Hallo zusammen,
Johann Georg Schaul, Schwager meiner 7fach Urgroßmutter, wurde am 29.03.1727 in Kürnach (jetzt Wiggensbach) geboren.
Er heiratete 1754 in Affalterbach (bei Ludwigsburg, Baden-Württemberg). Aus der Ehe gingen mindestens 7 Kinder hervor, darunter Heinrich Schaul (geb. 1758 in Aldingen am Neckar),
der es an die Hohe Karlsschule schaffte und ein Mitschüler von Friedrich Schiller war. Danach war Heinrich königl. Hofmusiker. Der aus dem Oberallgäu stammende Vater Johann Georg wurde kath. getauft. Angeblich nahm er nach seiner Heirat die Konfession der Ehefrau (evangelisch) an. Alle mir bekannten Kinder sind ebenfalls evangelisch getauft. Im Heiratseintrag des Sohnes wiederum steht, dass der Vater katholisch sei. Johann Georg Schaul war Fußgardesoldat in Württemberg und ging wohl später zurück ins Oberallgäu. Im Heiratseintrag des Sohnes steht, er wäre dort Hirschwirt in Kempten gewesen. Die Spur von Johann Georg Schaul, seiner Frau und dem Großteil der Kinder verliert sich in Württemberg nach 1773 (Geburt des mir letzten bekannten Kindes). Da der Sohn Heinrich königl. Hofmusiker war, ist online seine Personalakte einsehbar. Hier ist im angehängten Auszug ein Urlaubsgesuch von Heinrich vom Juni 1814, der anlässlich des Todes des Vaters (Johann Georg) nach Kempten reisen möchte. Nun würde ich gerne das genaue Todesdatum erfahren. Habe aber weder auf matricula-online.eu unter Kempten einen passenden Eintrag auf die Schnelle gefunden, noch unter dem Geburtsort Kürnach (Wiggensbach), dass nur wenige Kilometer entfernt ist. Beide Orte hatten wohl auch eine Gaststätte Hirsch. Auch im Archion Kempten (evangelische Kirche) kein Eintrag. Hoffe nicht, dass ich etwas übersehen habe. Habt ihr noch Ideen an wen ich mich wenden könnte? Ist das Stadtarchiv Kempten hier der richtige Ansprechpartner? Würde nämlich gerne noch etwas mehr erfahren, wie das Sterbedatum/Ort der Ehefrau Anna Christina und ggf. von den Kindern.
Danke im Voraus für Eure Unterstützung, Hinweise und Tipps.
Viele Grüße
Andreas
Johann Georg Schaul, Schwager meiner 7fach Urgroßmutter, wurde am 29.03.1727 in Kürnach (jetzt Wiggensbach) geboren.
Er heiratete 1754 in Affalterbach (bei Ludwigsburg, Baden-Württemberg). Aus der Ehe gingen mindestens 7 Kinder hervor, darunter Heinrich Schaul (geb. 1758 in Aldingen am Neckar),
der es an die Hohe Karlsschule schaffte und ein Mitschüler von Friedrich Schiller war. Danach war Heinrich königl. Hofmusiker. Der aus dem Oberallgäu stammende Vater Johann Georg wurde kath. getauft. Angeblich nahm er nach seiner Heirat die Konfession der Ehefrau (evangelisch) an. Alle mir bekannten Kinder sind ebenfalls evangelisch getauft. Im Heiratseintrag des Sohnes wiederum steht, dass der Vater katholisch sei. Johann Georg Schaul war Fußgardesoldat in Württemberg und ging wohl später zurück ins Oberallgäu. Im Heiratseintrag des Sohnes steht, er wäre dort Hirschwirt in Kempten gewesen. Die Spur von Johann Georg Schaul, seiner Frau und dem Großteil der Kinder verliert sich in Württemberg nach 1773 (Geburt des mir letzten bekannten Kindes). Da der Sohn Heinrich königl. Hofmusiker war, ist online seine Personalakte einsehbar. Hier ist im angehängten Auszug ein Urlaubsgesuch von Heinrich vom Juni 1814, der anlässlich des Todes des Vaters (Johann Georg) nach Kempten reisen möchte. Nun würde ich gerne das genaue Todesdatum erfahren. Habe aber weder auf matricula-online.eu unter Kempten einen passenden Eintrag auf die Schnelle gefunden, noch unter dem Geburtsort Kürnach (Wiggensbach), dass nur wenige Kilometer entfernt ist. Beide Orte hatten wohl auch eine Gaststätte Hirsch. Auch im Archion Kempten (evangelische Kirche) kein Eintrag. Hoffe nicht, dass ich etwas übersehen habe. Habt ihr noch Ideen an wen ich mich wenden könnte? Ist das Stadtarchiv Kempten hier der richtige Ansprechpartner? Würde nämlich gerne noch etwas mehr erfahren, wie das Sterbedatum/Ort der Ehefrau Anna Christina und ggf. von den Kindern.
Danke im Voraus für Eure Unterstützung, Hinweise und Tipps.
Viele Grüße
Andreas
Kommentar