Heiratsurkunde vs. Aufgebotsverzeichnis

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • DerDirk
    Erfahrener Benutzer
    • 22.10.2010
    • 403

    Heiratsurkunde vs. Aufgebotsverzeichnis

    Hallo liebe Leute !

    ich habe gestern eine Heiratsurkunde von 1922 bekommen. Direkt unter der Dokumentennummer steht auch eine Aufgebotsverzeichnisnummer.
    Jetzt meine Frage:
    Was steht eventuell in diesem Verzeichnis was in der Heiratsurkunde nicht steht und welchem zweck dient dieses Verzeichnis??

    Gruß
    Dirk
    FN GESUCHT !

    NEUMANN in Stolp und Lauenburg(Pommern)
    LEIBRANDT in Westpreußen/Pommern
    BRESCHKE oder BRESZKA in Pommern
    KIRSCH und GOOR in Eupen(Belgien)
    RÖMER in Bochum, Hattingen,Essen und Detmold
    SCHAMBACH, LOMBERG,TRAPMANN in Hattingen
    WITTKAMP und BRUNKHORST in Gelsenkirchen/Wattenscheidt
    BUSCH in Hamm

    Infos/Anfragen einfach per PM
  • Frank K.
    Erfahrener Benutzer
    • 22.11.2009
    • 1352

    #2
    Hallo Dirk,
    Das Aufgebotsverzeichnis enthält Daten, die bei der Anmeldung zur Heirat gemacht wurden. Es war so, daß die "Heiratswilligen" sich beim Standesamt zur Hochzeit anmeldeten. Es wurde dann das Aufgebot, dh. die geplante Hochzeit im Aushang des Standesamtes "öffentlich" gemacht, damit jemad dagenen noch Einspruch erheben konnte, falls es Gründe gegen die geplante Hochzeit gab ...
    Die Heirat mit der Erstellung der Heiratsurkunde war dann die offizielle Dokumentation, daß die Heirat auch vollzogen wurde.
    Viele Grüße
    Frank
    Gegenwart ist die Verarbeitung der Vergangenheit zur Erarbeitung der Zukunft

    Kommentar

    • DerDirk
      Erfahrener Benutzer
      • 22.10.2010
      • 403

      #3
      Könnte es also sein das in dem Aufgebot die Eltern des Brautpaares verzeichnet sind?
      Diese fehlen nämlich in der Heiratsurkunde
      FN GESUCHT !

      NEUMANN in Stolp und Lauenburg(Pommern)
      LEIBRANDT in Westpreußen/Pommern
      BRESCHKE oder BRESZKA in Pommern
      KIRSCH und GOOR in Eupen(Belgien)
      RÖMER in Bochum, Hattingen,Essen und Detmold
      SCHAMBACH, LOMBERG,TRAPMANN in Hattingen
      WITTKAMP und BRUNKHORST in Gelsenkirchen/Wattenscheidt
      BUSCH in Hamm

      Infos/Anfragen einfach per PM

      Kommentar

      • memo
        Erfahrener Benutzer
        • 19.01.2009
        • 334

        #4
        Hallo,

        kommt aufs Alter und die Stellung des Bräutigams an, ob der Vater dabeisteht. Der Name, Beruf und Wohnort des Vaters der Braut, sofern er noch lebt, steht meistens drin (Pommern, 19. Jh). Wenn Witwer oder Witwe heiraten, manchmal nicht. Bei der Witwe ist dann meistens der Name und Beruf des verstorbenen Ehemannes angegeben.

        Gruß,
        Mechthild

        Kommentar

        Lädt...
        X