Suche nach Vater meines Ururgroßvaters Peter Joseph Nohl

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Olaf_62
    Benutzer
    • 17.10.2024
    • 33

    Suche nach Vater meines Ururgroßvaters Peter Joseph Nohl

    Hallo!
    Ich habe seit geraumer Zeit einen "toten Ast" in meinem Stammbaum, sprich: ich komme da nicht weiter. Habe schon alles gängigen Seiten zu Rate gezogen, aber es gibt nirgends einen Hinweis:

    Es geht um den Vater meines Ururgroßvaters Peter Joseph Nohl. Er ist 1837 (errechnet) in Rhein-Sieg-Kreis geboren worden, in Windeck/Sieg. Er war Zimmermann von Beruf und verheiratet mit Elisabeth geb. Zarth. Er starb 1918 in Saarbrücken. Sie hatten gemeinsam die Tochter Elisabeth Nohl (*1872 +1929).

    Nun ist die große Frage, wer sein Vater und seine Mutter war. Da komme ich keinen Millimeter weiter.

    Habt Ihr eine Idee?
  • Tausendaugen
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2013
    • 529

    #2
    Moin Olaf,

    hast du schon mal seinen standesamtlichen Sterberegistereintrag als Kopie beantragt? - Bei älteren Personen mit vorverstorbenen Lebenspartnern kam es schon einmal vor, dass die Kinder (die die Großeltern nie gekannt hatten) selbst keine Auskunft geben konnten. Aber in der Regel sollten dort bis etwa 1920 noch die Eltern vermerkt sein. Geht auch nichts aus dem kirchlichen Heiratseintrag hervor?

    Beste Grüße
    T.
    GESUCHT

    ---------------------------------------------------------
    FN Trogisch im Kreis Goldberg

    Kommentar

    • Olaf_62
      Benutzer
      • 17.10.2024
      • 33

      #3
      Die Sterbeurkunde habe ich tatsächlich schon. Da steht so eine Formulierung wie - soweit ich die Handschrift entziffern kann - "Sohn der(des) verstorbenen der Anzeigenden nach
      Namen, Stand und letztem Wohnort unbekannten Eheleute...."
      Insofern könntest Du Recht haben, dass es zu seinem Tod niemand wusste.
      Eine Heiratsurkunde habe ich leider bisher noch nicht gefunden.

      Ich habe gerade mal das Standesamt in seinem Geburtsort Windeck angemailt. Vielleicht können sie helfen.
      Zuletzt geändert von Olaf_62; 20.06.2025, 16:57.

      Kommentar

      • Tausendaugen
        Erfahrener Benutzer
        • 13.04.2013
        • 529

        #4
        Die Zivilstandsregister des Saarlands (bis 1875) sind, soweit ich das schnell überblicken kann (ich habe leider gegenwärtig kein Abo) bei Ancestry durchsuchbar. Hast du schon überprüft, ob sich dort die Ehe deines Peter Joseph findet? Ansonsten wäre wichtig, wenn du uns mitteilen könntest, wo seine Frau herstammt. I.d.R. wurde am Wohnort (ggf. identisch mit dem Geburtsort) der Frau geheiratet. Da er aus dem heutigen NRW stammt, sind sie vielleicht zusammen ins Saarland gekommen ... Und die Konfession bräuchten wir auch noch. Falls katholisch, dann war wohl Köln als Bistum zuständig. Auch hier: Soweit ich es erkennen kann, gibt's zwar von Köln Kirchenbücher online, mit Windeck schaut es aber schlecht aus.
        GESUCHT

        ---------------------------------------------------------
        FN Trogisch im Kreis Goldberg

        Kommentar

        • Horst von Linie 1
          Erfahrener Benutzer
          • 12.09.2017
          • 23414

          #5
          Zitat von Tausendaugen Beitrag anzeigen
          Und die Konfession bräuchten wir auch noch.
          Bei einem Peter Joseph würde ich auf rk wetten.

          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

          Und zum Schluss:
          Freundliche Grüße.

          Kommentar

          • Tausendaugen
            Erfahrener Benutzer
            • 13.04.2013
            • 529

            #6
            Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen
            Bei einem Peter Joseph würde ich auf rk wetten.
            Dito.
            GESUCHT

            ---------------------------------------------------------
            FN Trogisch im Kreis Goldberg

            Kommentar

            • AlfredS
              Erfahrener Benutzer
              • 09.07.2018
              • 3516

              #7
              Habe eben mal gegoogelt: "Nohl Windeck"
              Da gibt es jede Menge Treffer - und lebende Nachfahren / Namensträger.

              Vielleicht einmal anrufen und wer weiß: Vielleicht kennt einer einen, der sich mit den Nohl-Vorfahren auskennt ...
              Das Standesamt in Windeck wird (weil Geburt ca. 1837) vermutlich nicht weiterhelfen können, weil aus der Zeit keine Unterlagen existieren dürften. Da wären ja eher die Kirchenbücher die richtigen Quellen !?
              Gruß, Alfred

              Kommentar

              • Gastonian
                Moderator
                • 20.09.2021
                • 5440

                #8
                Hallo allerseits:

                Laut der Sterbeurkunde bei Ancestry war er tatsächlich katholisch, und wurde in "Ringenstellen, Kreis Siegburg" geboren - wohl in der katholischen Pfarrei Herchen a/d Sieg (siehe https://www.meyersgaz.org/place/20601075, Reiter "Ecclesiastical").

                VG

                --Carl-Henry
                Wohnort USA - zur Zeit auf Archivreise in Deutschland

                Kommentar

                • Olaf_62
                  Benutzer
                  • 17.10.2024
                  • 33

                  #9
                  Richtig - fast alle meine Ahnen waren rk ;-)

                  Ich habe ein Abo bei ancestry und das Register des Saarlandes gibt leider nichts her.

                  Seine Frau, Elisabeth geb. Zarth, stammt aus Lüttershausen im Rhein-Sieg-Kreis, geboren 1835. Da sie 1887 in Lüttershausen verstorben ist, die Tochter (*1872, Lüttershausen) aber in Saarbrücken geheiratet, gelebt hat und gestorben ist, muss die Wanderung ins Saarland also nach 1887 passiert sein.

                  Ringenstellen ist heute ein Ortsteil von Windeck.
                  Zuletzt geändert von Olaf_62; 20.06.2025, 17:21.

                  Kommentar

                  • Gastonian
                    Moderator
                    • 20.09.2021
                    • 5440

                    #10
                    Hallo:

                    Und siehe da im KB Herchen (https://dfg-viewer.de/show?tx_dlf%5Bdouble%5D=0&tx_dlf%5Bid%5D=http%3A%2 F%2Fdigitales-archiv.erzbistum-koeln.de%2Factaproweb%2Fmets%3Fid%3DVz_6324039f-4fd5-4d41-8b43-c17c746e11a2_mets_actapro.xml&tx_dlf%5Bpage%5D=236 &cHash=d24863b54a9e8713704bb7563276a7ff) : *23.01.1837, getauft 27.01.1837, Pet. Joseph, Sohn des Joh. Arnold Nohl in Ringenstellen und der An. Maria Wöhnscheid [?] Höhnscheid

                    VG

                    --Carl-Henry
                    Wohnort USA - zur Zeit auf Archivreise in Deutschland

                    Kommentar

                    • Horst von Linie 1
                      Erfahrener Benutzer
                      • 12.09.2017
                      • 23414

                      #11
                      Zitat von Gastonian;n2928417 Wöhnscheid [?
                      Höhnscheid?
                      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                      Und zum Schluss:
                      Freundliche Grüße.

                      Kommentar

                      • Olaf_62
                        Benutzer
                        • 17.10.2024
                        • 33

                        #12
                        WOW! Ihr seid ja genial!

                        Kommentar

                        • Gastonian
                          Moderator
                          • 20.09.2021
                          • 5440

                          #13
                          Heirat der Eltern am 07.05.1836, leider ohne Angaben deren Eltern: https://dfg-viewer.de/show?tx_dlf%5B...be1759ec21d89a

                          VG

                          --Carl-Henry
                          Wohnort USA - zur Zeit auf Archivreise in Deutschland

                          Kommentar

                          • Horst von Linie 1
                            Erfahrener Benutzer
                            • 12.09.2017
                            • 23414

                            #14
                            4.10.1789 als Henscheid:

                            Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                            Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                            Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                            Und zum Schluss:
                            Freundliche Grüße.

                            Kommentar

                            • Gastonian
                              Moderator
                              • 20.09.2021
                              • 5440

                              #15
                              Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen
                              Höhnscheid?
                              Ja, glaube ich jetzt auch.
                              Wohnort USA - zur Zeit auf Archivreise in Deutschland

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X