Guten Tag liebe Forenmitglieder,
diesen Beitrag erstelle ich, da ich gerne eine Einschätzung hinsichtlich einer Theorie hätte, die mit meiner Familiengeschichte zusammenhängt. Ich hoffe sehr auf die Hilfe erfahrener Ahnenforscher*innen, die die Vorgänge von Beurkundungen in den deutschen Standesämtern während der Besatzungszeit von 1945-1949 sehr gut kennen.
Der Sachverhalt:
[Namen wurden geändert – zufällige Gemeinsamkeiten mit real existierenden Personen sind rein zufällig und völlig unbeabsichtigt]
Mein Großvater kam 1919 mit dem Namen Ludwig Schacher als Sohn des Ingmar Schacher und seiner Ehefrau Gerlinde in der (damals) Tschechoslowakischen Republik zur Welt. Die Namen dieser Eltern sind auch in der betreffenden Geburtsurkunde eingetragen. Ingmar beging bereits 1920 Selbstmord, als Ludwig etwa ein halbes Jahr alt war.
Gerlinde heiratete 1922 Frank Meinradt. Sie und Ludwig nahmen dabei den Namen Meinradt an. Gerlinde, Frank und Ludwig kamen um 1946 aus der ehemaligen CSR in die Bundesrepublik Deutschland. Hier heiratete Ludwig 1948 meine Großmutter Carla.
Und diese Großmutter erklärte mir noch zu Lebzeiten sinngemäß Folgendes:
„Er [Frank Meinradt] war eigentlich gar nicht der Vater von deinem Großvater [Ludwig]. Er war nur der neue Freund seiner Mutter. Das hat sie immer behauptet.“
Auf der Heiratsurkunde von Ludwig und Carla ist allerdings Frank Meinradt als Vater des Bräutigams eingetragen – entgegen der Angabe auf Ludwigs Geburtsurkunde.
Das Problem daran ist Folgendes: Aufgrund dieser widersprüchlichen Fakten weiß ich nun nicht, wer mein biologischer Urgroßvater war - Ingmar Schacher oder Frank Meinradt.
Gerlinde verstarb 1960, daher dürfte ihre oben zitierte Aussage aus den 1950er Jahren stammen. Meine Großeltern sind ebenfalls längst verstorben.
Meine Theorie:
Frank Meinradt war tatsächlich der (uneheliche) biologische Vater von Ludwig. Diese Umstände könnten möglicherweise mit dem sehr frühen Suizid von Ingmar Schacher zusammenhängen. Gerlinde konnte aufgrund von möglicher sozialer Ächtung diesen Fakt nie zugeben (auch nicht gegenüber meiner Großmutter). Dazu passt allerdings nicht, dass Meinradt auf der Heiratsurkunde meiner Großeltern als Vater eingetragen wurde.
Meine Fragen:
1.) Wie ist das zu erklären? In welchem Rahmen wurden um 1948 Eintragungen auf einer Heiratsurkunde vorgenommen? Geschah dies auf bloßen Zuruf? Denn wenn hierzu ein Schriftstück wie eine Geburtsurkunde hätte vorgelegt werden müssen, hätte Ingmar Schacher als Vater eingetragen werden müssen. Ich könnte mir vorstellen, dass mein Großvater im Glauben war, dass Meinradt sein Vater gewesen ist und ihn deshalb auf der Heiratsurkunde entsprechend eintragen ließ.
2.) Haltet Ihr es für möglich, dass mein Großvater nicht im Besitz seiner eigenen Geburtsurkunde aus der Tschechoslowakischen Republik gewesen ist (aufgrund der Umstände - Flucht/Vertreibung)? Darauf hätte er den Namen seines (vermeintlichen) Vaters ablesen können.
3.) Gibt es etwas, das ich generell übersehe?
Ich danke sehr für Eure Aufmerksamkeit und würde mich über eine neue Sichtweise freuen, die mir möglicherweise noch nicht in den Sinn gekommen ist.
diesen Beitrag erstelle ich, da ich gerne eine Einschätzung hinsichtlich einer Theorie hätte, die mit meiner Familiengeschichte zusammenhängt. Ich hoffe sehr auf die Hilfe erfahrener Ahnenforscher*innen, die die Vorgänge von Beurkundungen in den deutschen Standesämtern während der Besatzungszeit von 1945-1949 sehr gut kennen.
Der Sachverhalt:
[Namen wurden geändert – zufällige Gemeinsamkeiten mit real existierenden Personen sind rein zufällig und völlig unbeabsichtigt]
Mein Großvater kam 1919 mit dem Namen Ludwig Schacher als Sohn des Ingmar Schacher und seiner Ehefrau Gerlinde in der (damals) Tschechoslowakischen Republik zur Welt. Die Namen dieser Eltern sind auch in der betreffenden Geburtsurkunde eingetragen. Ingmar beging bereits 1920 Selbstmord, als Ludwig etwa ein halbes Jahr alt war.
Gerlinde heiratete 1922 Frank Meinradt. Sie und Ludwig nahmen dabei den Namen Meinradt an. Gerlinde, Frank und Ludwig kamen um 1946 aus der ehemaligen CSR in die Bundesrepublik Deutschland. Hier heiratete Ludwig 1948 meine Großmutter Carla.
Und diese Großmutter erklärte mir noch zu Lebzeiten sinngemäß Folgendes:
„Er [Frank Meinradt] war eigentlich gar nicht der Vater von deinem Großvater [Ludwig]. Er war nur der neue Freund seiner Mutter. Das hat sie immer behauptet.“
Auf der Heiratsurkunde von Ludwig und Carla ist allerdings Frank Meinradt als Vater des Bräutigams eingetragen – entgegen der Angabe auf Ludwigs Geburtsurkunde.
Das Problem daran ist Folgendes: Aufgrund dieser widersprüchlichen Fakten weiß ich nun nicht, wer mein biologischer Urgroßvater war - Ingmar Schacher oder Frank Meinradt.
Gerlinde verstarb 1960, daher dürfte ihre oben zitierte Aussage aus den 1950er Jahren stammen. Meine Großeltern sind ebenfalls längst verstorben.
Meine Theorie:
Frank Meinradt war tatsächlich der (uneheliche) biologische Vater von Ludwig. Diese Umstände könnten möglicherweise mit dem sehr frühen Suizid von Ingmar Schacher zusammenhängen. Gerlinde konnte aufgrund von möglicher sozialer Ächtung diesen Fakt nie zugeben (auch nicht gegenüber meiner Großmutter). Dazu passt allerdings nicht, dass Meinradt auf der Heiratsurkunde meiner Großeltern als Vater eingetragen wurde.
Meine Fragen:
1.) Wie ist das zu erklären? In welchem Rahmen wurden um 1948 Eintragungen auf einer Heiratsurkunde vorgenommen? Geschah dies auf bloßen Zuruf? Denn wenn hierzu ein Schriftstück wie eine Geburtsurkunde hätte vorgelegt werden müssen, hätte Ingmar Schacher als Vater eingetragen werden müssen. Ich könnte mir vorstellen, dass mein Großvater im Glauben war, dass Meinradt sein Vater gewesen ist und ihn deshalb auf der Heiratsurkunde entsprechend eintragen ließ.
2.) Haltet Ihr es für möglich, dass mein Großvater nicht im Besitz seiner eigenen Geburtsurkunde aus der Tschechoslowakischen Republik gewesen ist (aufgrund der Umstände - Flucht/Vertreibung)? Darauf hätte er den Namen seines (vermeintlichen) Vaters ablesen können.
3.) Gibt es etwas, das ich generell übersehe?
Ich danke sehr für Eure Aufmerksamkeit und würde mich über eine neue Sichtweise freuen, die mir möglicherweise noch nicht in den Sinn gekommen ist.
Kommentar