Suche nach Informationen zu meinen Vorfahren (Familie Blöcher)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Marvin Blöcher
    Benutzer
    • 28.01.2025
    • 6

    Suche nach Informationen zu meinen Vorfahren (Familie Blöcher)

    Hallo zusammen,

    ich beschäftige mich aktuell mit der Ahnenforschung und suche nach möglichen Verbindungen meiner Familie zu historischen Ereignissen, insbesondere aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs oder davor.

    Mir sind folgende Namen aus meiner Familie bekannt:
    • Christel Blöcher, geboren ca. 1941
    • Ulrich Blöcher
    • Harald Blöcher
    • Monika Blöcher

    Ich möchte herausfinden, ob jemand in der Familie möglicherweise am Krieg beteiligt war, in der Zeit gelebt hat oder ob es andere interessante Verbindungen gibt. Jede Information, sei sie noch so klein oder unsicher, ist für mich von großem Interesse. Ich nehme alles gerne an, was mir bei meiner Recherche weiterhelfen könnte – auch Hinweise zu Regionen, Dokumenten oder anderen Anlaufstellen.

    Ich bin neu hier im Forum und möchte mich schon vorab entschuldigen, falls ich etwas falsch formuliert habe oder wichtige Angaben fehlen. Für Tipps, wie ich meine Suche verbessern kann, bin ich ebenfalls sehr dankbar.

    Vielen Dank im Voraus für eure Unterstützung!

    Beste Grüße
    Marvin Blöcher
  • Ed Gonzalez
    Erfahrener Benutzer
    • 18.12.2021
    • 386

    #2
    Hallo Marvin,

    Du kannst noch ein bissel helfen, wenn du etwas über die Herkunftsorte
    oder die Konfession deiner Ahnen mitteilen könntest. Dadurch lassen
    sich in den Recherchen schon sehr viele Fehlgriffe vermeiden.

    Gruß, Ed
    Johannes SCHMITZ oo Anna WETTLÖPER im Großraum Ahaus; mglw. Niederlande, um 1750 (kath.)
    Jacob LAUPENMÜHLEN oo Anna Catharina WILDENHAUS im Kreis Mettmann, um 1813 (ev.)

    Kommentar

    • Beggusch
      Erfahrener Benutzer
      • 02.12.2012
      • 1412

      #3
      Wenn ich die Vornamen sehe, kann ich mir vorstellen, dass diese Personen noch dem Datenschutz unterliegen. Es wird wenig im Netz zu finden sein. Ältere Generationen wären "einfacher". Gruß Beggusch

      Kommentar

      • Marvin Blöcher
        Benutzer
        • 28.01.2025
        • 6

        #4
        Zitat von Ed Gonzalez Beitrag anzeigen
        Hallo Marvin,

        Du kannst noch ein bissel helfen, wenn du etwas über die Herkunftsorte
        oder die Konfession deiner Ahnen mitteilen könntest. Dadurch lassen
        sich in den Recherchen schon sehr viele Fehlgriffe vermeiden.

        Gruß, Ed
        Hallo Ed,

        vielen Dank für deine Rückmeldung und den hilfreichen Hinweis! Meine Ahnen stammen aus Ferndorf bei Siegen. Ich hoffe, diese Information hilft, die Suche etwas einzugrenzen. Leider kenne ich aktuell keine Details zur Konfession, aber ich vermute, es könnte evangelisch gewesen sein, da das in der Region damals recht häufig war.

        Falls du noch weitere Tipps hast, wie ich meine Suche konkretisieren könnte, bin ich sehr dankbar!

        Viele Grüße
        Marvin

        Kommentar

        • Marvin Blöcher
          Benutzer
          • 28.01.2025
          • 6

          #5
          Zitat von Beggusch Beitrag anzeigen
          Wenn ich die Vornamen sehe, kann ich mir vorstellen, dass diese Personen noch dem Datenschutz unterliegen. Es wird wenig im Netz zu finden sein. Ältere Generationen wären "einfacher". Gruß Beggusch
          Hallo Beggusch,

          vielen Dank für deine Rückmeldung! Du hast recht, die genannten Personen leben tatsächlich noch, daher bin ich mir nicht sicher, wie die Datenschutzbestimmungen hier greifen. Mein Ziel wäre es, mehr über den verstorbenen Ehemann von Christel Blöcher herauszufinden. Ich habe alte Bilder gesehen, auf denen er in Uniform abgebildet war, und soweit ich weiß, hatte er wohl einen höheren Rang inne.

          Mich würde generell sein militärischer Weg sehr interessieren – wie seine Laufbahn aussah, in welcher Einheit er gedient hat oder ob es besondere Ereignisse gab. Falls du Hinweise hast, wie ich an solche Informationen kommen könnte, würde ich mich sehr über deine Hilfe freuen.

          Viele Grüße
          Marvin

          Kommentar

          • eifeler
            Erfahrener Benutzer
            • 15.07.2011
            • 1246

            #6
            Guten Tag Marvin,

            zur Beantwortung Ihrer Fragen würde die Einstellung des Erwähnten Fotos sicherlich weiterhelfen, sowie es in der Rubrik " Militärbezogene Familiengeschichsforschung" erfragen..

            Gruß
            Der Eifeler

            Kommentar

            • Marvin Blöcher
              Benutzer
              • 28.01.2025
              • 6

              #7
              Zitat von eifeler Beitrag anzeigen
              Guten Tag Marvin,

              zur Beantwortung Ihrer Fragen würde die Einstellung des Erwähnten Fotos sicherlich weiterhelfen, sowie es in der Rubrik " Militärbezogene Familiengeschichsforschung" erfragen..

              Gruß
              Der Eifeler
              Guten Tag Eifeler,

              vielen Dank für Ihre Rückmeldung und den Hinweis! Leider habe ich aktuell keinen Zugriff auf das erwähnte Foto, da die Person, die es besitzt, mittlerweile in Köln wohnt. Das macht es für mich etwas schwierig, weitere Details aus dem Bild zu gewinnen.

              Bezüglich der Rubrik „Militärbezogene Familiengeschichtsforschung“: Vielen Dank für den Vorschlag, aber mein Ziel ist es, möglichst umfassende Informationen zu sammeln – nicht nur zum militärischen Werdegang, sondern auch zu anderen Aspekten der Familiengeschichte. Falls Sie Ideen haben, wie ich dies allgemein angehen könnte, freue ich mich sehr über Ihre Tipps.

              Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

              Beste Grüße
              Marvin

              Kommentar

              • Ed Gonzalez
                Erfahrener Benutzer
                • 18.12.2021
                • 386

                #8
                Moin,

                Noch eine Verständnisfrage:
                Wenn Christel 1941 geboren wurde; handelt es sich dann um ihren Ehemann oder ihren Vater?
                Ihr Ehemann wäre dann +/- 25 jahre älter gewesen sein um aktiv am WKII teilgenommen zu haben und einen höheren Rang bekleidet zu haben?
                Ohne zuviele ungeschützte Daten abzufragen aber welches ist der Vorname des Vaters/Ehemannes?
                Oder sind wir bei WKI?

                Ed
                Zuletzt geändert von Ed Gonzalez; 28.01.2025, 13:05.
                Johannes SCHMITZ oo Anna WETTLÖPER im Großraum Ahaus; mglw. Niederlande, um 1750 (kath.)
                Jacob LAUPENMÜHLEN oo Anna Catharina WILDENHAUS im Kreis Mettmann, um 1813 (ev.)

                Kommentar

                • Marvin Blöcher
                  Benutzer
                  • 28.01.2025
                  • 6

                  #9
                  Zitat von Ed Gonzalez Beitrag anzeigen
                  Moin,

                  Noch eine Verständnisfrage:
                  Wenn Christel 1941 geboren wurde; handelt es sich dann um ihren Ehemann oder ihren Vater?
                  Ihr Ehemann wäre dann +/- 25 jahre älter gewesen sein um aktiv am WKII teilgenommen zu haben und einen höheren Rang bekleidet zu haben?
                  Ohne zuviele ungeschützte Daten abzufragen aber welches ist der Vorname des Vaters/Ehemannes?
                  Oder sind wir bei WKI?

                  Ed
                  Moin Ed,

                  danke für deine Nachfrage! Ich bin mir tatsächlich nicht ganz sicher, wann Christel genau geboren wurde – 1941 ist eher eine ungefähre Angabe. Ich kann leider auch nicht sicher sagen, ob ihr Ehemann am Zweiten Weltkrieg teilgenommen hat oder ob er erst später militärisch aktiv war. Dazu habe ich aktuell leider keine genauen Informationen.

                  Den Vornamen ihres Ehemannes könnte ich im Laufe des Tages nachfragen und später hier ergänzen, falls das hilfreich wäre.

                  Beste Grüße
                  Marvin

                  Kommentar

                  • ReReBe
                    Erfahrener Benutzer
                    • 22.10.2016
                    • 3071

                    #10
                    Zitat von Marvin Blöcher Beitrag anzeigen
                    Mein Ziel wäre es, mehr über den verstorbenen Ehemann von Christel Blöcher herauszufinden. Ich habe alte Bilder gesehen, auf denen er in Uniform abgebildet war, und soweit ich weiß, hatte er wohl einen höheren Rang inne.
                    Was soll das denn, Christel Blöcher ist 1941 geboren und ihr Ehemann höheren militärischen Ranges ist verstorben.
                    Von Interesse ist nun sein militärischer Werdegang und mögliche Teilnahme am Krieg (welchem?)

                    Reiner


                    Zuletzt geändert von ReReBe; 28.01.2025, 13:13.

                    Kommentar

                    • Marvin Blöcher
                      Benutzer
                      • 28.01.2025
                      • 6

                      #11
                      Zitat von ReReBe Beitrag anzeigen

                      Was soll das denn, Christel Blöcher ist 1941 geboren und ihr Ehemann höheren militärischen Ranges ist verstorben.
                      Von Interesse ist nun sein militärischer Werdegang und mögliche Teilnahme am Krieg (welchem?)

                      Reiner

                      Hallo Reiner,

                      vielen Dank für deine Rückmeldung! Wie ich bereits geschrieben habe, bin ich mir leider nicht sicher, ob der Ehemann von Christel Blöcher tatsächlich am Zweiten Weltkrieg teilgenommen hat oder ob er erst später militärisch aktiv war. Das kann ich momentan nicht genau sagen, da mir diese Informationen fehlen.

                      Mein Ziel ist es, generell mehr über ihn, seine Familie und auch über die Zeit davor herauszufinden. Jede Information, sei es über seinen militärischen Werdegang, sein Leben oder die Familie Blöcher in früheren Generationen, ist für mich interessant. Falls du Anhaltspunkte oder Tipps hast, wie ich dies weiter erforschen könnte, würde ich mich sehr freuen.

                      Beste Grüße
                      Marvin

                      Kommentar

                      • Ed Gonzalez
                        Erfahrener Benutzer
                        • 18.12.2021
                        • 386

                        #12
                        Fang mal hier an



                        In der Suchzeile blöcher und siegen eingeben.

                        Auf der folgenden Trefferliste "nur mit Digitalisat" anklicken.

                        Dann folgen im Moment 26 Ergebnisse; darunter auch Akten zur Entnazifizierung mit diesen Suchbegriffen.
                        Im Moment kann ich nicht mehr anbieten aber vielleicht kann man dort ein paar Informationen entnehmen um sich ein kleines Netz aufzubauen.

                        Gruß, Ed
                        Johannes SCHMITZ oo Anna WETTLÖPER im Großraum Ahaus; mglw. Niederlande, um 1750 (kath.)
                        Jacob LAUPENMÜHLEN oo Anna Catharina WILDENHAUS im Kreis Mettmann, um 1813 (ev.)

                        Kommentar

                        • Ed Gonzalez
                          Erfahrener Benutzer
                          • 18.12.2021
                          • 386

                          #13
                          https://gedbas.genealogy.net/search/simple?lastname=bl%C3%B6cher&firstname=&placename= ferndorf&timelimit=none

                          https://gedbas.genealogy.net/search/simple?lastname=bl%C3%B6cher&firstname=&placename= siegen&timelimit=none
                          Zuletzt geändert von Ed Gonzalez; 28.01.2025, 14:12.
                          Johannes SCHMITZ oo Anna WETTLÖPER im Großraum Ahaus; mglw. Niederlande, um 1750 (kath.)
                          Jacob LAUPENMÜHLEN oo Anna Catharina WILDENHAUS im Kreis Mettmann, um 1813 (ev.)

                          Kommentar

                          • Ed Gonzalez
                            Erfahrener Benutzer
                            • 18.12.2021
                            • 386

                            #14
                            Für den Zeitraum 1941-1950 taucht der Name BLÖCHER verschiedentlich in Tageszeitungen auf:



                            Andere Zeiträume kannst du dann selber einstellen.

                            Interessant werden Todes- und Geburtsanzeigen sein.
                            Da wird viel über Familienzusammenhänge gesprochen.

                            Gruß, ich bin erstmal raus
                            Johannes SCHMITZ oo Anna WETTLÖPER im Großraum Ahaus; mglw. Niederlande, um 1750 (kath.)
                            Jacob LAUPENMÜHLEN oo Anna Catharina WILDENHAUS im Kreis Mettmann, um 1813 (ev.)

                            Kommentar

                            • Svenja
                              Erfahrener Benutzer
                              • 07.01.2007
                              • 4949

                              #15
                              Hallo Marvin

                              Als ersten Schritt solltest du zu allen dich interessierenden Personen die Lebensdaten herausfinden. Am besten gehst du von Generation zu Generation ohne eine zu überspringen.
                              Bei deinen direkten Vorfahren kannst du das via Familienstammbuch und/oder Standesamtseinträge machen, letztere liegen entweder beim Standesamt oder dem dafür zuständigen Archiv.
                              Achtung, keine Urkunden anfordern, dann kriegst du nur eine unvollständige Abschrift (meist ohne Randvermerke), sondern Kopien der Originaleinträge mit allen Randvermerken.

                              Bei Onkel/Tanten oder Grossonkel/Grosstanten wirst du nicht an die Standesamtseinträge und auch nicht an die Melderegister-Karteikarten rankommen (aus Datenschutzgründen).
                              Da können aber alte Zeitungen sehr hilfreich sein, da gibt es nämlich, zumindest bezüglich der Städte, standesamtliche Meldungen über Geburten, Heiraten und Todesfälle.
                              Bei den Todesanzeigen gibt es übrigens gerade in NRW oft auch welche von Kriegsteilnehmern und Opfern der Bombardierungen der Allierten, auch noch Jahre nach dem Kriegsende.

                              Wenn du zu jenen, die in einem der beiden Weltkriege aktiv gewesen sein könnten, die vollständigen Namen sowie Geburtsorte und -daten kennst, kannst du die entsprechenden Archive anschreiben. Um dir sagen zu können, welche für den jeweiligen Fall die richtigen Anlaufstellen sind, wäre es hilfreich mehr dazu zu wissen, was z.B. anhand von Fotos in Unform möglich wäre.
                              Wichtig zu wissen wäre vor allem, ob es sich um eine Uniform der Wehrmacht, der Waffen-SS, der Allgemeinen SS oder einer Polizeieinheit handelt (wenn es denn eine aus dieser Zeit ist).
                              Ebenso wäre wichtig zu wissen, ob der Gesuchte im Krieg gefallen ist oder verwundet wurde oder ob er verschollen ist oder in Gefangenschaft geraten ist (bei den Westalliierten oder in Russland).

                              Gruss
                              Svenja
                              Zuletzt geändert von Svenja; 28.01.2025, 16:32.
                              Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
                              https://iten-genealogie.jimdofree.com/

                              Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

                              Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

                              Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X