Abkürzungen in englischem Recherchetext

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Joe_B
    Benutzer
    • 14.08.2019
    • 23

    Abkürzungen in englischem Recherchetext

    Hallo!

    ich recherchiere gerade zu einer Vorfahrenlinie, die nach Schottland reicht und habe dazu einen Text :

    THE OMNIBUS ANCESTRY:
    785 DOCUMENTED AMERICAN AND EUROPEAN LINES
    by David B. Boles

    Mein Englisch ist soweit ganz ok, aber bei einigen Abkürzungen bin ich mir unsicher. Hier ein Textbeispiel:

    Ruth McQueen [20], born ca 1727? in Anne Arundel co?, Md, d. before 1806 [1] in
    Baltimore co, Md, m. before 1747 in Baltimore co to John R. Brown, Sr., see Brown
    (Richard) line [BOLD2008].
    Daughter of:
    Dugal McQueen, b. ca 1670? [4] in Moy par, co. Inverness, Scotland [2], d. ca 31
    Mar 1746 in Baltimore co, Md, m. (2) ca 1726? in Baltimore co to Grace
    (MacLean?), b. ca 1701?, d. p 1745 in Baltimore co, Md? [25, BOLD2008].
    Die Abkürzung "b" steht für "born"; "d" sehr wahrscheinlich für "died". "Md" für "Maryland" (weil Baltimore in Maryland)
    Für was stehen dann die folgenden Abkürzungen:
    co; m;

    "co" könnte man für "connected" halten??
    "m" keine Ahnung

    Bsp:
    "Baltimore co, Md, m. before 1747 in Baltimore co to John R. Brown​" -


    Über einen Tip würde ich mich sehr freuen!

    ...suchende Grüße aus Wiesbaden
    Joe
  • AlfredS
    Erfahrener Benutzer
    • 09.07.2018
    • 3804

    #2
    Hallo Joe,
    da gibt es zum Beispiel eine Seite "Genealogische Abkürzungen englisch" zur Orientierung.

    Daraus ist abzulesen:


    b - born
    m - married
    d - died

    co. - county (also in deinem Beispiel: Baltimore Co(unty), Md (Maryland)
    Gruß, Alfred

    Kommentar

    • Joe_B
      Benutzer
      • 14.08.2019
      • 23

      #3
      Hab ich mir ja fast gedacht...Danke für den interessanten Link!

      Kommentar

      Lädt...
      X