Grafische Darstellung der Stammlinie

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Benjamin16
    Erfahrener Benutzer
    • 26.08.2018
    • 1632

    Grafische Darstellung der Stammlinie

    Hallo zusammen,

    ab und an verschenke ich anlässlich Geburtstagen, Weihnachten etc. von Freunden & Familie einige genealogische Rechercheergebnisse. Mir ist dabei immer wichtig, dass (selbstverständlich) neben den korrekten Daten, das ganze auch grafisch schön aussieht, so dass es gerne z.B. an die Wand gehängt wird - auch wenn die Beschenkten jetzt nicht selbst Ahnenforscher:innen sind.

    Jetzt möchte ich gerne eine männliche Stammlinie (ca. 12 Generationen werden es sein) verschenken und überlege die ganze Zeit wie man das grafisch ansprechend darstellen kann. Ich kenne natürlich die klassischen "Stammbäume", wo die Stammlinie im Stamm entlang läuft, aber da ich keine Geschwister raussuche fällt das eigentlich raus (plus weiß ich nicht wie ich einen schön aussehenden Baum zeichnen kann).

    Auch sollen die jeweiligen Ehefrauen nicht in einem gesonderten Kästchen oder ähnlichem auftauchen (wie z.B. hier), sondern es soll am Ende eigentlich pro Generation nur ein "Kästchen" mit der männlichen Person sein, wo Geburts-, Hochzeits- mit Ehefrau, Sterbedatum (und überall noch der Ort) drin steht.

    Die grafische Darstellung kann (vielleicht auch sollte) gerne modern und minimalistisch sein. Idealerweise irgendwie symmetrisch. Aber ich bin da völlig offen für Ideen.

    Ich hätte auch schon die ein oder andere, möchte aber gerne erstmal eure Ideen hören! Vielleicht habt ihr ja so etwas schon mal erstellt oder irgendwo gesehen oder euch fällt dazu etwas ein?

    Vielen Dank im Voraus!

    LG Benjamin
  • Lerchlein
    Erfahrener Benutzer
    • 08.10.2018
    • 2855

    #2
    Hier eine eben eine ganz schnelle Idee (Beispiel in Din A 4) evtl.?- Da kannst du dann Frau und Mann, zusammen und doch im gewissen Sinn getrennt, mit alle Daten der Papiergröße entsprechend einbringen.
    Die Generationen laufen hier zwar auch den Stamm entlang, allerdings in einem anderen Stiel und ganz ohne ein Kästchen. die einzelnen Punkte (Kugeln könne auch die Generation anzeigen oder, oder ... Ist ganz variabel. Wenn du noch ein wenig spaßiges einbringen möchtet gibst dem Stammbaum den Spitznamen + des Beschenkten und nicht den Realistischen? -
    Du hast keine Berechtigung, diese Galerie anzusehen.
    Diese Galerie hat 1 Bilder.
    Zuletzt geändert von Lerchlein; 29.01.2025, 00:30.
    Vorsicht : >Ich habe keine Ausbildung. Ich habe Inspiration.< von Bob Marley -**







    Kommentar

    • Lerchlein
      Erfahrener Benutzer
      • 08.10.2018
      • 2855

      #3
      Hier noch einmal in einer anderen Variante. Du kannst mit Fotos, die eine gewisse Symmetrie vermitteln, spielen.... Beispiel 2.jpg
      Zuletzt geändert von Lerchlein; 29.01.2025, 01:01.
      Vorsicht : >Ich habe keine Ausbildung. Ich habe Inspiration.< von Bob Marley -**







      Kommentar

      • NadineK
        Erfahrener Benutzer
        • 27.09.2022
        • 104

        #4
        Moin Benjamin,

        ich finde das auch schwer sich etwas schönes zu überlegen, dass dazu auch noch modern oder minimalistisch ist. Ahnen sind immer eine ganze Menge an Daten und Informationen. Hast du schon mal bei Pinterest geschaut? Dort sehe ich hin und wieder recht moderne Ideen, wie Leute ihre Ahnen zu Papier bringen.

        Hier ein Beispiel, die Ansicht mit den Dreiecken habe ich so noch nicht gesehen. Ob es für 12 Reichen ausreicht oder dann doch zu groß wird kann ich mir nicht ganz vorstellen. Wäre aber auf jeden Fall ein moderner und minimalistischer Ansatz. Nur das dort Männlein und Weiblein optisch getrennt sind.
        Hat man erst mal ein Bild oder eine Idee in die Richtung auf der Seite entdeckt werden einem meist ähnliche oder zumindest zum Thema passende Dinge vorgeschlagen.

        Liebe Grüße,
        Nadine
        //
        POST (Gumbinnen)
        SCHAMBORTSKI (Insterburg - Tarpupönen)
        HORN (Rendsburg-Eckernförde)
        KAHL (Segeberg und Umgebung)
        SIEVERS (Rendsburg-Eckernförde)
        MATTHIASDOTTER später MATTSEN
        //

        Kommentar

        • Benjamin16
          Erfahrener Benutzer
          • 26.08.2018
          • 1632

          #5
          Hallo Lerchlein, Hallo Nadine,

          vielen Dank für euren Input!

          Der (ich nenne es mal) "Strichstamm" ist interessant, aber mir fast dann schon zu minimalistisch und stellt den Partner zu sehr mit in den Mittelpunkt. Mir geht es ja wirklich nur um die Stammlinie! Und wenn ich da noch Daten der Personen hinzufüge wirds ein sehr langes schmales Papier ;-)

          Das mit den Dreiecken habe ich so auch noch nicht gesehen, aber hier das gleiche Problem, mir geht es nur um die Stammlinie und bei den Dreiecken teilt es sich in eine Ahnentafel auf.

          Meine Idee die ich im Kopf hatte war ein Zeitstrahl, aber ein bisschen abstrakter, z.B. wie hier. Da bekomme ich 12 Generationen der Stammlinie relativ symmetrisch auf ein DinA4 Blatt, kann die Daten der Personen reinschreiben und ggf. in den "Kreisen" das Geburtsjahr oder die Generation.

          Muss ich mal ausprobieren!

          Nehme aber gerne noch weitere Ideen an

          LG Benjamin

          Kommentar

          Lädt...
          X