Unterschied Junggeselle, Wittwer und unverehelicht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • vinzenta
    Erfahrener Benutzer
    • 06.09.2009
    • 469

    Unterschied Junggeselle, Wittwer und unverehelicht

    Hallo Zusammen,

    mir ist nicht ganz klar, was das Wort unverehelicht bedeutet. Ich finde es zusammen mit Junggeselle und Wittwer auf einer Seite bei den Heiratseinträgen im Kirchenbuch. Würde mich freuen, wenn mir jemand das erklären könnte.

    VG und Danke
    Vinz.
    FN Sdunek/Zdunek
    FN Bergmann (Kr. Höxter)
    FN Wittmann (Kr. Höxter)
    FN Volkhausen (Kr. Höxter)
    FN Marcus (Kr. Höxter)
    FN Barnick (Pommern/Posen)
    FN Pechmann (Berlin)
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23415

    #2
    Was steht stattdessen bei Jungfrauen und Witwen?
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Gastonian
      Moderator
      • 20.09.2021
      • 5441

      #3
      Hallo Vinz:

      Ich würde annehmen, das ein Junggeselle ledig (d.h. nie verheiratet) und ohne (bekanntes) Kind ist, ein Unverehelichter ledig aber mit (bekanntem) unehelichen Kind ist.

      Bei mir in Frankenberg (Eder) werden für nie verheiratete Frauen die entsprechenden Bezeichnungen Jungfrau und Ledig benutzt.

      VG

      --Carl-Henry
      Wohnort USA - zur Zeit auf Archivreise in Deutschland

      Kommentar

      • vinzenta
        Erfahrener Benutzer
        • 06.09.2009
        • 469

        #4
        Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen
        Was steht stattdessen bei Jungfrauen und Witwen?
        Jungfer und Wittwe
        FN Sdunek/Zdunek
        FN Bergmann (Kr. Höxter)
        FN Wittmann (Kr. Höxter)
        FN Volkhausen (Kr. Höxter)
        FN Marcus (Kr. Höxter)
        FN Barnick (Pommern/Posen)
        FN Pechmann (Berlin)

        Kommentar

        • vinzenta
          Erfahrener Benutzer
          • 06.09.2009
          • 469

          #5
          Zitat von Gastonian Beitrag anzeigen
          Hallo Vinz:

          Ich würde annehmen, das ein Junggeselle ledig (d.h. nie verheiratet) und ohne (bekanntes) Kind ist, ein Unverehelichter ledig aber mit (bekanntem) unehelichen Kind ist.

          Bei mir in Frankenberg (Eder) werden für nie verheiratete Frauen die entsprechenden Bezeichnungen Jungfrau und Ledig benutzt.

          VG

          --Carl-Henry
          Das könnte passen und würde meine Vermutung unterstützen, dass ich nach einem Kind suchen muss.
          FN Sdunek/Zdunek
          FN Bergmann (Kr. Höxter)
          FN Wittmann (Kr. Höxter)
          FN Volkhausen (Kr. Höxter)
          FN Marcus (Kr. Höxter)
          FN Barnick (Pommern/Posen)
          FN Pechmann (Berlin)

          Kommentar

          • Anna Sara Weingart
            Erfahrener Benutzer
            • 23.10.2012
            • 16898

            #6
            Hallo

            es könnte vielleicht sein, dass der Begriff Junggeselle nur für relativ junge Männer verwendet wurde.
            Wenn sie älter waren stattdessen "unverehelicht."

            Ansonsten könnten es vielleicht auch geschiedene Männer sein
            Viele Grüße

            Kommentar

            • Horst von Linie 1
              Erfahrener Benutzer
              • 12.09.2017
              • 23415

              #7
              Zitat von vinzenta Beitrag anzeigen
              Jungfer und Wittwe
              Also keine Rubrik für UNVEREHELICHT. Das ist seltsam.

              Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
              Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
              Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

              Und zum Schluss:
              Freundliche Grüße.

              Kommentar

              • vinzenta
                Erfahrener Benutzer
                • 06.09.2009
                • 469

                #8
                Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen
                Also keine Rubrik für UNVEREHELICHT. Das ist seltsam.
                Ahso, doch den Begriff gab es auch - dachte du meintest nur, welche Synonyme für Wittwer und Junggeselle verwendet wurden
                FN Sdunek/Zdunek
                FN Bergmann (Kr. Höxter)
                FN Wittmann (Kr. Höxter)
                FN Volkhausen (Kr. Höxter)
                FN Marcus (Kr. Höxter)
                FN Barnick (Pommern/Posen)
                FN Pechmann (Berlin)

                Kommentar

                Lädt...
                X