Suche nach Familie Drafz und Schilling

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dunkelgrün
    Neuer Benutzer
    • 20.07.2025
    • 3

    Suche nach Familie Drafz und Schilling

    Hallo zusammen,

    auf der Suche nach Familienangehörigen bzw Ahnen väterlicherseits bin ich auf dieses Forum gestoßen und habe mich eben angemeldet.

    Vor einigen Jahren habe ich schon einmal versucht, einen Stammbaum zu erstellen, bin aber nicht weitergekommen und habe das Vorhaben dann erst einmal ruhen lassen.
    Nun aber bin ich gewillt, dass Ganze noch einmal richtig mit Verstand und Ausdauer anzugehen und möchte hier um Hilfe bitten.

    Ich bin derzeit auf der Suche nach Ahnen väterlicherseits.
    Mein Großvater Gerhard Schilling ist am 24.08.1932 in Pommern (vermutl. Lauenburg oder Gnewin) geboren und am 24.05.2001 in Löhne gestorben. Seine Eltern stammen meines Wissens nach auch aus der Gegend seines Geburtsortes und hießen vermutlich Frieda (Martha Emilie) geb. Drafz und Friedrich Ernst Schilling.
    Mein Großvater Gerhard Schilling hatte soweit ich mich erinnere 3 Geschwister: Fritz, Hanni, Ilse.
    Mein Vater erzählte mir früher einmal, dass mein Großvater mit ganzem Namen Gerhard Otto Friedrich Schilling heißt.

    Für Hinweise zu den gesuchten Ahnen, Tipps und andere Hinweise wäre ich sehr dankbar und verbleibe mit besten Grüßen in die Runde!


  • Tausendaugen
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2013
    • 529

    #2
    Moin Dunkelgrün
    und ein herzliches Willkommen hier im Forum. Um den Geburtsort deines Großvaters zu klären, solltest du dir zunächst die Sterbeurkunde besorgen, welcher dir scheinbar nicht vorliegt. Den Sterbeort und -zeitpunkt kennst du ja bereits, sodass du als direkter Nachfahre lediglich nur eine E-Mail und ca. 10-15 Euro brauchst, um den genauen Geburtsort zu erhalten. Dieser ist wichtig, um zu wissen, wo genau du und wir zusammen suchen können.
    Zum anderen gib uns doch gerne einen kurzen Hinwis, woher du die vermutlichen Namen der Eltern kennst.

    Über Invenio kann man ermittlen, dass es im Bundesarchiv unter anderem eine Ausgleichsakte für einen Friedrich Schilling *09.05.1900 (Signatur
    ZLA 1/15064367) gibt, welcher vor 1945 in Gnewin, Kr. Lauenburg wohnhaft war und nach dem Krieg im Großraum Herford landet (was zu Löhne durchaus passen würde). LAA-Akten zu Schillings aus Gnewin finden sich mehrere, zur Gemeinde Lauenburg selbst hingegen nicht (was nichts zu bedeuten hat).

    Beste Grüße
    T.
    Zuletzt geändert von Tausendaugen; 20.07.2025, 19:52.
    GESUCHT

    ---------------------------------------------------------
    FN Trogisch im Kreis Goldberg

    Kommentar

    • Hey
      Benutzer
      • 28.07.2024
      • 75

      #3
      Hallo Dunkelgrün,
      Ich habe für die persönliche Forschung die online verfügbaren Standesamtsunterlagen von Gnewin und Umgebung schon rauf und runter gelesen. Die angefügte Taufe könnte gut passen. Leider sind keine Heiratsdaten vermerkt.
      Zdjęcia i skany ksiąg metrykalnych i USC z Polski. Księgi kościelne i parafialne. Polska genealogia. Znajdź i zobacz akt urodzenia, ślubu i zgonu przodka.

      Kommentar

      • Hey
        Benutzer
        • 28.07.2024
        • 75

        #4
        Tatsächlich wurde ein Friedrich Ernst Schilling am 11.05.1900 ganz in der Umgebung geboren, siehe Link.
        Zdjęcia i skany ksiąg metrykalnych i USC z Polski. Księgi kościelne i parafialne. Polska genealogia. Znajdź i zobacz akt urodzenia, ślubu i zgonu przodka.

        Kommentar

        • Hey
          Benutzer
          • 28.07.2024
          • 75

          #5
          Nur für den Fall, dass die beiden oben angegebenen tatsächlich so passen (muss unbedingt noch geprüft werden)

          Heirat Christian Friedrich Schilling mit Ottilie Wilhelmine Juliane Kolodzeike am 23.05.1894: https://metryki.genbaza.pl/genbaza,detail,351252,5
          Heirat Johann Ludwig Drafz mit Emma Krönke am 12.11.1896 in Gnewin: https://metryki.genbaza.pl/genbaza,detail,360153,11#
          Zuletzt geändert von Hey; 20.07.2025, 21:56.

          Kommentar

          • Tausendaugen
            Erfahrener Benutzer
            • 13.04.2013
            • 529

            #6
            Zitat von Hey Beitrag anzeigen
            Tatsächlich wurde ein Friedrich Ernst Schilling am 11.05.1900 ganz in der Umgebung geboren, siehe Link.
            Tatsächlich steht im Standesamtseintrag der 09.05.1900. Die Person ist also identisch mit dem LAA-Antragssteller, den ich im Beitrag #2 erwähnt habe. Hervorragend.
            Der Name passt wiederum zum vermuteten Name des Großvaters. Müssen wir nur noch wissen, wo die Vermutung herkommt.
            GESUCHT

            ---------------------------------------------------------
            FN Trogisch im Kreis Goldberg

            Kommentar

            • Hey
              Benutzer
              • 28.07.2024
              • 75

              #7
              Ja, das habe ich übersehen.
              Tod von Luise Drafz geb. Dröhn: https://metryki.genbaza.pl/genbaza,detail,360131,9#
              Tod von Emma Drafz geb. Krönke https://metryki.genbaza.pl/genbaza,detail,360184,9#
              Tod von Karl Schilling https://metryki.genbaza.pl/genbaza,detail,360176,5#

              Kommentar

              • Dunkelgrün
                Neuer Benutzer
                • 20.07.2025
                • 3

                #8
                Hallo zusammen und vielen Dank für die tolle Rückmeldung!
                Werde die Hinweise leider erst später prüfen können, mich aber dennoch schon einmal bedanken.
                Bei den ganzen ähnlichen Vornamen finde ich es etwas schwierig, die passenden Personen zu finden. Häufig hört man ja auch, dass Vornamen "vertauscht " wurden...also statt Gerhard Friedrich, Friedrich Gerhard, usw.

                @Tausendaugen: Die Namen der Eltern meines Großvaters hat mein Vater mal erwähnt und an "Uroma Frieda" erinnere ich mich auch noch ganz dunkel. Als ich Kind war, lebte ihr Mann aber schon nicht mehr.

                Kommentar

                • Dunkelgrün
                  Neuer Benutzer
                  • 20.07.2025
                  • 3

                  #9
                  Hallo HEY,

                  ich habe die Geburtsurkunden von Frieda Martha Emilie Drafz und Friedrich Ernst Schilling genau angeschaut. Das ist ja wirklich großartig. Das werden die beiden wohl sein, denke ich. Ganz, ganz toll!
                  Ach dass die Namen der Eltern so gut leserlich sind. Naja, zumindest muss ich mich mit der Schrift noch etwas vertraut machen, aber das wird ja vielleicht mit der Zeit.
                  Leider gibt es väterlicherseits niemanden mehr, den ich nach solchen Dingen fragen kann.

                  Kürzlich kam mir wieder in Erinnerung, dass mein Großvater Gerhard fließend russisch sprechen konnte. Und nun möchte ich einfach gerne wissen warum. Und in dem Zusammenhang natürlich, wo meine Wurzeln sind.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X