2. Hochzeit in England

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Büchen
    Erfahrener Benutzer
    • 09.03.2010
    • 458

    2. Hochzeit in England

    Liebe Mitforscher,
    mein Urgroßvater (kath.) soll in 2. Ehe meine Urgroßmutter (ev.) in England geheiratet haben. Die erste Ehe dürfte in Niedersachsen geschlossen worden sein, die erste Ehefrau ist mir mittlerweile bekannt.

    Gab es einen gängigen Ort wo solche Ehen in England geschlossen wurden? Vielleicht London?

    Bin gespannt auf Eure Anworten,
    viele Grüße,
    Büchen
  • AlAvo
    • 14.03.2008
    • 6277

    #2
    AW: 2. Hochzeit in England

    Zitat von Büchen Beitrag anzeigen
    Liebe Mitforscher,
    mein Urgroßvater (kath.) soll in 2. Ehe meine Urgroßmutter (ev.) in England geheiratet haben. Die erste Ehe dürfte in Niedersachsen geschlossen worden sein, die erste Ehefrau ist mir mittlerweile bekannt.

    Gab es einen gängigen Ort wo solche Ehen in England geschlossen wurden? Vielleicht London?

    Bin gespannt auf Eure Anworten,
    viele Grüße,
    Büchen

    Hallo Büchen.

    generell kann man davon ausgehen, daß auch im jeweiligen Standesamt am Wohnort in England geheiratet wurde.

    Vielleicht besteht die Möglichkeit, die Namen und Daten Deiner Urgroßeltern hier einzustellen? Dies würde eine Suche evtl. erleichtern.


    Viele Grüße
    AlAvo
    War Mitglied der Lettischen Kriegsgräberfürsorge (Bralu Kapi Komiteja)

    Zirkus- und Schaustellerfamilie Renz sowie Lettland

    Reisenden zu folgen ist nicht einfach, um so mehr, wenn deren Wege mehr als zweihundert Jahre zurück liegen!


    Kommentar

    • Büchen
      Erfahrener Benutzer
      • 09.03.2010
      • 458

      #3
      Hallo Alavo,
      gerne stelle ich die Daten ein:

      Josef Alschner, geb. 1853 in Götzdorf Böhmen, seine zweite Ehefrau war eine geb. Lüders (geb.1861) aus Wiedensahl.

      Aus der ersten Ehe gibt es einen Sohn, der 1881 in Stelle (Isernhagen) geboren wurde.

      Das erste Kind aus zweiter Ehe wurde 1901 in Hannover (Linden) geboren. Diese zweite Eheschließung muss also grob zwischen 1882 und 1900 stattgefunden haben.

      Mit Niedersachsen meine ich natürlich den Raum Niedersachsen.

      Meinst Du eine Anfrage im für Wiedensahl zuständigen Standesamt wäre sinnvoll? Ich dachte bisher, für eine Eheschließung in England müsse man auch wirklich dort gewesen sein???

      Viele Grüße,
      Büchen

      Kommentar

      • AlAvo
        • 14.03.2008
        • 6277

        #4
        Zitat von Büchen Beitrag anzeigen
        Hallo Alavo,
        gerne stelle ich die Daten ein:

        Josef Alschner, geb. 1853 in Götzdorf Böhmen, seine zweite Ehefrau war eine geb. Lüders (geb.1861) aus Wiedensahl.

        Aus der ersten Ehe gibt es einen Sohn, der 1881 in Stelle (Isernhagen) geboren wurde.

        Das erste Kind aus zweiter Ehe wurde 1901 in Hannover (Linden) geboren. Diese zweite Eheschließung muss also grob zwischen 1882 und 1900 stattgefunden haben.

        Mit Niedersachsen meine ich natürlich den Raum Niedersachsen.

        Meinst Du eine Anfrage im für Wiedensahl zuständigen Standesamt wäre sinnvoll? Ich dachte bisher, für eine Eheschließung in England müsse man auch wirklich dort gewesen sein???

        Viele Grüße,
        Büchen


        Hallo Büchen,

        Dein Urgroßvater Josef Alschner hat im 3. Quartal 1900 auf dem Standesamt Pancras/London geheiratet.

        Sämtliche verfügbaren Unterlagen sende ich Dir per PN zu.


        In diesem Sinne...
        ...viele Grüße

        AlAvo
        War Mitglied der Lettischen Kriegsgräberfürsorge (Bralu Kapi Komiteja)

        Zirkus- und Schaustellerfamilie Renz sowie Lettland

        Reisenden zu folgen ist nicht einfach, um so mehr, wenn deren Wege mehr als zweihundert Jahre zurück liegen!


        Kommentar

        • Büchen
          Erfahrener Benutzer
          • 09.03.2010
          • 458

          #5
          Herzlichen Dank für diese schnelle Hilfe !!!

          Kommentar

          • AlAvo
            • 14.03.2008
            • 6277

            #6
            Zitat von Büchen Beitrag anzeigen
            Herzlichen Dank für diese schnelle Hilfe !!!

            Hallo Büchen,

            bitte schön, ist doch gerne geschehen!


            Viele Grüße
            AlAvo
            War Mitglied der Lettischen Kriegsgräberfürsorge (Bralu Kapi Komiteja)

            Zirkus- und Schaustellerfamilie Renz sowie Lettland

            Reisenden zu folgen ist nicht einfach, um so mehr, wenn deren Wege mehr als zweihundert Jahre zurück liegen!


            Kommentar

            • Büchen
              Erfahrener Benutzer
              • 09.03.2010
              • 458

              #7
              Warum 2. Hochzeit in England

              Hallo zusammen,
              nachdem ich in einigen andere Familienzweigen unterwegs war, bin nun wieder hiermit beschäftigt

              Ich frage mich, warum überhaupt nach England gereist werden musste?
              Josef war katholisch, die erste Ehe wurde 1890 geschieden. Seine zweite Frau Auguste war lutherisch.
              Soweit ich weiß, musste man doch seit 1875 auf einem Standesamt heiraten um danach kirchlich heiraten zu dürfen. Eine kirchliche Eheschließung ging in diesem Fall aufgrund der Scheidung und Josefs Konfession nicht, soweit klar. Aber warum wurde dann nicht in einem deutschen Standesamt die zweite Ehe geschlossen? War das nicht möglich? Oder konnte man in London kirchlich heiraten, obwohl geschieden?

              Vielleicht gibt es in dieser Runde Experten für solche Fragen, die darauf eine Antwort haben?

              Viele Grüße

              Büchen

              Kommentar

              • MH54321
                Erfahrener Benutzer
                • 09.09.2014
                • 419

                #8
                London war zu dem Zeitpunkt eine Boomtown und hat viele Einwanderer angezogen, Deutsche, Franzosen, Italiener, etc. Etwa 10-20% aller Briten haben Vorfahren aus Frankreich, Deutschland oder anderen europ. Ländern. Die meisten davon stammen von Einwanderern ab, die ab etwa 1830 nach Großbritannien ausgewandert sind, die meisten Einwanderer kamen jedoch zwischen 1880 und 1910.

                Ich würde einfach mal vermuten, das die Eltern der zweiten Ehefrau ebenfalls nach London ausgewandert sind. Deshalb die Heirat in London, denn geheiratet wurde meist am Wohnort der Braut.
                Zuletzt geändert von MH54321; 28.11.2014, 22:43.
                Suche FN Hansmann (Hohenberg-Krusemark), FN Gruss/Gruß/Gruhs (Groß Rodensleben, Dreileben), FN Heindorf(f) (Stendal, Tangerhütte, Celle), FN Frey (Königsberg, Borchersdorf, Ostpreuss.)

                Kommentar

                • Büchen
                  Erfahrener Benutzer
                  • 09.03.2010
                  • 458

                  #9
                  Hallo MH54321,
                  Du hast Recht, die Vermutung ist naheliegend.
                  Aber die Eltern der Braut sind in Wiedensahl gestorben und das Brautpaar kam nach der Eheschließung zurück nach Hannover. 1901 wurde eine Tochter in Hannover geboren. Sie sind also nur zum Heiraten nach London gereist und dann gleich zurückgekehrt. Und das kann ich irgendwie nicht nachvollziehen.

                  Viele Grüße
                  Büchen

                  Kommentar

                  • MH54321
                    Erfahrener Benutzer
                    • 09.09.2014
                    • 419

                    #10
                    In dem Fall haben sie vielleicht die Hochzeit mit der Hochzeitsreise verbunden. Gibt es ja heute noch, das sich Paare auf irgendeiner tropischen Insel trauen lassen. Nur die Braut, der Bräutigam und der Kokosnusspriester und keine peinlichen Verwandten, die einem die Haare vom Kopf fressen und während der Feier auf die Nerven gehen.

                    Eine kirchliche Eheschließung ging in diesem Fall aufgrund der Scheidung und Josefs Konfession nicht, soweit klar.
                    Vielleicht liegt hier die Erklärung.

                    Die Ehe wurde in London St. Pancras geschlossen - das ist eine bekannte Londoner Kirche.

                    Die Anglikanische Kirche ist zwar grundsätzlich eine protestantische Kirche, hat aber viele Einflüsse des Katholizismus bewahrt.

                    Ich kann mir vorstellen, das eine anglikanische Trauung ein guter Kompromiss zwischen einem katholischen, geschiedenen Ehemann und einer protestantischen Ehefrau war, zumal es den anglikanischen Pfarrer nicht besonders interessiert haben sollte das Josef geschieden war.

                    Eventuell war der Pfarrer von St. Pancras bereit, die beiden kirchlich zu trauen.



                    Dazu könntest du mal einen Historiker oder jmd von der Anglikanischen Kirche fragen.
                    Zuletzt geändert von MH54321; 29.11.2014, 12:17.
                    Suche FN Hansmann (Hohenberg-Krusemark), FN Gruss/Gruß/Gruhs (Groß Rodensleben, Dreileben), FN Heindorf(f) (Stendal, Tangerhütte, Celle), FN Frey (Königsberg, Borchersdorf, Ostpreuss.)

                    Kommentar

                    • Rieke
                      Erfahrener Benutzer
                      • 13.02.2012
                      • 1300

                      #11
                      Hallo Büchen

                      Auch ich habe einen fast identischen Fall in meiner Linie.
                      Urgrossvater katholisch. Er heiratet 1869 seine 1. Ehefrau, evangelisch.
                      Drei Kinder gehen aus dieser Ehe hervor.

                      Die erste Ehefrau verschwindet von der Bildflaeche (fuer mich jedenfalls, weil ich nichts zu ihrem Sterbedatum finde).

                      Urgrossvater heiratet 1905 standesamtlich zum 2. Mal, diesmal in London, seine zweite Frau ist auch evangelisch. Die Trauzeugen sind deutsch, aber leben in England.
                      Danach kehrt das Paar an den deutschen Wohnort zurueck.

                      Ich vermute, dass die Ehe in London geschlossen wurde, um Aufsehen in den Familien zu vermeiden, denn pikanterweise hatte die 2. Ehefrau wohl schon seit einiger Zeit eine Praesenz im Leben des Urgrossvaters.

                      Beim Durchlesen der englischen BMD Listen bin ich oft auf deutsche Namen gestossen. Von daher denke ich, dass es wirklich eine Zeitlang Mode war, sich im Ausland trauen zu lassen. London war ja relativ schnell zu erreichen.

                      Hast Du den Registereintrag vom GRO England schon in Deinen Unterlagen?

                      Liebe Gruesse
                      Rieke
                      Meine Spitzenahnen....
                      waren arm aber reinlich. Ihr Motto? Lieber leere Taschen als volle Hosen.

                      Kommentar

                      • Büchen
                        Erfahrener Benutzer
                        • 09.03.2010
                        • 458

                        #12
                        Hallo Rieke, vielen Dank für Deine Geschichte. Vermutlich ist das Ganze damals gar nicht so ungewöhnlich gewesen.
                        Den Eintrag vom bmd hatte ich schon, bisher habe ich aber die Kopie des Hochzeitseintrages noch nicht angefordert. Werde ich jetzt aber mal machen.
                        Viele Grüße, Büchen

                        Kommentar

                        • MH54321
                          Erfahrener Benutzer
                          • 09.09.2014
                          • 419

                          #13
                          Was eventuell noch ein Faktor sein könnte:



                          Die Heirat des preussischen Thronfolgers mit der englischen Prinzessin löste eine Modewelle aus, in der alles englische als schick galt.

                          Das Paar trat schließlich am 25. Januar 1858 in der Kapelle des St. James’ Palace in London vor den Traualtar.
                          Diese Trauung dürfte einige Nachahmer gefunden haben. Wenn der preussische Prinz und zukünftige Kaiser in London heiratet, dann kann das ja für Otto Müller aus Hannover ja nicht schlecht sein!
                          Suche FN Hansmann (Hohenberg-Krusemark), FN Gruss/Gruß/Gruhs (Groß Rodensleben, Dreileben), FN Heindorf(f) (Stendal, Tangerhütte, Celle), FN Frey (Königsberg, Borchersdorf, Ostpreuss.)

                          Kommentar

                          • Büchen
                            Erfahrener Benutzer
                            • 09.03.2010
                            • 458

                            #14
                            Hallo zusammen,
                            wie ich gerade festgestellt habe, brauche ich zur Anforderung des Eintrages leider eine Kreditkarte (die ich nicht habe). Da mir außer dem genauen Datum ansich nur der genaue Ort fehlt, ist mein Plan B jetzt die Adresse des damaligen Registration Office in Pancras herauszubekommen.
                            Weiß zufällig jemand, ob es ein Adressbuch von London von 1900 irgendwo online gibt?

                            Viele Grüße
                            Büchen

                            Kommentar

                            • Rieke
                              Erfahrener Benutzer
                              • 13.02.2012
                              • 1300

                              #15
                              St Pancras Registration District

                              Hallo Buechen,

                              Vielleicht findest Du hier eine Adresse?
                              Hier ein Stadtplan von 1900 http://freepages.genealogy.rootsweb....1900index.html

                              Ich denke allerdings, dass es Dir nicht weiterhilft, wenn Du die Anschrift hast, denn die Verlobten koennen ja irgendwo im weiteren Umfeld in einem Hotel oder in einer Pension untergekommen sein.

                              Liebe Gruesse
                              Rieke
                              Zuletzt geändert von Rieke; 16.12.2014, 19:24. Grund: link eingefuegt
                              Meine Spitzenahnen....
                              waren arm aber reinlich. Ihr Motto? Lieber leere Taschen als volle Hosen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X