Hallo,
habt ihr in den Kirchenbüchern schon mal die Bezeichung "Eheliebste" gefunden?
Ich hab hier gleich zwei:
"Eva Wagnerin, Jacob Wagners, Zeichenschlägers alhier, Eheliebste" und
"Fr. Anna Sophia, Tit. Herrn Andreas Kretzschmers, Reitenden Försters alhier, Eheliebste"
Wir schreiben das Jahr 1714/15. Zumindest die erste muss doch die Ehefrau sein, oder? Ich meine, wilde Ehen mag es ja gegeben haben, aber bestimmt nicht schriftlich von der Kirche beglaubigte. Oder war das damals eine nette Bezeichnung für Ehefrauen? In allen anderen Einträgen steht immer nur "Eheweib".
LG Angela
habt ihr in den Kirchenbüchern schon mal die Bezeichung "Eheliebste" gefunden?
Ich hab hier gleich zwei:
"Eva Wagnerin, Jacob Wagners, Zeichenschlägers alhier, Eheliebste" und
"Fr. Anna Sophia, Tit. Herrn Andreas Kretzschmers, Reitenden Försters alhier, Eheliebste"
Wir schreiben das Jahr 1714/15. Zumindest die erste muss doch die Ehefrau sein, oder? Ich meine, wilde Ehen mag es ja gegeben haben, aber bestimmt nicht schriftlich von der Kirche beglaubigte. Oder war das damals eine nette Bezeichnung für Ehefrauen? In allen anderen Einträgen steht immer nur "Eheweib".
LG Angela
Kommentar