Ich suche die Familie GORITZKA aus Sagan

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Christine Andrea
    Benutzer
    • 16.07.2025
    • 5

    Ich suche die Familie GORITZKA aus Sagan

    Hallo liebe Mitforscher,
    ich bin auf der Suche nach meinen Vorfahren aus Schlesien. Meine Oma Hedwig Elisabeth Kühle geb. Goritzka, wurde am 21.11.1909 in der Fischendorfer Str. 4 in Sagan geboren. Anhand der Geburtsurkundennummer meiner Oma, habe ich in den Kirchenbüchern von 1909 herausgefunden, dass die leibliche Mutter meiner Oma unverheiratet war und Karolina Goritzka hieß. Diese Karolina hat ihre Tochter (meine Oma) in der Wohnung ihrer Mutter geboren. Tja, aber wer ist denn die Mutter von Karolina Goritzka? Ich konnte bisher nicht herausfinden, wer 1909 in der Fischendorfer Str. 4 gewohnt hat.


    Bei MyHeritage habe ich eine DNA Analyse machen lassen und habe darüber eine Cousine 2° meines Vaters (Sohn meiner Oma) gefunden. Die Großmutter dieser Cousine hieß Maria Anastasia Linke geb. Goritzka und wurde 1893 in Gleiwitz geboren. Familie Linke hatte in Sagan ein Spielwarengeschäft. Alle Bemühungen herauszufinden, in wieweit Karolina Goritzka und Maria Anastasia geb.Goritzka miteinander verwandt sind, blieben bisher erfolglos. Wir konnten keine Schnittstelle finden. Vielleicht habe ich Glück, und jemand von euch kann mir weiterhelfen.

    Liebe Grüße, Christine
  • Werner52
    Erfahrener Benutzer
    • 25.06.2025
    • 180

    #2
    Mein Fehler!
    Zuletzt geändert von Werner52; 17.07.2025, 20:13.

    Kommentar

    • Werner52
      Erfahrener Benutzer
      • 25.06.2025
      • 180

      #3
      Auch erledigt
      Zuletzt geändert von Werner52; 17.07.2025, 20:13.

      Kommentar

      • sonki
        Erfahrener Benutzer
        • 10.05.2018
        • 5596

        #4
        Also ich steh auch grad auf dem Schlauch und habe 1908-1910 eine Geburt in Sagan Stadt gesucht und nichts passendes gefunden. Oder habe ich da auch ein Denkfehler?
        ¯\_(ツ)_/¯

        Kommentar

        • Horst von Linie 1
          Erfahrener Benutzer
          • 12.09.2017
          • 23383

          #5
          Zitat von sonki Beitrag anzeigen
          Also ich steh auch grad auf dem Schlauch und habe 1908-1910 eine Geburt in Sagan Stadt gesucht und nichts passendes gefunden. Oder habe ich da auch ein Denkfehler?
          1908-1910. Chapeau (StA Sagan Stadt 1909 hat 214 Geburten).

          StA Sagan Land Ende 1909 natürlich auch negativ.
          Ich bin schon auf die Auflösung gespannt.
          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

          Und zum Schluss:
          Freundliche Grüße.

          Kommentar

          • sonki
            Erfahrener Benutzer
            • 10.05.2018
            • 5596

            #6
            Tja...dann schau ich mal auf den STammbaum bei Ancestry und lese dort in der Heiratsurkunde von Hedwig Elisabeth mit dem Herrn Kühle:

            Hedwig Elisabeth Goritzka
            * 21.11.1909 in Fischendorf, Kreis Sprottau/Sagan, STA Bergisdorf Nr. 31

            Wie da jetzt Fischendorfer Straße 4 in Sagan draus wird, bleibt noch ein Rätsel...
            Zuletzt geändert von sonki; 17.07.2025, 21:18.
            ¯\_(ツ)_/¯

            Kommentar

            • Werner52
              Erfahrener Benutzer
              • 25.06.2025
              • 180

              #7
              Die Ge-Urkunde, die sonki meinte, da ist das mit dem Fischendorf Nr. 4 drauf

              https://photos.szukajwarchiwach.gov.pl/0be662871977f716b168fd218977bef645806a1b1d6bf83ff4 08a190a79ab7b8_max

              Kommentar

              • sonki
                Erfahrener Benutzer
                • 10.05.2018
                • 5596

                #8
                Zitat von Werner52 Beitrag anzeigen
                Die Ge-Urkunde, die sonki meinte, da ist das mit dem Fischendorf Nr. 4 drauf

                https://photos.szukajwarchiwach.gov.pl/0be662871977f716b168fd218977bef645806a1b1d6bf83ff4 08a190a79ab7b8_max
                Also eigentlich Fischendorf (Haus) Nr. 4 ..ok, wäre dann erstmal die Verwirrung geklärt...und die Hebamme kommt aus Sagan...das erklärt dann die falsche äh "Verknüpfung" zu Sagan, Fischendorferstr.
                Zuletzt geändert von sonki; 17.07.2025, 21:32.
                ¯\_(ツ)_/¯

                Kommentar

                • Werner52
                  Erfahrener Benutzer
                  • 25.06.2025
                  • 180

                  #9
                  Nur wo hat sie dann das kath. Tf-KB, Jg. 1909, eingesehen - also kath. Pf. Sagan, verm. der Bd. für die umliegenden Dörfer?

                  Der liegt doch in diesem Grünberger Bistumsarchiv und ist nicht online, oder?

                  Am 1.4.1923 wurde Fischendorf nach Sagan eingemeindet ...
                  Zuletzt geändert von Werner52; 17.07.2025, 21:44.

                  Kommentar

                  • Christine Andrea
                    Benutzer
                    • 16.07.2025
                    • 5

                    #10
                    @sonki: dieser Herr Kühle ist mein Großvater Ernst August Hermann! Und genau aus dieser Heiratsurkunde habe ich die STA Nr. 31. Mit diesem Wissen habe ich im Kirchenbuch den Eintrag vom 25.11.1909 gefunden.

                    Da steht, dass Karolina Goritzka wohnhaft in der Fischendorfer Str. 4 in der Wohnung ihrer Mutter, ebenfalls in der Fischendorfer Str. 4 am 21.11.1909 ein Mädchen geboren hat! Ich hoffe, dass dadurch zumindest das Rätsel der Adresse für dich gelöst ist.

                    Übrigens bei Ancrestry und MyHeritage usw. bin ich auch angemeldet...

                    P.S...war es üblich, dass eine Geburt von der Hebamme beim Amt gemeldet wurde? In diesem Fall war es nämlich so. Ich könnte mir vorstellen, dass die Wöchnerin vielleicht nach der Geburt noch zu schwach war, aber das die "frische" Großmutter das Kind nicht gemeldet hat, macht mich etwas nachdenklich. Zumal zwischen Geburt und Meldung 4 Tage lagen.

                    Habt vielen Dank für eure Unterstützung...

                    Liebe Grüße, Christine


                    Kommentar

                    • Werner52
                      Erfahrener Benutzer
                      • 25.06.2025
                      • 180

                      #11
                      Zitat von Christine Andrea Beitrag anzeigen
                      Da steht, dass Karolina Goritzka wohnhaft in der Fischendorfer Str. 4
                      Sie wohnte in Fischendorf - schau hier: https://www.meyersgaz.org/place/10487033

                      Dort im Haus Nr. 4 - Straßennamen gab es keine.

                      Sie wohnte NICHT in der Stadt Sagan, Fischendorfer Straße Nr. 4

                      Und wo hast Du bitte das kath. KB jetzt eingesehen?

                      Kommentar

                      • Werner52
                        Erfahrener Benutzer
                        • 25.06.2025
                        • 180

                        #12
                        Wer ist das?

                        Goritzka Fritz 001.jpg

                        Goritzka Fritz 002.jpg

                        Kommentar

                        • sonki
                          Erfahrener Benutzer
                          • 10.05.2018
                          • 5596

                          #13
                          Ich glaub hier gibt es ein paar Verwirrungen:

                          1. Ich vermute Christine meint nicht "Kirchenbuch", sondern die Standesamts-Urkunde vom 25.11.
                          2. Ich deute den Geburtseintrag auch eher so: Die Hebamme (aus Sagan Stadt) zeigte die Geburt des Mädchens Hedwig Elisabeth an. Diese wurde in der Wohnung ihrer Mutter, Karoline Goritzka geboren. Das "in der Wohnung ihrer Mutter" bezieht sich meiner Meinung nach auf das Kind, also wo das Kind geboren wurde und nicht das Karoline in der Wohnung ihrer Mutter wohnte.

                          Nachtrag:
                          Man sieht in den ganzen STA Urkunden das es nicht wenige unverehelichte Fabrikarbeiterinnen dort gibt die Kinder bekommen. Oft wird hier die Geburt durch eine Hebamme angezeigt - ein Zeuge war hierbei notwendig, sei es der Vater, Verwandte oder eben eine Hebamme. Und das beim Standesamt nicht immer am gleichen Tag die Geburt angezeigt wurde, ist völlig normal - 4 Tage ist völlig im Rahmen.

                          Ich würde jetzt erstmal vermuten das die Karoline vielleicht auch nicht aus der Saganer Ecke kommt, sondern schon aus der Gleiwitzer Gegend, wie ja dein DNA-Test potentiell vermuten lassen könnte. Auch findet man in Gleiwitz sehr viele Goritzkas (auch wenn natürlich die Indizierung von Unterlagen dort um ein Vielfaches höher ist, als im Saganer Raum). Im STA Bergisdorf hab ich mal die Geburten & Heiraten ab 1900 bis 1908 durchsucht und keinen weiteren Namensvetter gefunden.
                          Zuletzt geändert von sonki; 17.07.2025, 23:01.
                          ¯\_(ツ)_/¯

                          Kommentar

                          • Werner52
                            Erfahrener Benutzer
                            • 25.06.2025
                            • 180

                            #14
                            Falls noch nicht allen bekannt: Hier ist ein Stammbaum der Familie Goritzka o.ä. aus Gleiwitz. Dort findet man auch die Maria Anastasia, die mit Alois Wrobel in Sagan ein Geschäft hatte. Sie soll nach DNA eine Verwandte der hier von uns gesuchten Karoline sein.

                            Zum Auffinden der Maria Anastasia: Sie war eine Tochter des Georg Viktor, der ein Sohn des Jakob.

                            Ich habe versucht, fehlende Angaben zu ergänzen, aber da taucht dann auch nirgends eine Karoline auf.

                            Kommentar

                            • Christine Andrea
                              Benutzer
                              • 16.07.2025
                              • 5

                              #15
                              Zitat von sonki Beitrag anzeigen
                              Ich glaub hier gibt es ein paar Verwirrungen:

                              1. Ich vermute Christine meint nicht "Kirchenbuch", sondern die Standesamts-Urkunde vom 25.11.
                              2. Ich deute den Geburtseintrag auch eher so: Die Hebamme (aus Sagan Stadt) zeigte die Geburt des Mädchens Hedwig Elisabeth an. Diese wurde in der Wohnung ihrer Mutter, Karoline Goritzka geboren. Das "in der Wohnung ihrer Mutter" bezieht sich meiner Meinung nach auf das Kind, also wo das Kind geboren wurde und nicht das Karoline in der Wohnung ihrer Mutter wohnte.

                              Nachtrag:
                              Man sieht in den ganzen STA Urkunden das es nicht wenige unverehelichte Fabrikarbeiterinnen dort gibt die Kinder bekommen. Oft wird hier die Geburt durch eine Hebamme angezeigt - ein Zeuge war hierbei notwendig, sei es der Vater, Verwandte oder eben eine Hebamme. Und das beim Standesamt nicht immer am gleichen Tag die Geburt angezeigt wurde, ist völlig normal - 4 Tage ist völlig im Rahmen.

                              Ich würde jetzt erstmal vermuten das die Karoline vielleicht auch nicht aus der Saganer Ecke kommt, sondern schon aus der Gleiwitzer Gegend, wie ja dein DNA-Test potentiell vermuten lassen könnte. Auch findet man in Gleiwitz sehr viele Goritzkas (auch wenn natürlich die Indizierung von Unterlagen dort um ein Vielfaches höher ist, als im Saganer Raum). Im STA Bergisdorf hab ich mal die Geburten & Heiraten ab 1900 bis 1908 durchsucht und keinen weiteren Namensvetter gefunden.
                              Hallo sonki,
                              Ohje, entschuldige die Verwirrung....du hast Recht, ich meinte natürlich das STA. Und hier muss ich dich gleich noch etwas wichtiges Fragen: bist du sicher, dass sie Karoline heißt und nicht Karolina? Wo finde ich die Eintragungen vom STA Bergisdorf bis 1900?

                              Das "in der Wohnung der Mutter" bezieht sich ganz sicher auf die Wohnung der Mutter von Karolina/e. Aber wenn ich es mir jetzt genauer anschaue, würde ich sagen, dass Karolina ebenfalls in Fischendorf Nr. 4 "richtig" gewohnt hat bzw. war sie ja dort auch gemeldet. Wahrscheinlich war sie bei der Mutter gemeldet, weil unverheiratet und keine eigene Unterkunft...

                              Liebe Grüße, Christine

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X