Irgendeine Idee, wo das in den 1970er Jahren war? Danke!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • doskoiorange
    Benutzer
    • Gestern
    • 10

    Irgendeine Idee, wo das in den 1970er Jahren war? Danke!

    Guten Tag zusammen,

    2014 habe ich auf einem Flohmarkt in Cottbus eine Penti II Kamera gekauft. Der Verkäufer legte eine Rolle 🎞️ Agfa-Gevaert Panchromatic (21 DIN / ASA 100) dazu. Ich ging davon aus, dass der Film unbenutzt sei, und legte ihn beiseite.

    Letzte Woche habe ich ihn endlich verwendet – und erst danach festgestellt, dass der Film wohl bereits in den 1970er Jahren belichtet worden war. Meine neuen Aufnahmen haben sich über die ursprünglichen gelegt (auf manchen Bildern sieht man eine schwache Silhouette meines Kindes als Doppelbelichtung). Später fiel mir wieder ein, dass die Rolle in Folie eingewickelt war – eigentlich ein Hinweis darauf, dass sie bereits belichtet war. 😅

    Wenn möglich, würde ich die Fotos gerne den abgebildeten Familien zurückgeben. Die Gesichter zeige ich hier ausschließlich zur Identifizierung; auf Wunsch verpixele bzw. entferne ich sie umgehend.

    ChatGPT sagte, AGFA-GEVAERT sei ein Produkt der 1970er Jahre in Westdeutschland und könne keine spezifischen Details nennen, die darauf hindeuten würden, ob diese in West- oder Ostdeutschland gedreht wurden.

    Über jeden Hinweis (Ort/Campingplatz, Wohnwagen- oder Fahrzeugtyp, weitere Einordnungen) würde ich mich sehr freuen. Vielen Dank für Ihre Zeit und Unterstützung!

    ​LG
    Joyce
    Du hast keine Berechtigung, diese Galerie anzusehen.
    Diese Galerie hat 9 Bilder.
  • Balthasar70
    Erfahrener Benutzer
    • 20.08.2008
    • 3009

    #2
    Hallo Joyce,

    ziemlich sicher Westdeutschland (BRD) 1970er Jahre, nicht DDR:
    - Straßenlaterne, siehe hierin Lampen in Pilzform https://westdeutschestrassenleuchten...httechnik.html
    - an Campingstühlen in der DDR gab es keine komfortablen Kopfteile
    - Art der Campinganhänger, vermutlich 1 x Hersteller TABBERT https://www.lokalkompass.de/menden/c...-1970_a1702474, ggf. Modell COMTESSE 395 N https://www.caravan-museum.de/Herste...bert_1973.html
    - Art der Bekleidung auf Campingplatz
    - Biersorte in Flasche
    Zuletzt geändert von Balthasar70; Heute, 20:31.
    Gruß Balthasar70

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 23719

      #3
      Beim Tabbert ("Harry, hol schon mal den Wagen!") bin ich mir nicht sicher.
      Ist das auf den Fotos nicht das Dübener Ei (wegen der abgerundeten Form)?
      Beim Bier kann ich nicht mitreden.

      Die mehrfarbigen Stuhlpolsterungen würde ich allerdings eher im Westen sehen.

      Vielleicht können die Moderatoren das Thema ja ins Unterforum "Camping" verschieben.
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • Werner52
        Erfahrener Benutzer
        • 25.06.2025
        • 462

        #4
        Hallo!

        3. Bild, ganz links, sollte es sich um den rechten Rückfahrscheinweinwerfer eines Peuegot 404 handeln. Der wurde wohl 1960-1974 in Europa gebaut.

        Gruß
        Werner

        Kommentar

        • Silvio52
          Erfahrener Benutzer
          • 17.06.2021
          • 286

          #5
          Ich verkompliziere das Problem:

          Familie Ost (wegen Cottbus) hat sich mit einer (brief-) befreundeten Familie West auf einem Campingplatz in der ČSSR (Böhmerwald und der Hohen Tatra) oder Ungarn getroffen. Das war nicht unüblich, mein Nachbarn handelten auch so.
          Dort hat die Ostfamilie auch den tollen Westfilm zum fotografieren erhalten ... allerdings wäre er dann schon in Farbe gewesen

          BTW
          Mein Google-treffer wird Dir nicht weiterhelfen
          Zuletzt geändert von Silvio52; Heute, 12:06.
          Suche FN: Dülge (Stettin, Lublin) / Streich und Hintz (Großpolen, Lublin) / Seeger (Elbing, Danzig und Berlin) / Havemann, Thiede und Stolz (Breslau, Bernau und Berlin).

          Kommentar

          • Balthasar70
            Erfahrener Benutzer
            • 20.08.2008
            • 3009

            #6
            Ich meine dieses Modell TABBERT COMTESS auf Bild 3, rechts zu sehen. Dann kann man noch nach "Tabbert-Nase" googlen und sich die kleinen Absätze an der Dachkante erklären.

            Screenshot 2025-08-22 122854.jpg


            Für einen Campingplatz im "Ostblock" scheint mir die Laterne Bild 2 nicht passend, die Modelle dort waren doch mehr "schlicht-hässlich".

            Mir sieht es wegen Kleidung, Tischdecke, Blumen und Komfort eher danach aus, dass es ein wohnortnaher Campingplatz war und am Wochenende zu einer Feier weitere externe Personen auf den Campingplatz eingeladen wurden. Oder sah ein Camping-Urlaub westdeutsch so aus?!
            Zuletzt geändert von Balthasar70; Heute, 13:06.
            Gruß Balthasar70

            Kommentar

            • scheuck
              Erfahrener Benutzer
              • 23.10.2011
              • 5190

              #7
              Hallo,

              ja, mir sieht das auch eher nach irgendeiner Feier aus. Für einen "normalen" Campingplatz-Aufenthalt sind mir vor allem die Damen zu aufgebrezelt.
              Herzliche Grüße
              Scheuck

              Kommentar

              • consanguineus
                Erfahrener Benutzer
                • 15.05.2018
                • 7468

                #8
                Zitat von scheuck Beitrag anzeigen
                ja, mir sieht das auch eher nach irgendeiner Feier aus. Für einen "normalen" Campingplatz-Aufenthalt sind mir vor allem die Damen zu aufgebrezelt.
                Was mag das für eine Feier sein, bei der die Herren im Feinrippunterhemd rumsitzen? Oder gleich die Wampe unbedeckt präsentieren? Wenn das Outfit irgendwie feierlich sein soll, wie sind die denn dann alltags rumgelaufen???

                Ich frage mich, ob die Aufnahmen am selben Tag oder im selben Urlaub gemacht wurden. Bin auf der Suche nach Details, die sich wiederholen.

                Viele Grüße
                consanguineus

                Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

                Kommentar

                • Xtine
                  Administrator


                  • 16.07.2006
                  • 30037

                  #9
                  Hallo,
                  Zitat von scheuck Beitrag anzeigen
                  Für einen "normalen" Campingplatz-Aufenthalt sind mir vor allem die Damen zu aufgebrezelt.
                  also bei uns existieren eine Menge Fotos von zwanglosen Gartenpartys meiner Großeltern, da haben die Damen auch alle ähnliche Kleider an und die Herren Feinrippunterhemd oder kein Hemd.
                  Aufgebrezelt war das eher nicht.

                  Es sieht mir eher danach aus, daß man sich halt am Campingplatz getroffen hat und irgendwann mal ein gemeinsames Grillen veranstaltet hatte. Mit den anderen umliegenden Campern oder Freunden. Vielleicht zum Abschluß des Urlaubs.

                  Zumindest Bild 1 u. 2 sind am gleichen Tag aufgenommen. Gleicher Wohnwagen, gleiche Tischdecke, gleiche Stuhlanordnung, nur anderer Blickwinkel.

                  Ich würde den Campingplatz eher nach Deutschland verorten, zumindest nach Italien sieht es mir nicht aus. Zuviel Wald drumrum
                  Viele Grüße .................................. .
                  Christine

                  .. .............
                  Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                  (Konfuzius)

                  Kommentar

                  • Werner52
                    Erfahrener Benutzer
                    • 25.06.2025
                    • 462

                    #10
                    Zitat von Xtine Beitrag anzeigen
                    Zumindest Bild 1 u. 2 sind am gleichen Tag aufgenommen.
                    Bilder 1, 2, 3 gehören zusammen, zeitlicher Ablauf: 2, 1, 3.

                    Glaube ich ...

                    Kommentar

                    • scheuck
                      Erfahrener Benutzer
                      • 23.10.2011
                      • 5190

                      #11
                      Tut mir leid, bei meiner 10-jährigen Campingplatzerfahrung hatte meine Mutter kein einziges Mal ein Kleid im Gepäck . Mag daran liegen, dass wir gezeltet haben und nicht mit dem Wohnwagen unterwegs waren? Mein Vater hat allerdings auch niemals im schicken "Schießer-Feinripp" in der "Öffentlichkeit" gesessen .
                      Herzliche Grüße
                      Scheuck

                      Kommentar

                      • Balthasar70
                        Erfahrener Benutzer
                        • 20.08.2008
                        • 3009

                        #12
                        Ach so, noch etwas, die Nadelbäume sind Tannen oder Fichten?! Also vielleicht war es ein Campingplatz in Bayern oder Baden-Württemberg. Und Bild 5 mit den Kindern und den Bergen passt thematisch auch dazu. Bild 6 sieht mir auch im Hintergrund nach hügeliger Landschaft aus, aber scheint auf einem privaten Grundstück zu sein. Campingplatz in West-Berlin möchte ich eher ausschließen, da würde ich eher Kiefern oder Laubbäume vermuten.
                        Zuletzt geändert von Balthasar70; Heute, 19:12.
                        Gruß Balthasar70

                        Kommentar

                        • Anna Sara Weingart
                          Erfahrener Benutzer
                          • 23.10.2012
                          • 17042

                          #13
                          Hallo
                          wenn man das Bild mit den Bergen anguckt:




                          dann gibt es hier - nur mal so als Beispiel - eine ähnliche Gegend im Schwarzwald, mit Campingplatz

                          Family - Resort Kleinenzhof ist vom 01.01 - 31.12 in Betrieb. Er ist direkt am Fluss 🌊. Hunde sind erlaubt 🐕. Jetzt online buchen ►



                          Der gleiche Campingplatz in den 1970er Jahren:

                          Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; Heute, 19:29.
                          Viele Grüße

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X