Ich komme nicht weiter

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Josefine83
    Benutzer
    • 23.09.2024
    • 48

    Ich komme nicht weiter

    Hallo zusammen,

    Meine Mutter (und ich auch) haben mehrere Matches mit einer Familie Jankowski.
    Unser Stammbaum ist gut ausgebaut und dort gibt es bis jetzt jedenfalls keine Jankowskis. Laut MyHeritage müssten meine Mama mit denen gemeinsame Ururgroßeltern haben. Das kann ich aber ausschließen.

    Die einzige Stelle wo es passen könnte ist bei dem unbekannten Opa meiner Mama. Ich hoffe ich bin auf der richtiges Spur.

    Ich habe einen Stammbaum erstellt mit den Daten der Matches die ich schon zuordnen konnte. Es gibt noch mehr Matches, die auch untereinander alle matchen, aber da sind die Stammbäume leider nicht so gut aufgebaut und dort gibt's den Namen Jankowski auch "noch" nicht.
    Ich habe schon versucht in Bochum was zu finden zu den Namen, finde aber nichts was passen würde.

    Meine Mama ist 1950 geboren, ihr Vater 1922 in Bochum. Wir wissen, daß ihr Opa mit Vornamen Paul hieß und in Bochum gewohnt/gearbeitet hatte und nach dem 2ten Weltkrieg wohl nach Frankreich gezogen und dort dann an Nierenkrebs gestorben ist.

    In den Stammbäumen der Matches finde ich leider auch keinen Paul. Der Großteil der Familie ist um 1890 nach Amerika gezogen. Geboren sind die Jankowski in Milobadz.

    Ich lade das Bild vom Stammbaum mal hoch. Da stehen auch die cM die meine Mama mit denen teilt.
    Jozef (1854) und Anna (1848) haben unterschiedliche Mütter. Der Franciszek (1815) ist also der gemeinsame Nenner.

    Was meint ihr wo meine Mama da wohl hinpassen würde? Von einem weiteren Kind von Franciszek? Oder ein Bruder/Schwester von ihm? (Aber sind die cM dann nicht zu hoch?!)

    Vielleicht könnt ihr mir ja helfen

    LG
    Du hast keine Berechtigung, diese Galerie anzusehen.
    Diese Galerie hat 1 Bilder.
  • JohannesF
    Erfahrener Benutzer
    • 11.09.2021
    • 158

    #2
    Hallo,

    zu DNA-Matches speziell kann ich nichts sagen. Aber hierzu zwei Gedanken:

    Unser Stammbaum ist gut ausgebaut und dort gibt es bis jetzt jedenfalls keine Jankowskis. Laut MyHeritage müssten meine Mama mit denen gemeinsame Ururgroßeltern haben. Das kann ich aber ausschließen.
    Ein unbekannter Urgroßvater ist schon eine recht deutliche Lücke, würde ich sagen. :-) Wenn Du in den anderen Teilen des Stammbaumes keinen Anknüpfungspunkt findest, könnt ihr natürlich über diesen Urgroßvater verwandt sein. Der Bereich, in dem Du da suchst, ist doch genealogisch eigentlich gut zu machen. Fang mit dem Geburts-Eintrag Deines Opas an. Bestenfalls ist der in NRW sogar online, ansonsten dem Standesamt Bochum schreiben (mit Geburtsurkunde Deiner Mutter und Dir, nehme ich an, da die Geburt 1922 noch nicht 110 Jahre zurückliegt). Wenn Du den Namen des Urgroßvaters hast und die Herkunft, kann man mit etwas Glück mit Kirchenbüchern mehr herausfinden. Und Original-Eintrag verlangen, nicht eine Urkunde. Vielleicht steht da am Rand noch drauf, wo er gestorben ist.

    Der andere Gedanke: Versteif Dich nicht zu sehr auf den Nachnamen. Jede Familie besteht doch immer aus Dutzenden Nachnamen. Nur weil die heute Jankowski heißen, kann der Match ja trotzdem über einen angeheirateten ganz anderen Namen kommen. Vielleicht ist ja die Schwester der Oma Deines Urgroßvaters nach Amerika ausgewandert? Oder so etwas.

    Viele Grüße,
    Johannes

    Kommentar

    • Gastonian
      Moderator
      • 20.09.2021
      • 5434

      #3
      Hallo:

      Bei dnapainter.com gibt es ein Werkzeug namens "What Are The Odds", das genau dazu geeignet ist, Hypothesen zu deiner Einordnung in einem Familienstammbaum mit mehreren Matches verschiedener Größen zu erstellen (https://dnapainter.com/tools/probability).

      Im Anhang das Resultat mit dem von dir angegebenen Stammbaum. Demnach ist die wahrscheinlichste Hypothese, dass deine Mutter eine Ur-Enkelin eines Kindes von Franciszek und einer dritten Frau ist (Hypothese 44).

      VG

      --Carl-Henry
      Angehängte Dateien
      Wohnort USA - zur Zeit auf Archivreise in Deutschland

      Kommentar

      • Lavendelgirl
        Erfahrener Benutzer
        • 24.01.2015
        • 284

        #4
        Hallo,
        wie lautet denn bitte der Familienname vom Paul🤔
        Viele Grüße
        Frank

        Kommentar

        • Svenja
          Erfahrener Benutzer
          • 07.01.2007
          • 5109

          #5
          Hallo Josefine

          Wir wissen, daß ihr Opa mit Vornamen Paul hieß und in Bochum gewohnt/gearbeitet hatte und nach dem 2ten Weltkrieg wohl nach Frankreich gezogen und dort dann an Nierenkrebs gestorben ist.
          Welche Dokumente liegen euch denn bereits vor, und welche Informationen gehen daraus über den Opa Paul hervor? Geburts- und Heiratseintrag seines Sohnes, bzw. Kopien davon mit allen Randvermerken? Einwohnermelderegister von Bochum (falls diese noch existieren) zu Paul oder seinem Sohn? Standesamtliche oder andere Meldungen in den Zeitungen von Bochum und Umgebung? Was hat der Paul beruflich gemacht und ist er sicher erst nach dem 2. Weltkrieg nach Frankreich gegangen? Falls er schon vorher nach Frankreich gegangen ist, habt ihr dort auch schon nach Dokumenten oder in Zeitungen gesucht? Bis in die 1940er Jahre kann man in Frankreich vieles online einsehen.

          Gruss
          Svenja
          Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
          https://iten-genealogie.jimdofree.com/

          Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

          Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

          Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

          Kommentar

          • Josefine83
            Benutzer
            • 23.09.2024
            • 48

            #6
            Zitat von JohannesF Beitrag anzeigen
            Hallo,

            zu DNA-Matches speziell kann ich nichts sagen. Aber hierzu zwei Gedanken:



            Ein unbekannter Urgroßvater ist schon eine recht deutliche Lücke, würde ich sagen. :-) Wenn Du in den anderen Teilen des Stammbaumes keinen Anknüpfungspunkt findest, könnt ihr natürlich über diesen Urgroßvater verwandt sein. Der Bereich, in dem Du da suchst, ist doch genealogisch eigentlich gut zu machen. Fang mit dem Geburts-Eintrag Deines Opas an. Bestenfalls ist der in NRW sogar online, ansonsten dem Standesamt Bochum schreiben (mit Geburtsurkunde Deiner Mutter und Dir, nehme ich an, da die Geburt 1922 noch nicht 110 Jahre zurückliegt). Wenn Du den Namen des Urgroßvaters hast und die Herkunft, kann man mit etwas Glück mit Kirchenbüchern mehr herausfinden. Und Original-Eintrag verlangen, nicht eine Urkunde. Vielleicht steht da am Rand noch drauf, wo er gestorben ist.

            Der andere Gedanke: Versteif Dich nicht zu sehr auf den Nachnamen. Jede Familie besteht doch immer aus Dutzenden Nachnamen. Nur weil die heute Jankowski heißen, kann der Match ja trotzdem über einen angeheirateten ganz anderen Namen kommen. Vielleicht ist ja die Schwester der Oma Deines Urgroßvaters nach Amerika ausgewandert? Oder so etwas.

            Viele Grüße,
            Johannes

            Hallo Johannes,

            Die Geburtsurkunde/Heiratsurkunde meines Opas mit allen Randvermerken habe ich bereits. Da steht leider nirgends was über seinen Vater drauf :-(

            LG

            Kommentar

            • Josefine83
              Benutzer
              • 23.09.2024
              • 48

              #7
              Zitat von Gastonian Beitrag anzeigen
              Hallo:

              Bei dnapainter.com gibt es ein Werkzeug namens "What Are The Odds", das genau dazu geeignet ist, Hypothesen zu deiner Einordnung in einem Familienstammbaum mit mehreren Matches verschiedener Größen zu erstellen (https://dnapainter.com/tools/probability).

              Im Anhang das Resultat mit dem von dir angegebenen Stammbaum. Demnach ist die wahrscheinlichste Hypothese, dass deine Mutter eine Ur-Enkelin eines Kindes von Franciszek und einer dritten Frau ist (Hypothese 44).

              VG

              --Carl-Henry
              Hallo Carl-Henry,

              Boah cool. Danke :-)
              Nur blöd, wenn der Franciszek ein uneheliches Kind bekommen haben sollte. Wird ja bestimmt nicht vermerkt worden sein.

              LG

              Kommentar

              • Josefine83
                Benutzer
                • 23.09.2024
                • 48

                #8
                Zitat von Lavendelgirl Beitrag anzeigen
                Hallo,
                wie lautet denn bitte der Familienname vom Paul🤔
                Viele Grüße
                Frank
                Hallo Frank,

                Den wissen wir leider nicht.

                LG

                Kommentar

                • Josefine83
                  Benutzer
                  • 23.09.2024
                  • 48

                  #9
                  Zitat von Svenja Beitrag anzeigen
                  Hallo Josefine



                  Welche Dokumente liegen euch denn bereits vor, und welche Informationen gehen daraus über den Opa Paul hervor? Geburts- und Heiratseintrag seines Sohnes, bzw. Kopien davon mit allen Randvermerken? Einwohnermelderegister von Bochum (falls diese noch existieren) zu Paul oder seinem Sohn? Standesamtliche oder andere Meldungen in den Zeitungen von Bochum und Umgebung? Was hat der Paul beruflich gemacht und ist er sicher erst nach dem 2. Weltkrieg nach Frankreich gegangen? Falls er schon vorher nach Frankreich gegangen ist, habt ihr dort auch schon nach Dokumenten oder in Zeitungen gesucht? Bis in die 1940er Jahre kann man in Frankreich vieles online einsehen.

                  Gruss
                  Svenja
                  Hallo Svenja,

                  Geburts und Heiratseintrag mit Randvermerken habe ich bereits, da steht der Vater leider nicht drin. Das Melderegister wurde leider im Krieg zerstört.

                  Er war auf der Zeche am arbeiten und ist ziemlich sicher erst nach dem Krieg nach Frankreich (nahe der Grenze) gegangen.

                  LG

                  Kommentar

                  • Pommerellen
                    Erfahrener Benutzer
                    • 28.08.2018
                    • 2082

                    #10
                    Hallo,

                    wenn ich dass richtig zusammenfasse, muss der Vater, der 1922 geboren wurde unehelich gewesen sein, sonst stände ja der Paul ... auf dieser Urkunde.
                    In der Familie gab es aber die Information, das der Opa Paul ... geheißen hat. Sehe ich das richtig? Oder hat er die Oma später geheiratet?
                    Die Hypothese wäre, das die Familie Jankowski mit dem Opa Paul ... (ggf. Jankowski) verwandt ist. Jetzt gehen die Matches sehr weit so über ca. 2 bzw. 3 Generation zurück.
                    Carl Henry hat nun den wahrscheinlichsten Match angegeben. Folgt wo können die Daten der Nachkommen ggf. gefunden werden, denn jetzt bis zu dem Paul nachzuspüren wäre.
                    Mit den wenigen Angaben ist das schlecht herausfinden. Wurde die Familie der Jankowskis in Milobadz schon genauer untersucht?

                    Viele Grüße

                    Kommentar

                    • HelenHope
                      Erfahrener Benutzer
                      • 10.05.2021
                      • 1050

                      #11
                      Edit- Denkfehler zu später Stunde
                      Zuletzt geändert von HelenHope; 24.06.2025, 22:49.

                      Kommentar

                      • Ayglerius
                        Benutzer
                        • 19.12.2024
                        • 25

                        #12
                        Zitat von Josefine83 Beitrag anzeigen
                        Hallo zusammen,

                        Laut MyHeritage müssten meine Mama mit denen gemeinsame Ururgroßeltern haben. Das kann ich aber ausschließen.

                        LG
                        Das ist auch ein gewisser Denkfehler! Vererbung ist nicht statisch 50/50, du kannst von einem Großelternteil fast alles erben, vom anderen fast nichts! Ich habe einen Match wo my-heritage sagt das wir Cousins 4. Grades sein sollen, wo wir aber nach der Aktenlage Cousins 7. Grades sind!

                        Kommentar

                        • HelenHope
                          Erfahrener Benutzer
                          • 10.05.2021
                          • 1050

                          #13
                          Zitat von Ayglerius Beitrag anzeigen

                          Das ist auch ein gewisser Denkfehler! Vererbung ist nicht statisch 50/50, du kannst von einem Großelternteil fast alles erben, vom anderen fast nichts! Ich habe einen Match wo my-heritage sagt das wir Cousins 4. Grades sein sollen, wo wir aber nach der Aktenlage Cousins 7. Grades sind!
                          Das ist so nicht ganz korrekt. Auch wenn die 50/50 nicht exakt sein müssen, man erbt dennoch ungefähr 25% des Erbguts seiner Großeltern. Eine Abweichung wie von dir beschrieben wäre ungewöhnlich.


                          Es ist aber so, dass die Angaben von MyHeritage nur Schätzungen sind, die absolut nicht stimmen müssen. Tatsächlich varriiert die mögliche gemeinsame DNA, man spricht hier von einer Range. Um das zu verdeutlichen, verlinke ich mal dieses sehr hilfreiche Tool:

                          An interactive version of the shared cM data with probabilities showing the most likely relationships


                          Hier siehst du zum einen die Range der jeweiligen Verwandschaftsverhältnisse, und kannst auch die geteilten cM mit einem Match eingeben, erhälst dann eine Tabelle mit wahrscheinlichen und möglichen Verwandschaftsverhältnissen. Das ist auch deutlich hilfreicher, als das was MyHeritage schreibt.

                          Laut diesem Tool kommen durchaus die Urgroßeltern in Betracht, aber eben auch weiter entfernte Verwandschaftsverhältnisse.

                          Kommentar

                          • Ayglerius
                            Benutzer
                            • 19.12.2024
                            • 25

                            #14
                            Du erbst 50 Prozent von jedem Elternteil, welcher Anteil von jedem Großelternteil stammt ist reiner Zufall, 25 Prozent sind nur der rechnerische Idealfall ... sonst bräuchte man das verlinkte Tool nicht.

                            Kommentar

                            • HelenHope
                              Erfahrener Benutzer
                              • 10.05.2021
                              • 1050

                              #15
                              Das stimmt schon, und das habe ich auch erklärt, aber
                              vom anderen fast nichts!
                              stimmt halt nicht. Die Range ist bei dem von dir genannten Fall weit von 0 entfernt.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X