Ancestry - Email zu Kundendienst über das eigene Konto gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Randolf Holstein
    Erfahrener Benutzer
    • 18.03.2022
    • 205

    Ancestry - Email zu Kundendienst über das eigene Konto gesucht

    Hallo,
    früher war es auf Ancestry in meinen Augen einfacher, den Kundendienst über eine Email zu erreichen.
    Mittlerweile bietet Ancestry seinen Katalog an Fragen-Antworten an, und wenn man das Gesuchte nicht fand, dann gibt es noch die KI Leif.
    Dieser ist jedoch meistens auch keine Hilfe, weswegen ich dann versuche, mit dem Kundendienst Verbindung aufzunehmen.
    Aber auch hier finde ich dann keine Email - denn Ancestry möchte, daß man von seinem eigenen Konto aus schreibt, das wurde mir zwischenzeitlich gesagt, damit sie ggf Stammbäume usw und Problemen schneller benutzergebunden untersuchen können.

    Wie kann ich von meinem Konto aus zu dem "Nachrichtenfenster-an-Ancestry" kommen (in dem man Name+Frage eingibt)? (falls es das noch gibt)?

    Danke
    Freundliche Grüße
    Randolf Holstein
    Zuletzt geändert von Randolf Holstein; 14.07.2025, 10:54.
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29912

    #2
    Hallo,

    es scheint so, als müsstest Du erst den KI "Experten" vollquasseln, bevor sie dich mit einem Ancestry-Experten verbinden.
    Leif
    Ich bin hier, um zu helfen! Wenn ich Ihnen nicht helfen kann, werde ich Sie mit einem Agenten verbinden.
    Denn selbst, wenn Du z.B. hier https://support.ancestry.de/s/articl...ms-on-Ancestry unten auf "kontaktieren sie uns" gehst, kommt erst nur die KI https://support.ancestry.de/s/contactsupport


    Ahhh, im Impressum führt der Link bei E-Mail tatsächlich zu einem E-Mail Formular!


    P.S. worum geht's denn? Vielleicht kann Dir ja hier jemand helfen.
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • TempusFugit
      Erfahrener Benutzer
      • 14.11.2021
      • 172

      #3
      Zitat von Xtine Beitrag anzeigen
      Ahhh, im Impressum führt der Link bei E-Mail tatsächlich zu einem E-Mail Formular!
      Was alles rechtlich so nicht zulässig ist. Im Impressum hat eine Emailadresse zu stehen, die auch gelesen wird. Formulare sind nicht zulässig. Das kann sehr teuer werden.
      Allen Unternehmern, Freiberuflern oder Selbstständigen ist sie wahrscheinlich hinreichend bekannt: die Impressumspflicht. Die Anbieterkennzeichnung darf auf keiner geschäftlichen Webseite fehlen. Welche Pflichtangaben ins Impressum gehören, richtet sich u. a. nach der Rechtsform des Unternehmens. Aber wie sieht das bei der E-Mail-Adresse aus? Muss ich als Unternehmer meine E-Mail-Adresse ins Impressum schreiben? Wir klären Sie auf!


      Sehr fraglich ist auch, daß der ganze Footer mit Impressum-, und Datenschutzlink bei mir nur mit aktiviertem Javascript angezeigt wird, also potentiell für Personen mit Einschränkungen nicht zugänglich ist.




      Kommentar

      • Xtine
        Administrator

        • 16.07.2006
        • 29912

        #4
        Naja, Firmensitz ist in Irland. Und Irland hat da andere Regeln und keine Impressumpflicht wie in Deutschland.
        Google sagt:
        In Irland gibt es keine spezifische "Impressumspflicht" wie in Deutschland oder Österreich, die sich direkt auf eine Webseite oder ein Unternehmen bezieht. Allerdings gibt es eine allgemeine Informationspflicht für Unternehmen, die sich aus verschiedenen Gesetzen und Vorschriften ergibt. Diese Pflichten können je nach Rechtsform der Gesellschaft (z.B. Limited, PLC) und Art der Geschäftstätigkeit variieren
        Aber darum ging es ja nicht! Gesucht wurde eine Kontaktmöglichkeit!
        Viele Grüße .................................. .
        Christine

        .. .............
        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
        (Konfuzius)

        Kommentar

        • TempusFugit
          Erfahrener Benutzer
          • 14.11.2021
          • 172

          #5
          Zitat von Xtine Beitrag anzeigen
          Naja, Firmensitz ist in Irland. Und Irland hat da andere Regeln und keine Impressumpflicht wie in Deutschland.
          Google sagt:


          Aber darum ging es ja nicht! Gesucht wurde eine Kontaktmöglichkeit!
          Eben, und eine Emailadresse ist genau dafür da, um eine einfache Kontaktmöglichkeit zu gewährleisten.

          Bei mir ist es zB so, daß ich mit keinem Unternehmen Geschäfte mache, wenn eine Selbstverständlichkeit wie ein einfacher Kontakt per Email nicht gegeben ist. Ein Formular ist keine Option, denn damit geht mir der komplette Verlauf der Kommunikation verloren.

          Das mit dem Firmensitz stimmt zwar im Prinzip, aber in diesem Falle entbindet es Ancestry nicht von der Angabe eines korrekten Impressums nach deutschen Recht, denn es ist mit "Ancestry.com Deutschland GmbH" eine Niederlassung in München angegeben.

          Zitat von https://www.fachanwalt.de/magazin/impressum-recht/impressum-bei-auslaendischen-webseiten
          Anders ist die Situation jedoch, wenn eine deutsche Niederlassung besteht oder sich der ausländische Anbieter mit seinem Internetangebot direkt und gezielt an den deutschen Markt wendet, insbesondere zum Zwecke des Wettbewerbs. In diesen Fällen greift die deutsche Impressumspflicht.

          Kommentar

          • Xtine
            Administrator

            • 16.07.2006
            • 29912

            #6
            Trotzdem geht das hier am Thema vorbei!

            Wenn es Dich stört, gehe juristisch dagegen vor, aber hier gehört es nicht hin!
            Viele Grüße .................................. .
            Christine

            .. .............
            Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
            (Konfuzius)

            Kommentar

            • TempusFugit
              Erfahrener Benutzer
              • 14.11.2021
              • 172

              #7
              Zitat von Xtine Beitrag anzeigen
              Trotzdem geht das hier am Thema vorbei!

              Wenn es Dich stört, gehe juristisch dagegen vor, aber hier gehört es nicht hin!
              Mir ist Ancestry herzlich egal.
              Aber irgendwann wird dort mal eine Abmahnung eintrudeln, die einen dicken Eurobetrag kosten wird.
              Daher ist das von meiner Seite aus erledigt.

              Kommentar

              • Randolf Holstein
                Erfahrener Benutzer
                • 18.03.2022
                • 205

                #8
                Hallo, komme erst heute zum Antworten. Danke für die Kontaktmöglichkeit, die fand ich bislang nicht bzw. nicht mehr (merkwürdig).

                Ich habe so einige Fragen und Verbesserungsvorschläge, die immer mal wieder auftreten; insgesamt finde ich mich mit dem Angebot gut zurecht.

                Kommentar

                Lädt...
                X