Geburtsurkunde finden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • AntvP47
    Erfahrener Benutzer
    • 21.08.2023
    • 120

    Geburtsurkunde finden

    Liebe Forschende,

    seit längerer Zeit bin ich auf der Suche nach der Geburtsurkunde eines Vorfahren. Weder auf seiner Heiratsurkunde, noch auf der Sterbeurkunde, ist ein genaues Geburtsdatum verzeichnet. Der einzige Hinweis auf sein Geburtsdatum ist das Alter, das auf seiner Sterbeurkunde angegeben ist. Zum Zeitpunkt seines Todes im Jahre 1903 war er 67 Jahre alt, was darauf hindeutet, dass er um 1836 geboren sein muss. Als Geburtsort ist die Kreisstadt Schroda angegeben. Sein Name war Martin Cichonski/Cichowski, die Namen seiner Eltern sind mir leider nicht bekannt, ebenfalls nicht, wie lange er in seiner Geburtsstadt lebte. Er lebte also von einem unbekannten Zeitpunkt an, gemeinsam mit seiner Frau Auguste und seinen Kindern bis zu seinem Tod gemeinsam in der Stadt Bromberg in Preußen.
    Hat jemand eventuell einen Ratschlag für mich, wie ich die Geburtsurkunde von dem Herrn Cichonski finden kann?
    Ich bedanke mich vielmals im Voraus für Eure Hilfe!

    Viele Grüße
    Anton
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23442

    #2
    Wie lautet die Antwort auf die Gretchenfrage?
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • sonki
      Erfahrener Benutzer
      • 10.05.2018
      • 5608

      #3
      Na, einfach in den Kirchenbüchern von Schroda nachschauen...du hast doch eine Jahresangabe. Wo ist das Problem?
      ¯\_(ツ)_/¯

      Kommentar

      • AntvP47
        Erfahrener Benutzer
        • 21.08.2023
        • 120

        #4
        Hallo sonki,

        das ist natürlich sinnvoll! Da habe ich mich undeutlich ausgedrückt, weil ich gerne erfahren möchte, ob jemand weiß, wie ich auf die entsprechenden Kirchenbücher zugreifen kann. Digital kann ich sie nicht finden und ich befürchte, dass eine entsprechende Anfrage beim zuständigen Amt nicht erfolgreich sein würde, da ich nur das ungefähre Geburtsjahr und nicht das genaue Geburtsdatum zur Verfügung habe.
        Falls dazu jemand einen Tipp hat, würde ich mich über eine Meldung freuen!

        Kommentar

        • OlliL
          Erfahrener Benutzer
          • 11.02.2017
          • 5793

          #5
          Auf Familysearch sind die Indizes online wenn ich das richtig sehe - also einfach mal suchen? Namen hast du ja nicht genannt - wir können also nicht unterstützen.......

          Edit: Habe doch tatsächlich übersehen, das im Einstiegsposting der Name erwähnt wurde....

          Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.
          Zuletzt geändert von OlliL; 21.04.2025, 23:09.
          Mein Ortsfamilienbuch Güstow, Kr. Randow: https://ofb.genealogy.net/guestow/
          Website zum Familienname Vollus: http://www.familie-vollus.de/

          Kommentar

          • sonki
            Erfahrener Benutzer
            • 10.05.2018
            • 5608

            #6
            1837 findet man im evg. Taufbuch von Schroda einen Martin Gnychonski: https://photos.szukajwarchiwach.gov.pl/91f415c6d6adfdd3427b8fa5a8b53a6f617988545b418bc586 159dfa855552a0_max

            1835 findet man im nahgelegenden Iwno (nördlich von Schroda) im kath. Taufbuch einen Martin Cichoieski - aber naja..das passt sicherlich nicht, da doch etwas zu weit weg.
            https://photos.szukajwarchiwach.gov.pl/ab9ecc1be6e4c1ab4510a88926310ad7a50b297817035e4267 e11c91c271a4df_max

            Im standesamtlichen Sterbeeintrag ist er halt als katolisch aufgeführt - übrigens sowas IMMER erwähnen:
            https://www.genealogiawarchiwach.pl/#query.type=UNIT&query.facetQuery.date=1903&query. facetQuery.subseries=Akta+zgon%25C3%25B3w&query.fa cetQuery.city=Bydgoszcz&query.facetQuery.province= kujawsko-pomorskie&query.facetQuery.validation=VALID&query. facetQuery.unitResource=OWN&query.dateFrom=1902&qu ery.dateTo=1904&query.suggestion=false&query.thumb nails=false&query.facet=true&query.asc=false&query .sortMode=PUBLICATION&modal=258841754&personTree=f alse&goComments=false&searcher=big&query.query (skan 53 -Nr. 450)

            Vermutlich müsste man also zuerst einmal im kath. KB von Schroda suchen...
            Angehängte Dateien
            Zuletzt geändert von sonki; 21.04.2025, 19:19.
            ¯\_(ツ)_/¯

            Kommentar

            • Horst von Linie 1
              Erfahrener Benutzer
              • 12.09.2017
              • 23442

              #7
              Zitat von sonki Beitrag anzeigen
              Vermutlich müsste man also zuerst einmal im kath. KB von Schroda suchen...
              Gretchenfrage.
              Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
              Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
              Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

              Und zum Schluss:
              Freundliche Grüße.

              Kommentar

              • sonki
                Erfahrener Benutzer
                • 10.05.2018
                • 5608

                #8
                Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen
                Gretchenfrage.
                Ja, aus irgendeinem Grund vergessen gefühlt 80% der Fragenden hier im Forum die Angabe zur Konfession...warum auch immer.

                P.S. Die Heirat war also 1874 in der kath. Pfarre Bromberg. Martin Cichonski war da 38 Jahre alt und Witwer...der nächste verdammt wichtige Hinweis der irgendwie vergessen wurde uns zu sagen.

                P.S. II: Hier also erstmal für alle anderen die kirchliche Heirat 1874: https://www.familysearch.org/ark:/61...=en&cc=4116415
                Und hier dann vermutlich die erste Heirat von Martin 1863 - aber wie schon vom Anfragenden erwähnt, Eltern nicht angegeben: https://www.familysearch.org/ark:/61...=en&cc=4116415
                Zuletzt geändert von sonki; 21.04.2025, 20:46.
                ¯\_(ツ)_/¯

                Kommentar

                • Horst von Linie 1
                  Erfahrener Benutzer
                  • 12.09.2017
                  • 23442

                  #9
                  Weil sich 80% der Bevölkerung nicht mehr kirchlich gebunden fühlt?
                  Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                  Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                  Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                  Und zum Schluss:
                  Freundliche Grüße.

                  Kommentar

                  • OlliL
                    Erfahrener Benutzer
                    • 11.02.2017
                    • 5793

                    #10
                    1864 wird Stanislaus geboren https://www.familysearch.org/ark:/61...Q-1ZYL?lang=en
                    1866 wird Francisca Anna geboren https://www.familysearch.org/ark:/61...Q-RHW5?lang=en
                    1872 stirbt Josephine geb. Buchholz https://www.familysearch.org/ark:/61...9-WVBD?lang=en
                    1874 wird Franciscus Arnoldus geboren https://www.familysearch.org/ark:/61...7-73YB?lang=en
                    1891 wird Franz Wilhelm geboren (Nachzügler??) https://www.genealogiawarchiwach.pl/...e&searcher=big
                    Zuletzt geändert von OlliL; 21.04.2025, 23:15.
                    Mein Ortsfamilienbuch Güstow, Kr. Randow: https://ofb.genealogy.net/guestow/
                    Website zum Familienname Vollus: http://www.familie-vollus.de/

                    Kommentar

                    • AntvP47
                      Erfahrener Benutzer
                      • 21.08.2023
                      • 120

                      #11
                      Moin in die Runde,

                      den Hinweis auf seine Konfession habe ich tatsächlich leider vergessen! Ich danke Euch allen trotzdem für Eure Hilfe und die Hinweise auf seine Kinder!

                      Grüße
                      Anton

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X