Hallo zusammen,
ich wollte mich nur vergewissern: Können Generationsbezeichnungen wie Alturgroßeltern analog auch für die Seitenlinien genutzt werden?
Also konkret geht es mir gerade um folgende Verbindung: Mein Obervater = 5x Urgroßvater hatte einen Bruder (= mein Oberonkel) und der wiederum einen Sohn. (Dieser ist also ein Cousin meines Alturgroßvaters = 4x Urgroßvaters.) Wie benenne ich mein Verwandtschaftsverhältnis zu diesem Sohn (bzw. umgekehrt) korrekt? Ein Verwandtschaftsrechner (https://namensindex.org/projekte/verwandtschaftsrechner) sagt mir, dass ich sein "4x Urgroßneffe 2. Grades" bin. Könnte ich stattdessen auch "Alturgroßneffe 2. Grades" sagen? Und was wäre ggf. die geläufigste Bezeichnung? "Ururururgroßneffe" liest sich ja etwas holprig, "4x Urgroßneffe" aber auch komisch.
Danke und viele Grüße
ich wollte mich nur vergewissern: Können Generationsbezeichnungen wie Alturgroßeltern analog auch für die Seitenlinien genutzt werden?
Also konkret geht es mir gerade um folgende Verbindung: Mein Obervater = 5x Urgroßvater hatte einen Bruder (= mein Oberonkel) und der wiederum einen Sohn. (Dieser ist also ein Cousin meines Alturgroßvaters = 4x Urgroßvaters.) Wie benenne ich mein Verwandtschaftsverhältnis zu diesem Sohn (bzw. umgekehrt) korrekt? Ein Verwandtschaftsrechner (https://namensindex.org/projekte/verwandtschaftsrechner) sagt mir, dass ich sein "4x Urgroßneffe 2. Grades" bin. Könnte ich stattdessen auch "Alturgroßneffe 2. Grades" sagen? Und was wäre ggf. die geläufigste Bezeichnung? "Ururururgroßneffe" liest sich ja etwas holprig, "4x Urgroßneffe" aber auch komisch.
Danke und viele Grüße
Kommentar