Aus welcher Zeit stammt dieser Schrank?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Xylander
    Erfahrener Benutzer
    • 30.10.2009
    • 6828

    #16
    Hier hätten wir was vielleicht Passendes: die Warrings KG Bremerhaven:

    Die Fertigung wird in Tann fortgeführt
    Eine vor vier Wochen gegründete Gesellschaftergruppe aus Fulda hat große Teile des Unternehmens Warrings, für das kürzlich Insolvenz angemeldet …

    https://www.wiegand-warrings-stilmöbel.de/

    Viele Grüße
    Peter
    Zuletzt geändert von Xylander; 30.09.2025, 01:56.

    Kommentar

    • Xylander
      Erfahrener Benutzer
      • 30.10.2009
      • 6828

      #17
      Wer kennt sich mit Schrifttypen aus und erkennt die Frakturschrift auf dem Aufkleber und kann sie datieren? Nach den 1960ern sieht das für mich nicht aus.
      Viele Grüße
      Peter

      Kommentar

      • Anna Sara Weingart
        Erfahrener Benutzer
        • 23.10.2012
        • 17252

        #18
        Zitat von Xylander Beitrag anzeigen
        ... auf dem Aufkleber ...
        Hallo, welcher Aufkleber?

        Viele Grüße

        Kommentar

        • Xylander
          Erfahrener Benutzer
          • 30.10.2009
          • 6828

          #19
          Ich meine den auf dem Foto im Anhang 2 von #1, auf dem die Mitwirkenden handschriftlich in die Zeilen mit den vorgedruckten Funktionen eingetragen wurden. Die Druckschrift ist eine Fraktur, die mE nach dem Krieg nur noch selten verwendet wurde. Das rätselhafre M & W(arrings?) ist eine Antiqua. Es kann aber auch sein, dass alte Aufkleberbestände aufgebraucht wurden. Der Betrieb in Bremerhaven existiert nicht mehr. Warrings-Möbel werden aber noch immer von der Fa. Wiegand in Tann restauriert (ob auch neu gefertigt, ist mir nicht ganz klar). Merkwürdig: dort gibt es ebenfalls ein Modell Aschaffenburg, aber das ist ein Phonomöbel. Außerdem ein Modell Salzburg. Meine Vermutung: der 1909 gegründete Bremerhavener Stilmöbel-Hersteller Warrings hatte eine Tochterfirma M&W, vielleicht für die Kundschaft vor der Haustür in Bremerhaven und umzu.
          VG
          Peter
          Zuletzt geändert von Xylander; 30.09.2025, 16:49.

          Kommentar

          • Bergkellner
            Erfahrener Benutzer
            • 15.09.2017
            • 2633

            #20
            Hallo Peter,

            Dank deiner Vorarbeit habe ich mich mit dem Herrn Wiegand in Verbindung gesetzt, der in Tann Warrings-Möbel ankauft, restauriert und dann weiter verkauft.
            Er hat mir das angehängte Bild geschickt, damit dürfte fest stehen, dass der Schrank vom Anfang der 50er Jahre stammt.
            Unser Schrank hat die Nr. 16 laut Aufkleber.

            Noch mal Danke + lg, Claudia von den bergkellners
            Du hast keine Berechtigung, diese Galerie anzusehen.
            Diese Galerie hat 1 Bilder.
            Wollt' ich für Arschlöcher bequem sein, wäre ich ein Stuhl geworden.(Saltatio Mortis, Keiner von Millionen)


            Kommentar

            • Bergkellner
              Erfahrener Benutzer
              • 15.09.2017
              • 2633

              #21
              Sorry Doppelpost - bitte entfernen!
              Zuletzt geändert von Bergkellner; 02.10.2025, 14:38.
              Wollt' ich für Arschlöcher bequem sein, wäre ich ein Stuhl geworden.(Saltatio Mortis, Keiner von Millionen)


              Kommentar

              • Xylander
                Erfahrener Benutzer
                • 30.10.2009
                • 6828

                #22
                Oh schön, und gern geschehen. Ja, Anfang der 50er, das kommt sicher hin. Und das mysteriöse M & W auf dem Aufkleber könnte sich als May & Warrings herausstellen.
                Letztes Rätsel: wer war der Herr oder die Frau oder die Firma May?
                Viele Grüße
                Peter

                Kommentar

                Lädt...
                X