Guten Abend zusammen,
man kennt es, man "liebt" es (Zwinker). Die Fotos, die einem hinterlassen werden, sind oft genug den Personen nicht zuordbar. Vor allem gerne einmal bei alten Fotos, die besonders spannend sind, wenn es so alte Fotos sind.
Erst einmal stelle ich die Familie aus Sudershausen (Kreis Northeim) vor:
Schneidermeister Fritz Beulke, geboren 1853, hat 1882 die Emilie Beulke (geb. 1861) geheiratet.
Kinder:
- 1883 weiblich namens Amalie Wilhelmine Karoline, hat wohl einen Friedrich Mävers geheiratet
- 1884 männlich namens Heinrich Friedrich Ludwig
- 1886 männlich August Heinrich Friedrich
- 1888 männlich, starb 1889
- 1890 weiblich namens Auguste Karoline Wilhelmine, hat einen Albert Baumann als Braunlage geheiratet und dort 1912 eine Tochter, 1914 und 1916 jeweils einen Sohn bekommen und 1927 noch eine Tochter
-1892 Emilie Wilhelmine Johanne
- 1895 weiblich namens Emilie Amalie Wilhelmine, hat einen Adolf Schröder geheiratet und da zwei Töchter bekommen
- 1899 männlich namens Karl
- 1902 männlich, starb 1904
Nun gehe ich davon aus, dass das die Mutter Emilie geb. 1861 ist (sie ist 1931 verstorben):
Ururgroßmutter Emilie Beulke.jpg
Und mir ist bekannt, dass das die Tochter Auguste geb. 1895 ist:
1914-00-00 Auguste Beulke.jpg
Dieses Bild wird wohl 1914 entstanden sein, wenn auch 1915. Da war sie um die 30 Jahre alt.
Nun haben wir zwei Bilder, wo meine Tante meint, dass sei beides die entsprechende Auguste in Braunlage, also die 1895 geborene:
Beulke.jpg
Familie Karl Beulke.jpg Familie Karl Beulke2.jpg
Das untere Bild finde ich recht alt, allerdings ist es auch in Münden
Ich frage mich, ob man beide untere Bilder der Auguste zuschreiben kann oder nicht auch der Mutter. Das Bild mit den 3 Söhnen kann ja z.B. nicht Auguste sein, weil sie 2 Söhne hatte. Ich weiß leider nicht, warum meine Großeltern diese Fotos besaßen, die Ähnlichkeiten der Gesichter sind aber recht hoch, wie ich finde. Kann man zeitliche Einordnungen treffen?
Gruß Benjamin
man kennt es, man "liebt" es (Zwinker). Die Fotos, die einem hinterlassen werden, sind oft genug den Personen nicht zuordbar. Vor allem gerne einmal bei alten Fotos, die besonders spannend sind, wenn es so alte Fotos sind.
Erst einmal stelle ich die Familie aus Sudershausen (Kreis Northeim) vor:
Schneidermeister Fritz Beulke, geboren 1853, hat 1882 die Emilie Beulke (geb. 1861) geheiratet.
Kinder:
- 1883 weiblich namens Amalie Wilhelmine Karoline, hat wohl einen Friedrich Mävers geheiratet
- 1884 männlich namens Heinrich Friedrich Ludwig
- 1886 männlich August Heinrich Friedrich
- 1888 männlich, starb 1889
- 1890 weiblich namens Auguste Karoline Wilhelmine, hat einen Albert Baumann als Braunlage geheiratet und dort 1912 eine Tochter, 1914 und 1916 jeweils einen Sohn bekommen und 1927 noch eine Tochter
-1892 Emilie Wilhelmine Johanne
- 1895 weiblich namens Emilie Amalie Wilhelmine, hat einen Adolf Schröder geheiratet und da zwei Töchter bekommen
- 1899 männlich namens Karl
- 1902 männlich, starb 1904
Nun gehe ich davon aus, dass das die Mutter Emilie geb. 1861 ist (sie ist 1931 verstorben):
Ururgroßmutter Emilie Beulke.jpg
Und mir ist bekannt, dass das die Tochter Auguste geb. 1895 ist:
1914-00-00 Auguste Beulke.jpg
Dieses Bild wird wohl 1914 entstanden sein, wenn auch 1915. Da war sie um die 30 Jahre alt.
Nun haben wir zwei Bilder, wo meine Tante meint, dass sei beides die entsprechende Auguste in Braunlage, also die 1895 geborene:
Beulke.jpg
Familie Karl Beulke.jpg Familie Karl Beulke2.jpg
Das untere Bild finde ich recht alt, allerdings ist es auch in Münden
Ich frage mich, ob man beide untere Bilder der Auguste zuschreiben kann oder nicht auch der Mutter. Das Bild mit den 3 Söhnen kann ja z.B. nicht Auguste sein, weil sie 2 Söhne hatte. Ich weiß leider nicht, warum meine Großeltern diese Fotos besaßen, die Ähnlichkeiten der Gesichter sind aber recht hoch, wie ich finde. Kann man zeitliche Einordnungen treffen?
Gruß Benjamin
Kommentar