Wo kann man seine Arbeit veröffentlichen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sven.vedder
    Erfahrener Benutzer
    • 20.06.2008
    • 522

    Wo kann man seine Arbeit veröffentlichen?

    Hallo zusammen,
    die Frage mag ein wenig komisch klingen, aber hier ist sie:

    Ich habe einige Vertragstexte über Grundstücksveräußerungen und Nachlassgerichtliche Dokumente aus dem altdeutschen digitalisiert und in unsere heutige "digitale Computerschrift" (=Font) übersetzt. Diese enthalten z.T Informationen über Verwandtschaftsgrad und können in Zeiten zurückreichen, in denen die Kirchenbücher teilweise erst anfangen.

    Diese Texte sind z.T. schwer zu finden, da diese nicht mit der Stichwortsuche im Netz oder Archiv zu finden sind. Ferner kann die ein oder andere Handschrift schwer zu entziffern sein. Dazu kommt der Fakt, das es immer weniger Personen gibt, die diese alten Handschriften lesen können.

    Da diese Texte ggf. auch mal andere Forschende interessieren dürfte, würde ich diese gerne irgendwo im Netz quasi für die Nachwelt hinterlegen.

    Meine Frage ist halt nur wo.... was denkt ihr ist ein guter Platz?

    Danke für Eure Ideen.

    LG

    Sven
  • sven.vedder
    Erfahrener Benutzer
    • 20.06.2008
    • 522

    #2
    Ancestry hat ja auch viele Dokumente, weiß jemand, ob man diese dort hochladen kann, also Aktiv was zufügen kann?

    Kommentar

    • Falke
      Erfahrener Benutzer
      • 15.01.2013
      • 779

      #3
      Hallo Sven,

      schade, dass keiner bisher eine Idee hatte. Aus dem Grund könnte Ancestry tatsächlich eine Lösung sein. Man kann dort auch eigene Dokumente hochladen. Zumindest sehe ich das immer wieder. Wie mühsam das ist, und ob das automatisch über eine Gedcom geht, kann ich dir leider nicht sagen. Vielleicht mit einem Teilbaum einfach mal ausprobieren und etwas spielen. Das würde allerdings einen Personenstamm erfordern. Vielleicht einfach mal mit Ancestry Kontakt aufnehmen.

      VG Karen
      Viele Grüße
      Karen

      Meine Haupt-Namen: Spilker, Heysen, Bolbrügge, Schumacher, Ditzell, Wegner, Olbert, Melzer

      Kommentar

      • Gastonian
        Moderator

        • 20.09.2021
        • 5582

        #4
        Hallo Sven:

        Kann man auch bei familysearch.org hochladen, aber auch dort an eine bestimmte Person verknüpft.

        Alternativ (falls man sich mit der überhaupt nicht intuitiven Software auseinandersetzen möchte) kann man es als ein nicht-Personen-gebundenes Dokument in einem sogenannten "Free Space Page" bei Wikitree.com hochladen. Ein Benutzer hier hat das dort mit seinen Transkriptionen der Battenberger Kirchenbücher und anderen dortigen Quellen gemacht: https://www.wikitree.com/wiki/Space:...Amt_Battenberg

        VG

        --Carl-Henry
        Wohnort USA

        Kommentar

        • Ilja_CH
          Erfahrener Benutzer
          • 05.11.2016
          • 1086

          #5
          Falls du die Originaldokumente aus einem Archiv hast, kannst du auch ihnen deine Abschriften anbieten. Sie könnten diese ggf. in der Suche integrieren. Oder auf einer privater Homepage, wo früher oder später jemand dies mit Google finden würde.

          Kommentar

          • fps
            Erfahrener Benutzer
            • 07.01.2010
            • 2373

            #6
            Moin Sven

            Mir kommt da der Verein für Computergenealogie in den Sinn (compgen.de). Dort ist vieles online publiziert, und ich denke, dass du dort deine Idee gut umsetzen könntest.
            Gruß, fps
            Fahndung nach: Riphan, Rheinland (vor 1700); Scheer / Schier, Rheinland (vor 1750); Bartolain / Bertulin, Nickoleit (und Schreibvarianten), Kammerowski / Kamerowski, Atrott /Atroth, Obrikat - alle Ostpreußen, Region Gumbinnen

            Kommentar

            Lädt...
            X