Wo lebte/starb Karl Gustav Gottlieb Wende (geb. am 3.3.1871/1874 in Reesewitz)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • AhnenforscherBaWü
    Benutzer
    • 07.05.2022
    • 71

    Wo lebte/starb Karl Gustav Gottlieb Wende (geb. am 3.3.1871/1874 in Reesewitz)

    Liebes Forum,

    ein weiterer toter Punkt meiner Ahnenforschung, zu dem ich mir hier evtl. neue Hinweise erhoffe, ist Karl Gustav Gottlieb Wende, welcher laut Freudenstädter Heiratsregister (18.06.1921) am 03.03.1871 in Reesewitz, Schlesien (heute Radzowice) geboren wurde. Laut Familienregister Freudenstadt nicht 1871 sondern 1874. Vielleicht ein Entzifferungsfehler. Einträge siehe Anhang. Seine Ehefrau Marie Katharina geb. Schwing starb am 28.04.1963 in ihrem Geburtsort Auenheim als Witwe. Weder in Freudenstadt ist ein Sterbedatum von Wende hinterlegt, noch eine Information, wohin das Paar verzogen ist (waren wohl nur wenige Jahre in Freudenstadt). Auch beim Standesamt in Auenheim und dem Archiv in Kehl (hat die Einwohnermeldedaten aus Auenheim archiviert) ist kein Hinweis zum Sterbedatum/Ort von Wende bzw. dem letzten Aufenthaltsort der Witwe vor Rückkehr an ihren Geburtsort hinterlegt. Vermutlich habe ich alle möglichen Anlaufstellen hier bereits genutzt oder habt ihr noch weitere Ideen?

    Viele Grüße
    Andreas
    Angehängte Dateien
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 22595

    #2
    Bei der Heirat 1921 lese ich als Geburtsjahr vierundsiebenzig.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 22595

      #3
      Ein Scan des Taufeintrags könnte aus dem polnischen Archiv angefordert werden:

      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      Lädt...
      X