Hendzel Mathilde und Michael (Ruhlkirchen, Alsfeld, Oberhessen, Hessen)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • agni79
    Neuer Benutzer
    • 18.08.2025
    • 2

    Hendzel Mathilde und Michael (Ruhlkirchen, Alsfeld, Oberhessen, Hessen)

    Guten Tag,

    ich suche die Geburtsurkunden von Matylda (Mathildis) Hendzel und Michał Hendzel sowie – wenn möglich – die Heiratsurkunde ihrer Eltern: Franz (?) (Francisci) Hendzel und Zofia (Sophiae) Hendzel, geborene Borkowski.

    Laut der Heiratsurkunde von Matylda Hendzel wurde sie in Fulda, Hessen, Preußisches Kaiserreich geboren. Auf FamilySearch https://www.familysearch.org/ark:/61...Y-JR43?lang=de wird allerdings Alsfeld, Hessen angegeben.
    Matylda wurde am 11. März 1878 geboren und am 24. März 1878 getauft.

    Michał wurde am 21. September 1880 in Ruhlkirchen, Alsfeld, Oberhessen, Hessen geboren und 21. November 1880 getauft..

    Könnten Sie mir bitte helfen, die entsprechenden Urkunden zu finden? Besonders wichtig ist mir herauszufinden, wo die Eltern geheiratet haben. Die weiteren Kinder wurden bereits in Polen geboren.

    Ich wäre Ihnen für jede Hilfe sehr dankbar.
    Bitte entschuldigen Sie eventuelle sprachliche Fehler – der Text wurde mit Hilfe eines Übersetzungsprogramms erstellt.

    Mit freundlichen Grüßen,
    Agnieszka
  • BAHC
    Erfahrener Benutzer
    • 23.07.2007
    • 1403

    #2
    Halo Agnieszka,

    Hier schon mal die Geburtsurkunde von Mathilde Henzel aus Alsfeld


    Text
    Nr. 34
    Alsfeld, am 19. März 1878
    Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der
    Persönlichkeit nach durch den Polizeidiener Johannes
    Döring von hier anerkannt,
    der Schuhmachergesell Franz Henzel aus
    Skerniewie in Russisch Polen, (legirt ?)
    wohnhaft zu Alsfeld, Schnepfenheinstraße 92
    katholischer Religion, und zeigte an, daß von der
    Sophie Henzel, geborene Borkowski,
    seiner Ehefrau, angeblich,
    katholischer Religion,
    wohnhaft bei ihm,
    zu Alsfeld in der Wohnung des Anzeigenden
    am elften März des Jahres
    tausend acht hundert Siebenzig und acht, vormittags
    um fünf ein halb Uhr ein Kind weiblichen
    Geschlechts geboren worden sei, welches den Vornamen
    Mathilde
    erhaltn habe.
    Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben
    Franz Hendzel
    Der Standesbeamte
    Ramspeck
    Die Uebereinstimmung mit dem Hauptregister bescheinigt
    Alsfeld am 18 Maerz 1878
    Der Standesbeamte
    Ramspeck

    Viele Grüße
    Birgit
    Zuletzt geändert von BAHC; 18.08.2025, 11:51.

    Kommentar

    • Tausendaugen
      Erfahrener Benutzer
      • 13.04.2013
      • 590

      #3
      Die Geburtsurkunde des Michael findet sich im StA Appenrod hier.
      GESUCHT

      ---------------------------------------------------------
      FN Trogisch im Kreis Goldberg

      Kommentar

      • BAHC
        Erfahrener Benutzer
        • 23.07.2007
        • 1403

        #4
        Hallo Agnieszka,

        und hier die Geburtsurkunde von Michael Hendzel, nicht aus Ruhlkirchen, sondern aus Appenrod.


        Text
        Nr. 7
        Appenrod, am fünfundzwanzigsten September 1880

        Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der
        Persönlichkeit nach
        bekannt,
        der Taglöhner und Schuhmacher Franz
        Hendzel
        wohnhaft zu Appenrod
        katholischer Religion, und zeigte an, daß von der
        Sophie Hendzel geborene Borkowsky
        seiner Ehefrau
        katholischer Religion,
        wohnhaft zu Appenrod bei ihm
        zu Appenrod in seiner Wohnung
        am einundzwanzigsten September des Jahres
        tausend acht hundert achtzig, Morgens
        um vier Uhr ein Kind männlichen
        Geschlechts geboren worden sei, welches den Vornamen
        Michael
        erhalten habe.
        Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben
        Franz Hendzel
        Der Standesbeamte
        Wolf
        Die Uebereinstimmung mit dem Hauptregister beglaubigt
        Appenrod am fünfundzwanzigsten September 1880
        Der Standesbeamte
        Wolf

        Randbemerkungen:
        Die Silbe "be" in der ersten
        Zeile von oben ist gültig zugesetzt,
        beglaubigt.
        Diese Berichtigung erfolgt auf
        Verfügung Großherzoglichen
        Amtsgerichts Homberg vom 30ten
        März 1886.
        Appentod, den 13ten April 1886
        Der Standesbeamte

        .. der Berichtigung zu nebenstehender
        ..tergung im Hauptregister wird
        ..stehende Abschrift hierher genommen.

        No. 7
        Gemäß Verfügung Großherzoglichen
        Amtsgerichts Homberg vom 16ten
        Oktober 1886 wird berichtigend hierher
        bemerkt, daß es auf Zeile 16 "Vor-
        mittags" st. "Morgens" heißen muß.
        Appenrod den 25ten Oktober 1886.
        Der Standesbeamte
        Homberg, den 30ten November 1886
        (Name)
        Großherzoglicher Amtsschreiber.


        Viele Grüße
        Birgit
        Zuletzt geändert von BAHC; 18.08.2025, 16:53.

        Kommentar

        • BAHC
          Erfahrener Benutzer
          • 23.07.2007
          • 1403

          #5
          Hallo Agnieszka,

          die hessischen Stamdesamtsurkunden sind bei myheritage indexiert.
          Darüber habe ich keine Heirat Franz Hen(d)zel-Sophia Borkowski/y gefunden.
          Vielleicht haben sie bereits vor der Geburt von Mathilde in Polen geheiratet.

          Viele Grüße
          Birgit
          Zuletzt geändert von BAHC; 18.08.2025, 11:47.

          Kommentar

          • agni79
            Neuer Benutzer
            • 18.08.2025
            • 2

            #6
            Birgit, vielen Dank für Ihre Hilfe )). Die Heiratsurkunde werde ich dann in den polnischen Archiven suchen.

            Zitat von BAHC Beitrag anzeigen
            Hallo Agnieszka,

            die hessischen Stamdesamtsurkunden sind bei myheritage indexiert.
            Darüber habe ich keine Heirat Franz Hen(d)zel-Sophia Borkowski/y gefunden.
            Vielleicht haben sie bereits vor der Geburt von Mathilde in Polen geheiratet.

            Viele Grüße
            Birgit

            Kommentar

            Lädt...
            X