Hallo,
kann mir jemand erklären, was unter dem Begriff "Konkur(r)enzbeiträge" (Concourenzbeiträge) zu verstehen ist. Er erscheint in mehreren Dokumenten, die ich gerade bearbeite. Hier geht es darum, dass ein Bauernhof mit Gütern, der genau auf der Grenze zwischen zwei Gemeinden (Raigering und Aschach) lag, so um 1850 irtümlich der einen Gemeinde zugeordnet wurde.
Ich vermute einfach mal, dass es sich dabei um Grundabgaben handelte.
Liege ich damit richtig?
Viele Grüße, Reinhard
kann mir jemand erklären, was unter dem Begriff "Konkur(r)enzbeiträge" (Concourenzbeiträge) zu verstehen ist. Er erscheint in mehreren Dokumenten, die ich gerade bearbeite. Hier geht es darum, dass ein Bauernhof mit Gütern, der genau auf der Grenze zwischen zwei Gemeinden (Raigering und Aschach) lag, so um 1850 irtümlich der einen Gemeinde zugeordnet wurde.
Ich vermute einfach mal, dass es sich dabei um Grundabgaben handelte.
Liege ich damit richtig?
Viele Grüße, Reinhard
Kommentar