Suche Informationen zu meinem Opa Gustav Stern und meiner Oma Anna Bertha Stern geb. Zander

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hans-Peter Fröhlich
    Benutzer
    • 21.07.2025
    • 16

    Suche Informationen zu meinem Opa Gustav Stern und meiner Oma Anna Bertha Stern geb. Zander

    Hallo.
    Ich bin neu im Forum und beschäftige mich seit kurzem mit der Suche nach Informationen zu meinen Großeltern Mütterlicherseits und deren Eltern.

    Leider ist meine Mutter 2019 gestorben und ich habe einige Dokumente geerbt.Es gibt auch keine lebenden Geschwister mehr von ihr,die ich fragen könnte.
    Habe schon einen Stammbaum bei Familysearch und Geneanet mit meinen Angaben erstellt und recherchiert.

    Gesucht werden Gustav Stern und Anna Bertha Stern geb.Zander
    Sie lebten in Ostpreußen Königsberg in der Samitter Allee 217 laut Adressbuch 1938

    Zu Gustav Stern:
    Leider nur den Namen,die damalige Anschrift(siehe oben)und das er der Kriegsmarine diente(Foto).

    Zu Anna Bertha Stern:
    Anna Bertha Stern geb.Zander evangelisch
    Geboren in Neudamm Krs.Königsberg am 26.05.1901
    ​​​​​Gestorben in Osterholz-Scharmbeck Niedersachsen am 31.10.1979
    Die Sterbeurkunde ist in meinem Besitz in der nur steht,dass sie Witwe von Gustav Stern ist.

    Es gibt noch eine Geburtsurkunde eines Kindes der beiden,meiner Mutter Hildegard Eva.
    Die Urkunde vom Standesamt Königsberg(pr)mit der Nummer 2833/36 I
    Ausgestellt am 07.05.1943
    Mit dem Eintrag:
    Hildegard Eva Stern
    Geb.am 08.11.1936
    In Königsberg Samitter Allee 217
    Vater:Arbeiter Gustav Stern
    Mutter:Anna Bertha,geb.Zander

    Dazu kommen noch 3 weitere Kinder der beiden:
    Grete Frida Stern geb.1921
    Herbert
    Gerhard

    Vielleicht habt ihr noch Tipps für meine Recherche oder könnt mir mit den Angaben schon weiterhelfen.

    MfG HP
    Zuletzt geändert von Hans-Peter Fröhlich; 21.07.2025, 22:12.
  • Beggusch
    Erfahrener Benutzer
    • 02.12.2012
    • 1473

    #2
    Hatte Anna Bertha Zander Geschwister? Ist da etwas bekannt? Gruß Beggusch

    Kommentar

    • Hans-Peter Fröhlich
      Benutzer
      • 21.07.2025
      • 16

      #3
      Laut Aussage meiner Schwester,die sich noch leicht erinnern kann,an Gespräche mit unserer Mutter,sind es 10 oder 11 Geschwister gewesen.
      Leider gibt es nicht mehr Angaben.

      Kommentar

      • Tausendaugen
        Erfahrener Benutzer
        • 13.04.2013
        • 532

        #4
        Guten Morgen Hans-Peter

        und auch dir ein herzliches Willkommen auf der Reise, die sich Ahnenforschung nennt. Ich übernehme hier mal die "Erstversorgung" und sage gleich zu Anfang: Deine Reise geht holprig los. Üblicherweise würde man mit der Suche nach der Eheurkunde der Großeltern loslegen. Da weitestgehend am Wohnort der Braut (manchmal identisch mit dem Geburtsort) geheiratet hat, würde man in Neudamm suchen. Dein Neudamm ist heutige Maloje Wassilkowo, im damaligen Amtsbezirk Bulitten im Samland. Es gibt hier kriegsbedingt nur noch Kirchenbücher bis 1874, Standesamtsunterlagen (zuständig war das StA Neuhausen im Samland) gibt es wohl gar keine mehr.
        Unter der Annahme, dass die Eheschließung deiner Großeltern vielleicht auch direkt in Königsberg stattgefunden haben könnte, müsstest du im Landesarchiv Berlin suchen (lassen). Hier gibt es zu Königsberg i. Pr. umfangreiche Bestände.

        Ich habe bei Invenio geschaut, ob es zu deinen Ahnen eine Lastenausgleichsakte gibt (nein) und ebenso über Arcinsys für Niedersachsen wegen Osterholz-Scharmbeck nach Dokumenten geprüft (nein). Da wir also auf den ersten Blick keine belastbaren Infos zu deinen Ahnen, insbesondere zum Opa haben, wäre es sinnvoll, am Wohnort nach 1945 nach weiteren Unterlagen zunächst zu suchen.
        Sofern dein Opa den Krieg überlebt hat und mit deiner Oma nach 1945 in Osterholz lebte, dann solltest du beim örtlichen Archiv nach einem historischen Melderegisterauszug suchen lassen. Daraus geht dann im Optimalfall Geburt und Tod hervor. Wenn du das Geburtsdatum des Großvaters mit -ort ermittelt hast, dann gib uns hier Bescheid, damit wir gemeinsam prüfen können, ob es aus seinem Geburtsstandesamt noch Unterlagen gibt.
        Falls nicht, dann ist das Ende noch nicht erreicht. Du könntest zum Beispiel beim Bundesarchiv nach dem militärischen Werdegang deines Großvaters fragen (selten geht daraus auch etwas zu den Eltern hervor) oder du fragt nach einem Eintrag in der Heimatortskartei für Königsberg. Letzteres kann z.T. mehrere Jahre Bearbeitungszeit in Anspruch nehmen (Auftragsstau), sollte aber lohnenswert sein.

        Viel Erfolg und beste Grüße
        T.
        GESUCHT

        ---------------------------------------------------------
        FN Trogisch im Kreis Goldberg

        Kommentar

        • Beggusch
          Erfahrener Benutzer
          • 02.12.2012
          • 1473

          #5
          Ich fand mehrere Zander in Neudamm. Geboren z.B. 1898, 1904, 1899, 1932....

          Kommentar

          • Tausendaugen
            Erfahrener Benutzer
            • 13.04.2013
            • 532

            #6
            Zitat von Beggusch Beitrag anzeigen
            Ich fand mehrere Zander in Neudamm. Geboren z.B. 1898, 1904, 1899, 1932....
            Moin Beggusch,

            und wo hast du sie gefunden? Und in welchem Neudamm? - Aufgrund der späteren Ehe bzw. Elternschaft in Königsberg i. Pr. gehe ich von Neudamm im Samland (= Maloje Wassilkowo) aus. Verwirrend ist, dass es auch ein Neudamm in Nähe von Königsberg/Neumark (= Debno) gibt. Da müssen wir ggf. aufpassen, dass wir hier nicht von unterschiedlichen Orten schreiben. Zanders hat es an beiden Orten gegeben haben, wie zum Beispiel das Namensregister des OFB Samland belegt.
            Zuletzt geändert von Tausendaugen; 22.07.2025, 10:52.
            GESUCHT

            ---------------------------------------------------------
            FN Trogisch im Kreis Goldberg

            Kommentar

            • Hans-Peter Fröhlich
              Benutzer
              • 21.07.2025
              • 16

              #7
              Zitat von Tausendaugen Beitrag anzeigen
              Guten Morgen Hans-Peter

              und auch dir ein herzliches Willkommen auf der Reise, die sich Ahnenforschung nennt. Ich übernehme hier mal die "Erstversorgung" und sage gleich zu Anfang: Deine Reise geht holprig los. Üblicherweise würde man mit der Suche nach der Eheurkunde der Großeltern loslegen. Da weitestgehend am Wohnort der Braut (manchmal identisch mit dem Geburtsort) geheiratet hat, würde man in Neudamm suchen. Dein Neudamm ist heutige Maloje Wassilkowo, im damaligen Amtsbezirk Bulitten im Samland. Es gibt hier kriegsbedingt nur noch Kirchenbücher bis 1874, Standesamtsunterlagen (zuständig war das StA Neuhausen im Samland) gibt es wohl gar keine mehr.
              Unter der Annahme, dass die Eheschließung deiner Großeltern vielleicht auch direkt in Königsberg stattgefunden haben könnte, müsstest du im Landesarchiv Berlin suchen (lassen). Hier gibt es zu Königsberg i. Pr. umfangreiche Bestände.

              Ich habe bei Invenio geschaut, ob es zu deinen Ahnen eine Lastenausgleichsakte gibt (nein) und ebenso über Arcinsys für Niedersachsen wegen Osterholz-Scharmbeck nach Dokumenten geprüft (nein). Da wir also auf den ersten Blick keine belastbaren Infos zu deinen Ahnen, insbesondere zum Opa haben, wäre es sinnvoll, am Wohnort nach 1945 nach weiteren Unterlagen zunächst zu suchen.
              Sofern dein Opa den Krieg überlebt hat und mit deiner Oma nach 1945 in Osterholz lebte, dann solltest du beim örtlichen Archiv nach einem historischen Melderegisterauszug suchen lassen. Daraus geht dann im Optimalfall Geburt und Tod hervor. Wenn du das Geburtsdatum des Großvaters mit -ort ermittelt hast, dann gib uns hier Bescheid, damit wir gemeinsam prüfen können, ob es aus seinem Geburtsstandesamt noch Unterlagen gibt.
              Falls nicht, dann ist das Ende noch nicht erreicht. Du könntest zum Beispiel beim Bundesarchiv nach dem militärischen Werdegang deines Großvaters fragen (selten geht daraus auch etwas zu den Eltern hervor) oder du fragt nach einem Eintrag in der Heimatortskartei für Königsberg. Letzteres kann z.T. mehrere Jahre Bearbeitungszeit in Anspruch nehmen (Auftragsstau), sollte aber lohnenswert sein.

              Viel Erfolg und beste Grüße
              T.
              Guten Morgen.
              Vielen Dank für deine/eure Recherche.
              Ich habe gestern ebenfalls noch einiges an Informationen über das Gutsdorf Neudamm/Neuhausen Krs.Königsberg gesichtet über Einwohner,Standesämter und Kirchen.
              Werde mich da noch weiter belesen.

              Mein Weg ging zuerst in Richtung Neudamm/Neumark.
              Bis ich über Facebook dann den Hinweis bekam,dass es noch diesen einen kleinen Flecken Neudamm bei Neuhausen bekam.
              Sind die Einträge/Urkunden vom Standesamt dann immer eindeutig mit dem Zusatz"Krs.Neumarkt"versehen,wenn das Neudamm Krs.Neumarkt gemeint ist?
              Dadurch,dass ihre Wohnhaft damals ja Samitter Allee 217 war,liegt es für mich näher,dass es das Gutsdorf Neudamm bei Neuhausen ist.

              Leider ist mein Großvater nicht mitgenommen auf die Flucht 1944/45
              Nach Aussage meiner Schwester,ist mein Opa in einer Munitionsfabrik tödlich verunglückt.
              Es gibt ein Foto von ihm,auf dem er,sehr jung,einen Matrosenanzug/Uniform trägt.
              Ich gehe davon aus,dass er der Kriegsmarine angehörte im ersten WK.
              Meine Recherchantrag an das Bundesarchiv ist raus.



              Zuletzt geändert von Hans-Peter Fröhlich; 23.07.2025, 01:30.

              Kommentar

              • Hans-Peter Fröhlich
                Benutzer
                • 21.07.2025
                • 16

                #8
                Zitat von Beggusch Beitrag anzeigen
                Ich fand mehrere Zander in Neudamm. Geboren z.B. 1898, 1904, 1899, 1932....
                Das könnten die Geschwister sein.

                Kommentar

                • Hans-Peter Fröhlich
                  Benutzer
                  • 21.07.2025
                  • 16

                  #9
                  Zitat von Tausendaugen Beitrag anzeigen

                  Moin Beggusch,

                  und wo hast du sie gefunden? Und in welchem Neudamm? - Aufgrund der späteren Ehe bzw. Elternschaft in Königsberg i. Pr. gehe ich von Neudamm im Samland (= Maloje Wassilkowo) aus. Verwirrend ist, dass es auch ein Neudamm in Nähe von Königsberg/Neumark (= Debno) gibt. Da müssen wir ggf. aufpassen, dass wir hier nicht von unterschiedlichen Orten schreiben. Zanders hat es an beiden Orten gegeben haben, wie zum Beispiel das Namensregister des OFB Samland belegt.
                  Wie in meiner Antwort erwähnt,gehe ich ebenfalls davon aus.

                  Kommentar

                  • Tausendaugen
                    Erfahrener Benutzer
                    • 13.04.2013
                    • 532

                    #10
                    Adressbuch Königsberg i. Pr.

                    Gustav Stern
                    1928 fehlt
                    1929 Arbeiter Friesestraße 29
                    1931 Arbeiter ebd.
                    1935 Obermelker Samitter Allee 217
                    1936 Obermelker ebd.
                    1940 Arbeiter ebd.
                    GESUCHT

                    ---------------------------------------------------------
                    FN Trogisch im Kreis Goldberg

                    Kommentar

                    • Tausendaugen
                      Erfahrener Benutzer
                      • 13.04.2013
                      • 532

                      #11
                      Zitat von Hans-Peter Fröhlich Beitrag anzeigen
                      Sind die Einträge/Urkunden vom Standesamt dann immer eindeutig mit dem Zusatz"Krs.Neumarkt"versehen,wenn das Neudamm Krs.Neumarkt gemeint ist?
                      Jein. Die Sterbestandesämter haben sich nicht immer die Mühe gemacht, nach 1945 den konkreten Ort (in der Vorkriegslogik) niederzuschreiben. Am besten stünde auf der Geburtsurkunde "Kr. Königsberg/Nm." (=Neumark) oder "Kr. Königsberg i. Pr.". Anscheinend ist das aber ja nicht der Fall. Ergo müssen wir rätseln. Geografisch würde ich von oben genanntem Ort ausgehen.
                      Ggf. muss man gucken, ob im Melderegister der konkrete Kreis steht.

                      Ergänzend würde ich mal beim Archiv Osterholz-Scharmbeck fragen, ob zum Sterbeakt 1979 noch die Sterbefallanzeige hervorgeht. Manchmal steht da vielleicht auch die Eheschließung drin.

                      Ist denn der Geburtsort der drei Geschwister bekannt? (Grete Frida Stern geb.1921, Herbert, Gerhard)
                      Zuletzt geändert von Tausendaugen; 22.07.2025, 12:21.
                      GESUCHT

                      ---------------------------------------------------------
                      FN Trogisch im Kreis Goldberg

                      Kommentar

                      • Hans-Peter Fröhlich
                        Benutzer
                        • 21.07.2025
                        • 16

                        #12
                        Zitat von Beggusch Beitrag anzeigen
                        Ich fand mehrere Zander in Neudamm. Geboren z.B. 1898, 1904, 1899, 1932....
                        Gibt es zu den Nachnahmen auch Vornamen?
                        Nach Aussage meiner Schwester,soll es auch noch eine Bertha gegeben haben,die uns aus der DDR besucht hat damals.
                        Also eine Schwester von Anna Bertha.

                        Kommentar

                        • Hans-Peter Fröhlich
                          Benutzer
                          • 21.07.2025
                          • 16

                          #13
                          Zitat von Tausendaugen Beitrag anzeigen
                          Adressbuch Königsberg i. Pr.

                          Gustav Stern
                          1928 fehlt
                          1929 Arbeiter Friesestraße 29
                          1931 Arbeiter ebd.
                          1935 Obermelker Samitter Allee 217
                          1936 Obermelker ebd.
                          1940 Arbeiter ebd.
                          Das sagt viel aus,zur Zeitspanne des Aufenthaltes in Königsberg und deren Tätigkeit.
                          Anna Bertha und Gustav sollen sogenannte"Schweizer"gewesen sein(Helfer oder Melker auf Höfen).
                          Ein Interview mit meiner Schwester bringt es zu Tage.

                          Kommentar

                          • Hans-Peter Fröhlich
                            Benutzer
                            • 21.07.2025
                            • 16

                            #14
                            Zitat von Tausendaugen Beitrag anzeigen

                            Jein. Die Sterbestandesämter haben sich nicht immer die Mühe gemacht, nach 1945 den konkreten Ort (in der Vorkriegslogik) niederzuschreiben. Am besten stünde auf der Geburtsurkunde "Kr. Königsberg/Nm." (=Neumark) oder "Kr. Königsberg i. Pr.". Anscheinend ist das aber ja nicht der Fall. Ergo müssen wir rätseln. Geografisch würde ich von oben genanntem Ort ausgehen.
                            Ggf. muss man gucken, ob im Melderegister der konkrete Kreis steht.

                            Ergänzend würde ich mal beim Archiv Osterholz-Scharmbeck fragen, ob zum Sterbeakt 1979 noch die Sterbefallanzeige hervorgeht. Manchmal steht da vielleicht auch die Eheschließung drin.

                            Ist denn der Geburtsort der drei Geschwister bekannt? (Grete Frida Stern geb.1921, Herbert, Gerhard)
                            Ich werde mich morgen auf den Weg machen,um im Archiv Osterholz-Scharmbeck die Sterbeakte anzufragen.

                            Ich Versuche den Kontaktaufbau zu meinem Cusin.Der kann noch Informationen zu seiner Mutter Grete Frida haben.
                            Leider haben sich unsere Verwandschaft auseinandergelebt.Wage aber diesen Schritt.
                            Zuletzt geändert von Hans-Peter Fröhlich; 23.07.2025, 09:47.

                            Kommentar

                            • Hans-Peter Fröhlich
                              Benutzer
                              • 21.07.2025
                              • 16

                              #15
                              Kann hier vielleicht jemand helfen,bei der Schrift?
                              Du hast keine Berechtigung, diese Galerie anzusehen.
                              Diese Galerie hat 4 Bilder.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X