Magdeburg als FN

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Catha-Tina
    Erfahrener Benutzer
    • 14.10.2009
    • 1791

    Magdeburg als FN

    Hallo,
    mich würde interessieren, ob hier jemand Magdeburg als FN unter seinen Vorfahren hat... Habe ihn jetzt unter meinen Ahnen aus dem 18. Jh. in den KB von Gröst (b. Merseburg) gefunden. Meine Magdeburger Bekannten waren baff erstaunt, dass es den Namen ihrer Stadt auch als FN gibt
    Viele Grüße
    Catha-Tina

    Suche
    - die Herkunft des Joh. August Kuhblank, Geburt um 1722, Tod 1808 in Schafstädt, seit 1751 in Schafstädt nachweisbar, sowie
    - die Herkunft des Joh. Gottfried Siegmund, Holz- und Revierförster bei den Grafen von Stolberg in Wachau (Sachsen), Geburt um 1719,
    Heirat 1751 in Wachau mit Johanna Rosina Förster, Tod 1805 in Wachau

  • Hina
    Erfahrener Benutzer
    • 03.03.2007
    • 4661

    #2
    Hallo Catha-Tina,
    da es sich bei Magdeburg um eine Stadt und kein kleines Dorf handelt, ist die Existenz dieses Herkunftsnames eigentlich nicht ungewöhnlich. Immerhin gibt es über 186 Familien, die diesen Namen führen. Wie bei Herkunftsnamen üblich, sind nicht zwangsläufig alle miteinander verwandt.
    Viele Grüße
    Hina
    "Der Mensch kennt sich selbst nicht genügend, wenn er nichts von seiner Vergangenheit weiß." Karl Hörmann

    Kommentar

    • Catha-Tina
      Erfahrener Benutzer
      • 14.10.2009
      • 1791

      #3
      Da hast du sicher Recht ! Aber mir ist der Name bis jetzt noch nie untergekommen und und ich fände es schon interessant, hier Forscher zu finden, die auch diesen Namen bei ihren VF haben, auch wenn wir nicht miteinander verwandt sein sollten. Aber hier ist er mir noch nicht aufgefallen und die Suche bringt nicht viel, da es wohl in der Regel um die Stadt geht.
      Viele Grüße
      Catha-Tina

      Suche
      - die Herkunft des Joh. August Kuhblank, Geburt um 1722, Tod 1808 in Schafstädt, seit 1751 in Schafstädt nachweisbar, sowie
      - die Herkunft des Joh. Gottfried Siegmund, Holz- und Revierförster bei den Grafen von Stolberg in Wachau (Sachsen), Geburt um 1719,
      Heirat 1751 in Wachau mit Johanna Rosina Förster, Tod 1805 in Wachau

      Kommentar

      • Horst3
        Erfahrener Benutzer
        • 05.02.2009
        • 323

        #4
        Magdeburg als FN

        Hallo Catha-Tina,

        "Magdeburger" gab es u.a. in der damaligen Zeit auch in Ebersroda und der Ortsvorsteher von Albersroda trug 1839, 1843 und 1854 (Handbuch der Provinz Sachsen) diesen Namen.
        Evtl., wenn ich klären kann, dass die Frau nicht nur den mich interessierenden Geburts-Namen trägt sondern eine verwandtschaftliche Beziehung besteht, werde ich mich für die Ebersrodaer Sippe interessieren. Aber soweit bin ich noch nicht.

        MfG

        Kommentar

        • Liisa

          #5
          Hallo Catha-Tina,

          im KB von Sperenberg gibt es ein Aufgebot:

          Caroline Magdeburg, 23 Jahre alt, Jungfrau, Tochter des Christoph Magdeburg in Salow,
          heiratet am 2.2.1847 in Salow
          den Johann Gottfried OTTO, 32 Jahre alt, Junggeselle, Bauer in Klausdorf.

          (Notiert aus dem KB-Dupli der Mormonen, welches einst online war)

          Viele Grüße
          Liisa

          Kommentar

          • Catha-Tina
            Erfahrener Benutzer
            • 14.10.2009
            • 1791

            #6
            Hallo Horst,
            Ebersroda klingt schon mal sehr gut , denn das ist ja ein Nachbarort von Gröst auf der "Querfurter Platte". Meine Dorothea Magdeburg heiratete 1717 den Nicolaus Siebelist, der aus Ebersroda stammt. Da ich Dorotheas Taufe in Gröst nicht gefunden habe, könnte es sein, dass sie wie Nicolaus aus Ebersroda stammt. Leider komme ich in Ebersroda nicht weiter, weil dort wegen eines Brandes nur KB ab 1710 existieren

            Hallo Liisa,
            da sieht man mal, wo sich überalll "Magdeburger" rumtreiben. Bis nach Brandenburg... Na ja, ist ja nicht so weit von der Stadt MD Aber mein Magdeburg-Zweig beginnt erst mit der o. g. Dorothea. Für evtl. Nachfahren fehlt mir im Moment die Zeit.
            Viele Grüße
            Catha-Tina

            Suche
            - die Herkunft des Joh. August Kuhblank, Geburt um 1722, Tod 1808 in Schafstädt, seit 1751 in Schafstädt nachweisbar, sowie
            - die Herkunft des Joh. Gottfried Siegmund, Holz- und Revierförster bei den Grafen von Stolberg in Wachau (Sachsen), Geburt um 1719,
            Heirat 1751 in Wachau mit Johanna Rosina Förster, Tod 1805 in Wachau

            Kommentar

            Lädt...
            X