Taufeintrag ohne Namen der Mutter 1725

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • wicki49
    Erfahrener Benutzer
    • 01.03.2019
    • 211

    Taufeintrag ohne Namen der Mutter 1725

    Hallo, zusammen, ich weiß nicht, ob das hier das richtige Unterforum ist. Falls nein, bitte verschieben.
    Mir ist der Eintrag vom 12. Dezember 1725 aufgefallen, weil der Name der Mutter fehlt.
    Das Kind entstammt einem Ehebruch.
    Der Vater ist angegeben, er ist Vagabund (vielleicht in Forum Zufallsfunde verschieben?)
    "ex auctoraty miles" wird mir übersetzt mit "von der Autorität des Soldaten". Da fehlt mir jeder Zusammenhang mit dem Vagabund.
    Mutter ev. = evangelisch?
    Rottenacker wurde schon im 16.Jh. reformiert.
    Hat jemand eine Idee, wie die Mutter zu finden wäre?
    Grüße
    Ernst
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23415

    #2
    12.12.1725 ist auf der linken Seite der erste Eintrag?

    Bei der Mutter lese ich nur N. Also unbekannt(en Namens).
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • wicki49
      Erfahrener Benutzer
      • 01.03.2019
      • 211

      #3
      Nein, rechte Seite 3. Eintrag.
      Was bedeutet das Kürzel vor Anna Maria?

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23415

        #4
        Zitat von wicki49 Beitrag anzeigen
        Was bedeutet das Kürzel vor Anna Maria?
        Die Hitze, die Hitze.
        Die Anna Maria in Zeile 3 des Eintrags?
        Zeile 1 beginnt mit NOTABENE.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • Horst von Linie 1
          Erfahrener Benutzer
          • 12.09.2017
          • 23415

          #5
          Wenn man exauctoratus liest, wäre man beim ehemaligen Freiwilligen.
          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

          Und zum Schluss:
          Freundliche Grüße.

          Kommentar

          • wicki49
            Erfahrener Benutzer
            • 01.03.2019
            • 211

            #6
            Dankeschön, ist doch seltsam, der Vater ist bekannt, die Mutter ohne Namen. Ich kenne das eher andersrum.

            Kommentar

            • assi.d
              Erfahrener Benutzer
              • 15.11.2008
              • 2744

              #7
              Hallo wicki,

              nö, finde ich gar nicht. Waren eben "nur" herumreisende Leute, da kam es nicht so genau darauf an. Und Frauen/Ehefrauen waren sowieso nicht so wichtig. Hauptsache der Täufling erhielt die Taufe und somit den garantierten Einzug ins Himmelreich. Äh, und der Pfarrer seinen Obolus....

              Ich habe Unmengen an Täuflingen, bei denen die Mutter nicht genannt wird, obwohl die Eltern ortsansässig und verheiratet waren.

              Gruß
              Astrid

              Kommentar

              Lädt...
              X