Was hat der Stempel auf dem Foto zu suchen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • master-seeker
    Erfahrener Benutzer
    • 03.11.2008
    • 341

    Was hat der Stempel auf dem Foto zu suchen?

    Hallo liebe Forscherkollegen,

    gestern kam ich endlich wieder dazu ein paar Seiten aus einem Fotoalbum zu scannen. Bei der genaueren Nachbetrachtung am PC wurde ich stutzig.

    Auf einem Foto findet sich unten rechts ein typischer Stempel aus der Zeit 1933 - 1945.

    Das Foto jedoch ist ein einfaches, privates Foto (keine Parteiversammlungen oder ähnliches) von zwei älteren Eheleuten.

    Leider kann ich die Schrift nicht entziffern, meine jedoch Mährisch - (...) lesen zu können, was passt, da der Wohnort Mährisch Schönberg war.

    Vielen Dank
    master-seeker
    Angehängte Dateien
  • Normen
    Benutzer
    • 15.05.2010
    • 86

    #2
    Hallo
    Über "Kr. Mährisch-Schönberg" steht "Gemeinde Frankstadt". Das war ein kleinerer Ort in unmittelbarer Nähe zu Mährisch-Schönberg (heißt heute Novy Malin) und darunter ist ein Reichsadler mit Hakenkreuz zu erkennen. Wenn ich mich nicht täusche Blickrichtung links, dann war es irgendein Behördenstempel - warum auch immer.

    Grüße Normen
    Meine Ahnen bis zur 2. Generation
    Oel (auch Oehl, Öhl) - Herkunftsorte: Johnsdorf bei Römerstadt und Kleppel bei Mährisch-Schönberg.
    Pumm (auch Pum) - Herkunftsort: Frankstadt an der mährischen Grenzbahn.
    Seip - Herkunftsorte: Watzenborn-Steinberg in Hessen (ab 3. Generation Hattenrod) und Albessen bei Kusel.
    Dick - Herkunftsort: Konken bei Kusel.

    Suche
    den Geburtsort, bzw. -eintrag von meinem UrUrUrgroßvater Anastasius Pumm - geb. ca. 1788 - lebte und starb 1855 in Janowitz bei Römerstadt

    Kommentar

    • master-seeker
      Erfahrener Benutzer
      • 03.11.2008
      • 341

      #3
      Hallo Normen,

      Vielen Dank! Das passt ja, ich habe zwischenzeitlich auch die Adresse ausfindig machen können. Sie lautet Nový Malín 269, Sumperk. Ich dachte das Nový Malín die Straßenbezeichnung ist.

      dann war es irgendein Behördenstempel - warum auch immer.
      das ist das große Rätsel. ;-)

      Grüße
      master-seeker

      Kommentar

      • Normen
        Benutzer
        • 15.05.2010
        • 86

        #4
        Hallo master-seeker
        Die Familie meiner Oma hat dort zumindest eine Zeitlang gelebt. Nachdem der Vater im ersten Weltkrieg fiel, sind sie dann (auch nur für eine gewiße Zeit) nach Mährisch-Schönberg in die Mühlfeldstraße umgezogen.
        Die Häuser in den kleineren Dörfern sind wohl i.d.R. ohne Straßennamen einfach nur durchnummeriert worden und "Novy Malin 269" bezeichnet das Haus mit der entsprechenden Nr.
        Unter diesem Link ( http://deskove-hry.110mb.com/cisarsk...katastr=2079-2 ) gibt es eine etwas ältere Katasterkarte von Frankstadt (das auch noch den Zusatz "an der mährischen Grenzbahn" trug). Auch auf dieser älteren Katasterkarte gab es das Haus mit der Nr. 269 bereits. Es befindet sich auf dem Kartenstück "ad VI" am Ortseingang Richtung Mährisch-Schönberg - eines der ersten Häuser auf der rechten Seite.
        Grüße Normen
        Meine Ahnen bis zur 2. Generation
        Oel (auch Oehl, Öhl) - Herkunftsorte: Johnsdorf bei Römerstadt und Kleppel bei Mährisch-Schönberg.
        Pumm (auch Pum) - Herkunftsort: Frankstadt an der mährischen Grenzbahn.
        Seip - Herkunftsorte: Watzenborn-Steinberg in Hessen (ab 3. Generation Hattenrod) und Albessen bei Kusel.
        Dick - Herkunftsort: Konken bei Kusel.

        Suche
        den Geburtsort, bzw. -eintrag von meinem UrUrUrgroßvater Anastasius Pumm - geb. ca. 1788 - lebte und starb 1855 in Janowitz bei Römerstadt

        Kommentar

        Lädt...
        X