Antrag auf Aufnahme in die deutsche Volksliste

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • scheuck
    Erfahrener Benutzer
    • 23.10.2011
    • 5161

    Antrag auf Aufnahme in die deutsche Volksliste

    Ihr Lieben,

    seht es mir bitte nach, mir geht es einfach nicht aus dem Kopf, dass dem Otto Grunwald die Aufnahme in die deutsche Volksliste als "Voll-Mitglied" letztlich verwehrt wurde.
    "Gesinnungsmäßig verpolt." - was das heißen soll, weiß der Teufel - und "charakterliche Bedenken" .....

    Wie kann man aus einem Fragebogen, bei dem es nur um Fakten, Namen und Daten geht, die Gesinnung und den Charakter eines Menschen beurteilen??? Oder gehörte dazu noch eine persönliche Anhörung?

    In Gruppe/Abteilung III hat man ihn eingestuft; laut Inet bedeutet das

    Gruppe III: „deutschstämmige Personen, die im Laufe der Jahre Bindungen zum Polentum eingegangen sind“, zudem „Angehörige der völkisch nicht klar einzuordnenden, blutmäßig und kulturell zum Deutschtum hinneigenden Bevölkerungsgruppen mit slawischer Haussprache“, wobei explizit gesagt wird, dass damit die Kaschuben, Masuren, „Wasserpolen“, Schlonsaken (Oberschlesier) und 100.000 Polen in Danzig-Westpreußen, die „zum Deutschtum neigen“, gemeint sind.

    Volksliste 3: entweder so genannte „Stammesdeutsche“, also Menschen, die angeblich ‚deutscher Abstammung‘ waren, obwohl sie in der Regel nicht mehr Deutsch sprachen, oder aber Angehörige der sog. Zwischenschicht, also Kaschuben und Schlonsaken, soweit sie nicht Mitglieder in polnischen politischen Organisationen waren. Sie bekamen die „deutsche Staatsangehörigkeit auf Widerruf“.


    "Bindungen zum Polentum", weil er mit einer "Polin" verheiratet war, und seine Kinder eine polnische Schule besucht haben? Was hätten sie vor 1939 sonst besuchen sollen?

    Im Grunwald-Haushalt wurde Deutsch gesprochen, also kann es mit der polnischen Ehefrau auch nicht so weit her gewesen sein ....

    Kann mir bitte jemand dieses Unverständnis austreiben?

    Dank und Gruß,
    Scheuck
    Herzliche Grüße
    Scheuck
Lädt...
X