Suche nach Nachlassunterlagen von Adolph Bruno Hietzig (Dresden, 1929)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hietzig
    Neuer Benutzer
    • 01.05.2025
    • 1

    Suche nach Nachlassunterlagen von Adolph Bruno Hietzig (Dresden, 1929)

    Hallo zusammen,

    ich hoffe, dass mir jemand hier weiterhelfen kann, das Testament und weitere Nachlassunterlagen meines Urgroßvaters Adolph Bruno Hietzig zu finden, der 1929 in Dresden verstorben ist.

    Nach seinem Tod wurde der Nachlass offenbar unter der Aufsicht eines Testamentsvollstreckers verwaltet – eines Rechtsanwalts namens Dr. Kurt Ioske, dessen Kanzlei sich in der Barbarossastraße 23, 5485 Sinzig befand. Ich suche insbesondere nach dem Testament, Nachlassgerichtsakten oder anderen Dokumenten über Dr. Ioskes Tätigkeit als Testamentsvollstrecker.

    Zusätzlich übernahm Dr. Max Friedrich, Notar und Rechtsanwalt, nach 1929 offenbar die Vertretung des Nachlasses im Aufsichtsrat der Basalt AG. Nach dem Tod von Dr. Friedrich im Jahr 1945 soll Dr. Karl Loske diese Rolle übernommen haben. Dr. Loske war in der Kanzlei DRES LOSKE MALLMANNS tätig – ebenfalls in der Barbarossastraße 23, 5485 Sinzig.

    Falls jemand Hinweise hat, wo ich gerichtliche oder notarielle Unterlagen aus dieser Zeit finden kann – sei es in Sachsen, Rheinland-Pfalz oder anderswo – oder an wen ich mich wenden könnte, wäre ich sehr dankbar.

    Vielen Dank im Voraus für jede Hilfe oder jeden Tipp!
  • Balthasar70
    Erfahrener Benutzer
    • 20.08.2008
    • 2957

    #2
    Hallo Hietzig,

    zuständig für eine Testamentseröffnung sollte das Amtsgericht am Wohnsitz gewesen sein. Ich gehe davon aus, es war Dresden. Ich würde also zuerst hier anfragen, ggf. auch im Staatsarchiv Sachsen falls die Akten archiviert wurden.

    ​​​​https://www.justiz.sachsen.de/agdd/nachlassabteilung-4373.html?_cp=%7B%22accordion-content-4375%22%3A%7B%222%22%3Atrue%2C%225%22%3Atrue%7D%2C %22previousOpen%22%3A%7B%22group%22%3A%22accordion-content-4375%22%2C%22idx%22%3A5%7D%7D
    https://www.archiv.sachsen.de/archiv/bestand.jsp?oid=02.03.04.02.07&bestandid=11045&syg _id=&_ptabs=%7B%22%23tab-gliederung%22%3A1%7D#gliederung

    Ich gehe davon aus, dass für die Einsichtnahme in die Gerichtsakte ein berechtigtes Interesse und ggf. verwandtschaftliche Beziehungen nachgewiesen werden müssen.
    Zuletzt geändert von Balthasar70; 04.05.2025, 12:00.
    Gruß Balthasar70

    Kommentar

    Lädt...
    X