an fremdem? Ort verstorben

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ahnenforinfi
    Erfahrener Benutzer
    • 13.02.2021
    • 754

    an fremdem? Ort verstorben

    Guten Morgen,

    ich finde leider kein passendes Thema (erinnere mich aber, schon mal was gesehen zu haben).




    Seite 818

    Else Deutsch (*11.11.1903)
    geboren und wohnhaft in Halberstadt
    verstarb 1928 in Köln.

    Wie ist das eigentlich, wird in der Regel dann am Geburtsort der Sterbeeintrag in der GU nachgetragen von den Standesämtern?

    Suche:
    - HU Andreas Gottlieb Ernst und Doroth Elisab Ritz, ab 1788 Kd in Hamm
  • ahnenforinfi
    Erfahrener Benutzer
    • 13.02.2021
    • 754

    #2
    Vergesst es, Gedankenfehler meinerseits
    Suche:
    - HU Andreas Gottlieb Ernst und Doroth Elisab Ritz, ab 1788 Kd in Hamm

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 23423

      #3
      Zitat von ahnenforinfi Beitrag anzeigen
      Wie ist das eigentlich, wird in der Regel dann am Geburtsort der Sterbeeintrag in der GU nachgetragen von den Standesämtern?
      1928 bestand hierfür keine Verpflichtung.
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23423

        #4
        Dann lass das gesamte Thema bitte löschen!
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • Ed Gonzalez
          Erfahrener Benutzer
          • 18.12.2021
          • 435

          #5
          Moin,

          Allgemein finde ich es auch interessant.

          In meiner Heimatstadt steht eine Landesklinik, die 1900 ihre Tore öffnete.
          Das Einzugsgebiet erstreckt sich über eine ganze Region.
          Seitdem haben die Sterberegister kräftig an Masse zugelegt.

          Wahrscheinlich ging eine Mitteilung an den letzten Wohnort aber die
          ursprüngliche Anzeige liegt dann fernab hier im Standesamt.

          Ed
          Johannes SCHMITZ oo Anna WETTLÖPER im Großraum Ahaus; mglw. Niederlande, um 1750 (kath.)
          Jacob LAUPENMÜHLEN oo Anna Catharina WILDENHAUS im Kreis Mettmann, um 1813 (ev.)

          Kommentar

          Lädt...
          X