Suche Informationen zu Leopold Hofmann, geb. 10.09.1875 in Bingen, seiner Mutter und seiner Ehefrau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ichbinsnur
    Benutzer
    • 18.06.2025
    • 11

    Suche Informationen zu Leopold Hofmann, geb. 10.09.1875 in Bingen, seiner Mutter und seiner Ehefrau

    Hallo und guten Tag,

    ich suche alle Informationen zum Leben und zum Tod des Schauspielers Leopold Hofmann, geb am 10.09.1875 in Bingen.
    Leopold Hofmann ist der uneheliche Sohn der Theresia Hofmann, sie wurde 1853 geboren.
    Geheiratet hat Leopold Hofmann die Wilhelmine Nagel, am 10.07.1915 in Bingen. Es war die zweite Ehe von Wilhelmine Nagel.

    Er hat drei Kinder, darunter der Großvater meiner Frau, der Wilhelmine Nagel adoptiert. Wilhelmine Nagel ist am 10.05.1869 in Reichenbach geboren und 11.01.1933 in Halle verstorben.

    Leider weiß ich nicht wann und wo Leopold Hofmann verstorben ist!!


    Bin für jeden Hinweis zum Sterbedatum / Ort von Leopold und zur ersten Ehe (07.05.1892 in Colmar Elsass) von Wilhelmine Nagel dankbar.

    Udo
    Zuletzt geändert von Ichbinsnur; 13.07.2025, 12:24.
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23411

    #2
    In der ersten Zeile bereits drei Fehler.
    Rätsel: Wer findet sie?
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 23411

      #3
      Der Rest ist auch nicht besser.
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • hhb55
        Erfahrener Benutzer
        • 07.04.2014
        • 2054

        #4
        Hallo Horst!

        Ich versuche mal die Fehlersuche in der ersten Zeile!
        Es gibt sicherlich ein Schauspiel über Leben und Tod! Muß man nicht lange suchen!
        Leopold Hofmann ist wahrscheinlich nicht der uneheliche Sohn sondern der Ur- Ur- Ur-Enkel!
        Bingen liegt doch gar nicht am Main sondern an der Mosel!

        Ich hoffe, die Auto-Korrektur macht jetzt keine neuen Fehler! Augen zu und durch!!🤔😂🤣

        VG

        …….

        Kommentar

        • Ichbinsnur
          Benutzer
          • 18.06.2025
          • 11

          #5
          Einen wunderschönen guten Tag an die Herren Horst von Line 1 und hhb55, (ich hoffe die Anrede ist angemessen)

          vielen Dank für die freundlichen Antworten und Unterstützungen, der erfahrenen Benutzer, die einem Anfänger gegeben und zu Teil werden.
          Es stimmt das Bingen nicht am Main liegt, aber auch nicht an der Mosel, sondern am Rhein. (Hildegard von Bingen)

          Mit freundlichen Grüssen an die erfahrenen Benutzer

          Der Neue
          Udo

          Kommentar

          • Horst von Linie 1
            Erfahrener Benutzer
            • 12.09.2017
            • 23411

            #6
            Zitat von Ichbinsnur Beitrag anzeigen
            Horst von Line 1 und hhb55, (ich hoffe die Anrede ist angemessen)
            Noch ein Buchstabe dazu und dann passt es.
            Noch nicht gefunden wurde der Fehler der Jahreszahl 1975.

            Bingen an der Mosel. Das ist es! Und der Mäuseturm direkt neben dem Deutschen Eck.
            Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
            Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
            Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

            Und zum Schluss:
            Freundliche Grüße.

            Kommentar

            • russenmaedchen
              Erfahrener Benutzer
              • 01.08.2010
              • 1857

              #7
              Hallo Udo,

              die Heirat Hofmann/Manger geb. Nagel war am 19. Juli 1915 in Mainz.

              Egal, hier ist die Trauung in Colmar, die Scheidung war 1897.

              Viele Grüße
              russenmädchen






              Kommentar

              • Werner52
                Erfahrener Benutzer
                • 25.06.2025
                • 208

                #8
                Zitat von russenmaedchen Beitrag anzeigen
                ... die Heirat Hofmann/Manger geb. Nagel war am 19. Juli 1915 in Mainz.
                Hallo!
                Ich vermute, Du hast bei Ancestry nur das Nebenregister - also ohne Randvermerke - gesehen, oder? Wenn die He-Urkunde schon keinen Hinweis auf die Sterbeurkunde aufweist, wird sich wohl ein Blick auf die Ge-Urkunde aus Bingen von 1875 erübrigen. Die wird ja wohl im Bingener Stadtarchiv liegen.

                Horst, Du kennst Dich doch gut in der Ecke aus. Wo könnte man denn das Nebenregister der Bingener Standesamtsurkunden finden - also dann vl. online?

                Problem ist ja klar: 1875 war Bingen hessischen und das auf der anderen Seite der Nahe gelegene Bingerbrück preussisch. Das STA Bingerbrück findet man daher im Personenstandsarchiv RLP. Aber wo ist das von Bingen? Im hessischen Archivportal kann ich nichts zum STA Bingen finden.

                Seltsam ...

                Gruß
                Werner
                Zuletzt geändert von Werner52; 12.07.2025, 17:40.

                Kommentar

                • Ichbinsnur
                  Benutzer
                  • 18.06.2025
                  • 11

                  #9
                  Zitat von russenmaedchen Beitrag anzeigen
                  Hallo Udo,

                  die Heirat Hofmann/Manger geb. Nagel war am 19. Juli 1915 in Mainz.

                  Egal, hier ist die Trauung in Colmar, die Scheidung war 1897.

                  https://archives68.alsace.eu/ark:/46...9-60591ec99b27
                  Hallo und guten Tag russenmaedchen,

                  vielen Dank für die Heiratsurkunde.
                  Die Geburts- und Heiratsurkunde von Leopold Hofmann und die Scheidungsurkunde Manger / Nagel liegen mir vor.
                  Aus der Heiratsurkunde geht hervor, "Leopold Hofmann, wohnhaft in Mainz, geboren am 10.09.1875 in Bingen",
                  Einen Eintrag zum Tode des Leopold Hofmann gibt es weder auf der Geburts- noch auf der Heiratsurkunde.
                  Auf der Heiratsurkunde ist desweiteren noch vermerkt, dass er bei 3 Kindern die Vaterschaft anerkannt hat und
                  das Sterbedatum mit Urkundennummer seiner Frau Wilhelmine, in Halle / Saale.

                  VG
                  Udo

                  Kommentar

                  • Werner52
                    Erfahrener Benutzer
                    • 25.06.2025
                    • 208

                    #10
                    Hallo!
                    Und als die Wilhelmine Hofmann geb Nagel 1933 in Halle/Saale verstarb, wurde sie als Witwe bezeichnet - also war der gesuchte Leopold bereits tot, oder?

                    Und in den Heiratsurkunden/papieren der Kinder findet sich auch kein Hinweis auf Leopolds Verbleib?

                    Und er war tatsächlich Schauspieler, das steht bspw. in seiner Mainzer He-Urkunde? Hier das 1915er Bühnenjahrbuch - da fehlt er:


                    Gruß
                    Werner

                    Kommentar

                    • Ichbinsnur
                      Benutzer
                      • 18.06.2025
                      • 11

                      #11
                      Zitat von Werner52 Beitrag anzeigen
                      Hallo!
                      Und als die Wilhelmine Hofmann geb Nagel 1933 in Halle/Saale verstarb, wurde sie als Witwe bezeichnet - also war der gesuchte Leopold bereits tot, oder?

                      Und in den Heiratsurkunden/papieren der Kinder findet sich auch kein Hinweis auf Leopolds Verbleib?

                      Und er war tatsächlich Schauspieler, das steht bspw. in seiner Mainzer He-Urkunde? Hier das 1915er Bühnenjahrbuch - da fehlt er:


                      Gruß
                      Werner
                      Hallo Werner,
                      vielen Dank für das Bühnen - Jahrbuch.

                      Es stimmt, so wie in der Heiratsurkunde beschrieben, war er Schauspieler. Dies ist auch die Ausage von Hans Hofmann (geborener Nagel).
                      Er war der Großvater meiner Frau. Ebenfalls wurde es durch den Vater meiner Frau Heinrich Hofmann bestätigt.

                      Ich habe auf der Sterbeurkunde keinen Vermerk, dass die Wilhelmine Hofmann verwittwert war gefunden. Dort steht "momentan mit dem Direktor Leopold Hofmann verheiratet ist.
                      Der Aufenthatsort ist nur leider zu dem Zeitpunkt unbekannt."

                      Das ist das, was die Sache so schwer macht.
                      Gruß
                      Udo

                      Kommentar

                      • Horst von Linie 1
                        Erfahrener Benutzer
                        • 12.09.2017
                        • 23411

                        #12
                        Zitat von Ichbinsnur Beitrag anzeigen
                        Der Aufenthaltsort ist nur leider zu dem Zeitpunkt unbekannt."
                        "Nur leider" gehört ganz sicher nicht zum Sprachrepertoire eines Standesbeamten.
                        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                        Und zum Schluss:
                        Freundliche Grüße.

                        Kommentar

                        • Hedwiga
                          Erfahrener Benutzer
                          • 06.04.2019
                          • 261

                          #13
                          Ja, ja das "Sprachrepertoire" von manchen Foristi, macht sprachlos, aber hilft Punkte(Beiträge) zu sammeln. Da bin ich lieber "nicht erfahrener" Benutzer.
                          Ich grüße freundlich

                          Hedwiga

                          Kommentar

                          • Werner52
                            Erfahrener Benutzer
                            • 25.06.2025
                            • 208

                            #14
                            Hallo Udo,

                            hab ihn

                            https://www.google.de/books/edition/Deutsches_Theater_Adressbuch/6CPr4a062I0C?hl=de&gbpv=1&pg=PA727&printsec=frontc over

                            Da hat er wohl auch seine Wilhelmine getroffen ...

                            1905 gastierte er in Baden/Schweiz. Und weißt Du, wie er sich da nannte: Leopold Hofmann-Nagel - interessant!
                            https://www.google.de/books/edition/Deutsches_b%C3%BChnen_jahrbuch/Ibw_AAAAYAAJ?hl=de&gbpv=1&pg=PA266&printsec=frontc over

                            Das wird ja wohl auch sein, in 1920:

                            Leopold Hoffmann 1920.jpg

                            Gruß
                            Werner

                            Zuletzt geändert von Werner52; 14.07.2025, 17:59.

                            Kommentar

                            • Ichbinsnur
                              Benutzer
                              • 18.06.2025
                              • 11

                              #15
                              Zitat von Werner52 Beitrag anzeigen
                              Hallo Udo,

                              hab ihn

                              https://www.google.de/books/edition/Deutsches_Theater_Adressbuch/6CPr4a062I0C?hl=de&gbpv=1&pg=PA727&printsec=frontc over

                              Da hat er wohl auch seine Wilhelmine getroffen ...

                              1905 gastierte er in Baden/Schweiz. Und weißt Du, wie er sich da nannte: Leopold Hofmann-Nagel - interessant!
                              https://www.google.de/books/edition/Deutsches_b%C3%BChnen_jahrbuch/Ibw_AAAAYAAJ?hl=de&gbpv=1&pg=PA266&printsec=frontc over

                              Das wird ja wohl auch sein, in 1920:

                              Leopold Hoffmann 1920.jpg

                              Gruß
                              Werner
                              Hallo Werner,
                              vielen lieben Dank für die Unterstützung eines erfahrenen Benutzers.
                              Ich als Laie wusste gar nicht, das solche Unterlagen (Bücher) überhaupt exiestieren.
                              Das wird mich wohl etwas, hoffe ich, weiterbringen.

                              # Desweietern muss ich Horst von Linie 1 zustimmen. "nur leider" steht nicht auf der Sterbeurkunde. Wahrschein habe ich es falsch gelesen!

                              LG

                              Udo

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X