Alte Schriften

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ihw
    Erfahrener Benutzer
    • 05.01.2008
    • 131

    Alte Schriften

    Hallo,
    ich habe mal eine Frage an alle. Im Landesarchiv Freiburgen sind die Badischen Standesbücher online anzusehen. Das habe ich auch gemacht. Allerdings habe ich mords Probleme beim Lesen dieser Schriften, manche Einträge sind ja in wahrer Schönschrift geschrieben, andere wiederum mit einer " Sauklaue". Gibt es einen Trick oder Tipp wie man diese Schriften besser entziffern kann. Ich habe zwar Bücher mit den entsprechenden Buchstaben usw, aber leider hielten sich die wenigsten dieser Schreiber dran
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29923

    #2
    Hallo ihw,

    ja, da gibt es einen Trick Üben, üben, üben!

    Hier gesammelte Linktipps - Deutsche Schriften lesen findest Du einige hilfreiche Seiten. Bei einigen gibt es auch Übungstexte aus den unterschiedlichsten Zeiten.

    Außerdem empfehle ich Dir, Dich nicht nur im Lesen zu üben, sondern die Schrift auch zu schreiben.
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • ihw
      Erfahrener Benutzer
      • 05.01.2008
      • 131

      #3
      Hallo,
      vielen Dank für die Antwort. Ich werde mich daran halten. Ist ja manchmal echt schwierig.
      viele Grüße
      ihw

      Kommentar

      • GunterN
        Erfahrener Benutzer
        • 01.05.2008
        • 7969

        #4
        Hallo ihw,

        das heißt nun nicht, dass wir dich im Stich lassen!

        Du setzt hier einen Grundstock ein mit Lücken, die du nicht lesen kannst. Dann werden wir gemeinsam hier die Fehlstellen ergänzen.

        Es geht nur nicht, dass wir gaze Passagen seitenweise schreiben. Dazu müsste uns der liebe Gott Noahs Alter wieder einräumen - dann ginge das.

        Viele Grüße - GunterN
        Meine Ahnen
        _________________________________________

        Kommentar

        • Hina
          Erfahrener Benutzer
          • 03.03.2007
          • 4721

          #5
          Hallo ihw,
          das ist manchmal wirklich fast zum Verzweifeln. Letztens hatte ich einen Eintrag aus einem KB rausgesucht. Wenn ich nicht genau gewusst hätte, nach welchem Namen und Datum ich suchen muss, hätte ich keine Chance gehabt. Der Pfarrer hatte wahrscheinlich bei den Taufen so tief ins Glas geschaut, dass er eigentlich gar nicht mehr in der Lage war, zu schreiben und die Einträge buchstäblich übereinander standen. Das KB selbst war dann noch so vergammelt, dass vom Rest auch kaum noch was übrig bleib. Ich habe immer das Glück, dass ich genau da suche, wo der Pfarrer dann schon dem Dilirium nah war. Kurz darauf kam ein neuer, der es erstmal mit Schönschrift versuchte. Das hielt dann aber oft auch nicht lange an und irgendwann schrieb der dann auch in Sauklaue.
          Als Trick hilft auch, immer ganzen KB-Seiten gründlich anzuschauen und Vergleichbares zum entziffern zu finden.
          Viele Grüße
          Hina
          "Der Mensch kennt sich selbst nicht genügend, wenn er nichts von seiner Vergangenheit weiß." Karl Hörmann

          Kommentar

          • Juergen
            Erfahrener Benutzer
            • 18.01.2007
            • 6223

            #6
            Also bitte liebe Hina, die Pfarrer haben zu tief ins Glas geschaut?
            Waren das Katholische oder evangelische Pfarrer?
            Oder nehmen die sich nichts in Ihrer Vorliebe für geistige Getränke?

            Ich habe mal die Theorie gehört, die Pfarrer haben in Ihrem unbeheizten Gotteshause so gefroren, dass Ihre Schrift nur zittrig von der Hand ging.
            Das habe ich nicht empirisch geprüft. In den Sommermonaten sollten die Einträge demnach deutlich lesbarer sein. ,-)

            Anderseits haben sich die Pfarrer bei adligen Personen meiner Einschätzung nach, eher in
            Schönschrift geübt.

            Viele Grüße

            Juergen
            Zuletzt geändert von Juergen; 12.02.2011, 02:00.

            Kommentar

            • Hina
              Erfahrener Benutzer
              • 03.03.2007
              • 4721

              #7
              Hallo Jürgen,
              es war ein dänisches KB und die Dänen sind Protestanten. Man hat auch zugewanderte Katholiken und Gottlose in die protestantischen KBs eingetragen. In dem Fall ging es nicht um meine eigenen Vorfahren (die waren Katholiken) aber es ging tatsächlich um eine Adelsfamilie. Davon ließ sich der Pfarrer aber nicht beeindrucken. Der war sehr modern. Bei dem waren schon damals alle Menschen gleich .
              Aber das stimmt schon. Es ist ziemlich auffällig, wie diese Schmierfinken oftmals bei Adelsfamilien plötzlich sauber schreiben konnten .
              Viele Grüße
              Hina
              "Der Mensch kennt sich selbst nicht genügend, wenn er nichts von seiner Vergangenheit weiß." Karl Hörmann

              Kommentar

              Lädt...
              X