Hilfe bei der Forschung zu Eduard Radtke

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Alex Dietrich Buchweitz
    Benutzer
    • 17.07.2025
    • 78

    Hilfe bei der Forschung zu Eduard Radtke

    Hallo zusammen,

    ich forsche zu meinen Vorfahren und möchte um Hilfe bitten. Die Person, die ich suche, ist Eduard Radtke, der am 20. November 1846 geboren sein soll (Datum noch nicht bestätigt) und ungefähr 1873 nach Brasilien ausgewandert ist, vermutlich ledig.

    Ich möchte gern seine Herkunft in Europa (Geburtsort, mögliche Verwandte usw.) herausfinden. Jede zusätzliche Information, die mir bei dieser Forschung weiterhelfen könnte, ist sehr willkommen.

    Hier ist der Link zu seinem Profil bei FamilySearch mit weiteren Details:

    Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.

    Vielen Dank im Voraus für jede Unterstützung!

    Mit freundlichen Grüßen ,
    ---Alex Dietrich
  • noisette
    Erfahrener Benutzer
    • 20.01.2019
    • 3105

    #2
    Guten Morgen,
    nach Ancestry, ist er am 10 April 1873 nach Brasilien ausgewandert. Auskunftort: Rio Grande do Sul. Hafen Hamburg. Kommt aus Zozenow, geboren ca 1847. Es ist in Polen.
    Gruss
    Françoise

    Kommentar

    • ReReBe
      Erfahrener Benutzer
      • 22.10.2016
      • 3213

      #3
      Hallo,

      welche Konfession (evangelisch, katholisch, andere?) hatte Eduard Radtke denn?

      Nachtrag:
      Jednostka - Szukaj w Archiwach Scan 63ff
      In der ev Pfarre Stargordt (mit Zozenow) gibt es im Jahr 1846 keinen Eintrag für Eduard Radtke.

      Gruß
      Reiner
      Zuletzt geändert von ReReBe; 28.07.2025, 10:51.

      Kommentar

      • Alex Dietrich Buchweitz
        Benutzer
        • 17.07.2025
        • 78

        #4
        Zitat von ReReBe Beitrag anzeigen
        Hallo,

        welche Konfession (evangelisch, katholisch, andere?) hatte Eduard Radtke denn?

        Nachtrag:
        Jednostka - Szukaj w Archiwach Scan 63ff
        In der ev Pfarre Stargordt (mit Zozenow) gibt es im Jahr 1846 keinen Eintrag für Eduard Radtke.

        Gruß
        Reiner
        Hallo, Eduard Radtke war lutherischer Protestant

        Mit freundlichen Grüßen
        Alex Dietrich

        Kommentar

        • ReReBe
          Erfahrener Benutzer
          • 22.10.2016
          • 3213

          #5
          Hallo,

          noch eine Frage:
          Aus welcher Quelle stammt denn das bisher unbestätigte Geburtsdatum "20. November 1846" des Eduard Radtke und gibt es keine Hinweise auf seinen Geburtsort?

          Der in der Passagierliste von 1873 genannte Herkunftsort Zozenow muss ja nicht unbedingt der Geburtsort sein.
          Im Kirchenbuch der evangelischen Pfarre Stargordt gibt es zwar in den Jahren um 1846 zwar auch einige Radtke/Radke, aber leider keine Spur zu Eduard.

          Gruß
          Reiner

          Kommentar

          • Alex Dietrich Buchweitz
            Benutzer
            • 17.07.2025
            • 78

            #6
            Zitat von ReReBe Beitrag anzeigen
            Hallo,

            noch eine Frage:
            Aus welcher Quelle stammt denn das bisher unbestätigte Geburtsdatum "20. November 1846" des Eduard Radtke und gibt es keine Hinweise auf seinen Geburtsort?

            Der in der Passagierliste von 1873 genannte Herkunftsort Zozenow muss ja nicht unbedingt der Geburtsort sein.
            Im Kirchenbuch der evangelischen Pfarre Stargordt gibt es zwar in den Jahren um 1846 zwar auch einige Radtke/Radke, aber leider keine Spur zu Eduard.

            Gruß
            Reiner
            Hallo!
            Das Geburtsdatum ist im standesamtlichen Heiratsregister des Sohnes in den brasilianischen Registern eingetragen. Da ich Eduard Radtkes Grab nicht finden konnte, konnte ich das Geburtsdatum nicht bestätigen.

            In derselben Aufzeichnung ist das Geburtsdatum von Eduards Frau angegeben, das falsch ist. Daher glaube ich, dass auch das Geburtsdatum von Eduard Radtke in der Aufzeichnung seines Sohnes falsch ist.
            Screenshot_20250731_231034_Family Tree.jpg
            Mit freundlichen Grüßen;
            ---Alex Dietrich
            Zuletzt geändert von Alex Dietrich Buchweitz; Gestern, 04:17.

            Kommentar

            • ReReBe
              Erfahrener Benutzer
              • 22.10.2016
              • 3213

              #7
              Hallo,

              Charlotte Wilhelmine Alwine Müller in deinem Stammbaum:

              Geburt • 3 Quellen
              4 de janeiro de 1857 Kratzig, Köslin, Pommern, Freistaat Preußen, Alemanha

              Kleinkindtaufe • 0 Quellen
              17 de janeiro de 1857 Tessin, Köslin, Pommern, Preußen, Deutschland

              -----------------------------------------------------------------------------------------------------------

              Hier findest du den Taufeintrag der evangelischen Pfarre Tessin, Köslin, Pommern
              Archiwum Państwowe w Koszalinie Scan 133 von 205 Eintrag Nr. 2 / 1857

              Demnach wurde Charlotte Wilhelmine Alwine Müller am 04.01.1857 in Parnow geboren und am 18.01.1857 in Tessin getauft.
              Der Geburtsort Kratzig aus deinen Quellen stimmt also nicht.
              Hier findest du alle drei Orte auf einer Karte von 1905: Parnow Kr. Köslin
              Erst auf Map klicken und dann oben rechts auf [ ] = Vollbild.

              Ich fürchte, ohne weitere Angaben aus Dokumenten zur Familie Radtke in Brasilien wird es kaum möglich sein, die Herkunft des Eduard Radtke zu erforschen.
              Es gibt bisher einfach keine Anhaltspunkte, die weiter helfen könnten. Der Nachname Radtke/Radke kommt leider recht häufig vor.

              Gruß
              Reiner

              Kommentar

              • Alex Dietrich Buchweitz
                Benutzer
                • 17.07.2025
                • 78

                #8
                Zitat von ReReBe Beitrag anzeigen
                Hallo,

                Charlotte Wilhelmine Alwine Müller in deinem Stammbaum:

                Geburt • 3 Quellen
                4 de janeiro de 1857 Kratzig, Köslin, Pommern, Freistaat Preußen, Alemanha

                Kleinkindtaufe • 0 Quellen
                17 de janeiro de 1857 Tessin, Köslin, Pommern, Preußen, Deutschland

                -----------------------------------------------------------------------------------------------------------

                Hier findest du den Taufeintrag der evangelischen Pfarre Tessin, Köslin, Pommern
                Archiwum Państwowe w Koszalinie Scan 133 von 205 Eintrag Nr. 2 / 1857

                Demnach wurde Charlotte Wilhelmine Alwine Müller am 04.01.1857 in Parnow geboren und am 18.01.1857 in Tessin getauft.
                Der Geburtsort Kratzig aus deinen Quellen stimmt also nicht.
                Hier findest du alle drei Orte auf einer Karte von 1905: Parnow Kr. Köslin
                Erst auf Map klicken und dann oben rechts auf [ ] = Vollbild.

                Ich fürchte, ohne weitere Angaben aus Dokumenten zur Familie Radtke in Brasilien wird es kaum möglich sein, die Herkunft des Eduard Radtke zu erforschen.
                Es gibt bisher einfach keine Anhaltspunkte, die weiter helfen könnten. Der Nachname Radtke/Radke kommt leider recht häufig vor.

                Gruß
                Reiner

                Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit und Hilfe!

                Mit freundlichen Grüßen:

                ---Alex Dietrich

                Kommentar

                Lädt...
                X