Liebe Mitforscher, ich habe mit bei myherixxxx mal alle Stammbäume zu meinem Geburtsort und dem meines Vaters angeguckt. Dabei wurden mir aus der oben genannten Quelle 3 Familien des väterlichen Dorfes genannt. In der Erklärung der Quelle finde ich folgenden Hinweis:
"Deutsche Minderheiten-Volkszählung 1939
Diese Sammlung enthält die Namen aller Personen, die in der deutschen Volkszählung von 1939 aufgeführt sind und in einem Haushalt lebten, in dem mindestens eine Person im Haushalt einen jüdischen Großelternteil hatte. Viele dieser Menschen wurden im Holocaust getötet und diese Volkszählung ist die letzte schriftliche Spur von ihnen. Diese etwa 410.000 Personen stammen von den Ergänzungszählungskarten, die den jüdischen Hintergrund jeder Person aufzeichneten. Die aufgelisteten Informationen können umfassen: Name, Mädchenname, Geburtsdatum, Geburtsort, Wohnort, Todesdatum, Todesort, Ort der Inhaftierung, Abschiebung oder Auswanderung und ob sie ein Holocaustopfer waren. Einige dieser Informationen stammen von den ursprünglichen Volkszählungskarten, und einige dieser Informationen wurden viel später recherchiert und kommentiert."
Interessanterweise handelt es sich bei den 3 Familien um Leute, von denen im Dorf nicht bekannt war, dass sie jüdischer Abstammung wären; sie blieben offenbar unbehelligt und überlebten die NS-Zeit. Eine der Familien ist die des evangelischen Pfarrers.
Wie ist dieser Widerspruch zu erklären? Habt ihr eigene Erfahrung mit dieser Quelle?
LG Iris
"Deutsche Minderheiten-Volkszählung 1939
Diese Sammlung enthält die Namen aller Personen, die in der deutschen Volkszählung von 1939 aufgeführt sind und in einem Haushalt lebten, in dem mindestens eine Person im Haushalt einen jüdischen Großelternteil hatte. Viele dieser Menschen wurden im Holocaust getötet und diese Volkszählung ist die letzte schriftliche Spur von ihnen. Diese etwa 410.000 Personen stammen von den Ergänzungszählungskarten, die den jüdischen Hintergrund jeder Person aufzeichneten. Die aufgelisteten Informationen können umfassen: Name, Mädchenname, Geburtsdatum, Geburtsort, Wohnort, Todesdatum, Todesort, Ort der Inhaftierung, Abschiebung oder Auswanderung und ob sie ein Holocaustopfer waren. Einige dieser Informationen stammen von den ursprünglichen Volkszählungskarten, und einige dieser Informationen wurden viel später recherchiert und kommentiert."
Interessanterweise handelt es sich bei den 3 Familien um Leute, von denen im Dorf nicht bekannt war, dass sie jüdischer Abstammung wären; sie blieben offenbar unbehelligt und überlebten die NS-Zeit. Eine der Familien ist die des evangelischen Pfarrers.
Wie ist dieser Widerspruch zu erklären? Habt ihr eigene Erfahrung mit dieser Quelle?
LG Iris
Kommentar