Liebe Helfende,
ich habe folgendes Problem: ich suche die Eltern von Laurenty Bartheymüller geb. 1679 in Altenkunstadt. Jetzt gibt es zwei in Frage kommende Elternpaare. Entweder Joanni Parteimüller mit Margaretha Mönchschmidt geheiratet 1666 oder
Joannis Bartheimüller aus der Kienmühle mit Margaretha Wölstin aus Zedlitz Hochzeit 1674. Ich hänge alle wichtigen Matrikel mal mit der Übersetzung an. Ich präferiere das 1. Elternpaar – bin mir aber nicht sicher da ein anderer Forscher das andere Elternpaar als das richtige angenommen hat.
Und hier die Daten von Laurenz, von ihm suche ich die Eltern:
Geburt: https://data.matricula-online.eu/de/...%252F1/?pg=106 linke Seite 8.7.1679 Täufling Laurenty Badeymüller, Vater Joannes Badeymüller aus Altenkunstadt (keine weiteren Angaben)
Hochzeit 1: https://data.matricula-online.eu/de/...1%252F4/?pg=43 rechte Seite 27.08.1701 Bräutigam: Laurentius Badeymüller aus Altenkunstadt. Keine Angaben zu Eltern
Hochzeit 2: https://data.matricula-online.eu/de/...1%252F3/?pg=98 linke Seite am 04.11.1715 Bräutigam Vidus Laurenty Batheymüller Müller und Einwohner in Altenkunstadt
Hier die Daten der in Frage kommenden Elternpaare:
Hochzeit der Eltern entweder 08.02.1666: https://data.matricula-online.eu/de/...1%252F3/?pg=37 rechte Seite ganz unten. Bräutigam: Joanni Pateimüller Kind des Joannis Parteimüller aus Altenkunstadt und Margaretha Monchschmidt
Oder Hochzeit der Eltern 19.11.1674: https://data.matricula-online.eu/de/...1%252F3/?pg=46 letzter Eintrag 1974, Joannes Bartheymüller Vater Joannis Bartheymüller in der Kienmühle pm und Margaretha Wölstin ev, aus Zeublitz
Ich persönlich tendiere zum 1. Elternpaar als Erzeuger. Da die Kienmühle bei Lorenz Geburt nicht erwähnt wird. Es gibt aber andere Geburtseinträge bei der die Kienmühle bei den Kindern erwähnt wird. Z.B. https://data.matricula-online.eu/de/...1%252F1/?pg=96 oder 25.03.1675 https://data.matricula-online.eu/de/...1%252F1/?pg=90
Ein andere Forscher macht das Ehepaar 2 (aus der Kienmühle) an dem Wort molitor (Müller) in Lorenzens 2. Eheeintrag fest. Mir ist bewusst, das das Geburtsdatum von Lorenz weit nach der Hochzeit liegt. Es gibt aber noch 1676 und 1668 zwei weitere Geburten die ich als Lorenz Geschwister ansehen würde. Lorenz wäre dann ein Nachzügler.
Das Ehepaar 2 aus der Kienmühle macht für mich keinen Sinn da es auch Geburten gibt die mit der Kienmühle gekennzeichnet sind.
Wie seht ihr das,. Und wie würdet ihr weiter vorgehen.
Die Geburt der Mutter (aus Ehepaar 1) habe ich leider noch nicht gefunden um über deren Alter die Möglichkeit einer späten Geburt auszuschließen.
Vielen Dank an alle die sich diesen sehr umfangreichen Beitrag antun und versuchen da mit durchzusteigen.
Liebe Grüße Petra
ich habe folgendes Problem: ich suche die Eltern von Laurenty Bartheymüller geb. 1679 in Altenkunstadt. Jetzt gibt es zwei in Frage kommende Elternpaare. Entweder Joanni Parteimüller mit Margaretha Mönchschmidt geheiratet 1666 oder
Joannis Bartheimüller aus der Kienmühle mit Margaretha Wölstin aus Zedlitz Hochzeit 1674. Ich hänge alle wichtigen Matrikel mal mit der Übersetzung an. Ich präferiere das 1. Elternpaar – bin mir aber nicht sicher da ein anderer Forscher das andere Elternpaar als das richtige angenommen hat.
Und hier die Daten von Laurenz, von ihm suche ich die Eltern:
Geburt: https://data.matricula-online.eu/de/...%252F1/?pg=106 linke Seite 8.7.1679 Täufling Laurenty Badeymüller, Vater Joannes Badeymüller aus Altenkunstadt (keine weiteren Angaben)
Hochzeit 1: https://data.matricula-online.eu/de/...1%252F4/?pg=43 rechte Seite 27.08.1701 Bräutigam: Laurentius Badeymüller aus Altenkunstadt. Keine Angaben zu Eltern
Hochzeit 2: https://data.matricula-online.eu/de/...1%252F3/?pg=98 linke Seite am 04.11.1715 Bräutigam Vidus Laurenty Batheymüller Müller und Einwohner in Altenkunstadt
Hier die Daten der in Frage kommenden Elternpaare:
Hochzeit der Eltern entweder 08.02.1666: https://data.matricula-online.eu/de/...1%252F3/?pg=37 rechte Seite ganz unten. Bräutigam: Joanni Pateimüller Kind des Joannis Parteimüller aus Altenkunstadt und Margaretha Monchschmidt
Oder Hochzeit der Eltern 19.11.1674: https://data.matricula-online.eu/de/...1%252F3/?pg=46 letzter Eintrag 1974, Joannes Bartheymüller Vater Joannis Bartheymüller in der Kienmühle pm und Margaretha Wölstin ev, aus Zeublitz
Ich persönlich tendiere zum 1. Elternpaar als Erzeuger. Da die Kienmühle bei Lorenz Geburt nicht erwähnt wird. Es gibt aber andere Geburtseinträge bei der die Kienmühle bei den Kindern erwähnt wird. Z.B. https://data.matricula-online.eu/de/...1%252F1/?pg=96 oder 25.03.1675 https://data.matricula-online.eu/de/...1%252F1/?pg=90
Ein andere Forscher macht das Ehepaar 2 (aus der Kienmühle) an dem Wort molitor (Müller) in Lorenzens 2. Eheeintrag fest. Mir ist bewusst, das das Geburtsdatum von Lorenz weit nach der Hochzeit liegt. Es gibt aber noch 1676 und 1668 zwei weitere Geburten die ich als Lorenz Geschwister ansehen würde. Lorenz wäre dann ein Nachzügler.
Das Ehepaar 2 aus der Kienmühle macht für mich keinen Sinn da es auch Geburten gibt die mit der Kienmühle gekennzeichnet sind.
Wie seht ihr das,. Und wie würdet ihr weiter vorgehen.
Die Geburt der Mutter (aus Ehepaar 1) habe ich leider noch nicht gefunden um über deren Alter die Möglichkeit einer späten Geburt auszuschließen.
Vielen Dank an alle die sich diesen sehr umfangreichen Beitrag antun und versuchen da mit durchzusteigen.
Liebe Grüße Petra
Kommentar