Abkürzung "Bern." für einen männlichen Vornamen. Wer kennt sich aus?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • kerryn
    Benutzer
    • 03.01.2023
    • 38

    Abkürzung "Bern." für einen männlichen Vornamen. Wer kennt sich aus?

    Liebe Forengemeinde,
    wem ist die Abkürzung Bern. für einen männlichen Vornamen aus den 1930er bis 50er Jahren bekannt? Hat man so Bernhard abgekürzt oder eher die französische Form Bernard? Oder verbirgt sich ein anderer Vorname dahinter? Wer kennt ähnliche Beispiele?
    Herzlichen Dank!
  • Ralf_123
    Erfahrener Benutzer
    • 19.12.2023
    • 155

    #2
    Bern scheint nicht nur damals als Vorname verwendet worden zu sein. Ich gebe zu das ich keine Ahnung habe und daher auf Informationen aus dem Internet angewiesen bin, zum Beispiel hier kannst du Namenserklärungen finden -> https://www.baby-vornamen.de/Jungen/B/Be/Bern/ Ob die Erklärung nun stimmt oder nicht, plausibel klingt sie zumindest
    Zuletzt geändert von Ralf_123; 28.01.2025, 09:11.

    Kommentar

    • Ed Gonzalez
      Erfahrener Benutzer
      • 18.12.2021
      • 444

      #3
      Moin,

      Ich halte beide Varianten für möglich.

      Im 19. Jahrhundert habe ich einige Bernhards die aber auch als
      Bernard oder Bernardo in den Kirchenbüchern gelistet sind.

      Die Abkürzungen reichen von einem einfachen B. bis zu Bern. oder Bernh.
      Wohlgemerkt: Für eine einzige Person.

      Was die namensgebenden Eltern beabsichtigt haben, lässt
      sich wahrscheinlich am besten über eine Namenstradition
      in der Familie oder eine Verortung derselben besser einsortieren.

      Gruß, Ed
      Johannes SCHMITZ oo Anna WETTLÖPER im Großraum Ahaus; mglw. Niederlande, um 1750 (kath.)
      Jacob LAUPENMÜHLEN oo Anna Catharina WILDENHAUS im Kreis Mettmann, um 1813 (ev.)

      Kommentar

      • Genealoge52
        Benutzer
        • 09.01.2025
        • 43

        #4
        Hallo kerryn !

        Es handelt sich um ein Patronym zum deutschen Rufnamen Bernhard.
        Der Rufname basiert auf den Namengliedern althochdeutsch bero , altsächsisch bero , bern ‘Bär’ und althochdeutsch harti , herti , altsächsisch hard ‘hart, stark’.
        Zur Beliebtheit dieses Rufnamens im Mittelalter trug unter anderem die Verehrung des heiligen Bernhard von Clairvaux (11./12. Jahrhundert) bei.

        VG Genealoge52​

        Kommentar

        • kerryn
          Benutzer
          • 03.01.2023
          • 38

          #5
          Habt vielen Dank! Hinter dem Bern. ist eindeutig ein Pubkt, so dass wohl nicht der Name "Bern" gemeint ist.

          Kommentar

          Lädt...
          X