen Engelbrecht häufiger. Aber auch hier tauchen zwei Geburten zu "Sebastian Engelbrecht" auf. Es bleibt also auch dort verwirrend für mich.

    Vielen Dank für euer Mitdenken!
    Jettchen
    Zuletzt geändert von Jettchen; 06.09.2025, 10:23.
  • Jettchen
    Erfahrener Benutzer
    • 16.10.2011
    • 1785

    #2
    Ich wollte noch ergänzen, dass der zweite Sebastian Engelbrecht Hammermeister auf dem Rosenhammer war, der zu Waldersbach gehört. Das wurde aber eigenartiger Weise nicht übernommen.

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 23783

      #3
      Zitat von Jettchen Beitrag anzeigen
      Können die beiden „Sebastian Engelbrecht“ – ludimoderator und Hammermeister identisch sein?
      Halte ich für sehr unwahrscheinlich.
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • Brigitte Bernstein
        Erfahrener Benutzer
        • 02.08.2010
        • 616

        #4
        Hallo. Hatte ich bei meinen Ahnen mehrfach. Mein Vater war ein Vinzenz Rasch und dessen Vater auch. Beinahe bei jeder Generation tauchte der Name mehrfach auf. Auch bei dem Namen Rzehake war es so. Da gab es einen Ignaz der Bauer, Ignaz der Feldgärtner und einen Schmiedemeister- Ich hatte gar Heiratsmatrikel wo beide Partner den gleichen Nachnamen hatte, und der Bräutigam so wie der Brautvater ein Franz Rzehake waren. Da muss man schon sehr gut aufpassen damit kein Durcheinander entsteht
        Suche im Raum Trautenau, Parschnitz, Alt Rognitz, Deutsch Prausnitz, Bausnitz und Lampersdorf. Meine Namen Rasch, Staude, Reichelt, Letzel,

        Kommentar

        • Jettchen
          Erfahrener Benutzer
          • 16.10.2011
          • 1785

          #5
          Danke für eure Antworten. Ich hatte das auch schon in anderen Ahnenlinien. Aber hier wundert es mich, weil der Name im Ort überhaupt nicht üblich ist und ich auch keinen zweiten Sterbeeintrag finde. Das Blöde ist, dass bei dem Hochzeitseintrag nur "Dominus" steht - und das ist ja bei den beiden Einträgen zu Sebastian Engelbrecht zu finden!
          Wichtig ist mir, dass ihr ausschließt, dass Beide identisch sind, was ich auch vermutet hatte.
          Dann gibt es halt keine eindeutige Linie mehr, ist auch okay. Ich werde es entsprechend notieren.

          Danke, dass ihr euch durch meinen Text durchgearbeitet habt!
          Viele Grüße
          Jettchen

          Kommentar

          Lädt...
          X