Bitte um Einschätzung: Mutter zu alt? oder eindeutig?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Prinzessin LiSi
    Erfahrener Benutzer
    • 16.06.2020
    • 701

    Bitte um Einschätzung: Mutter zu alt? oder eindeutig?

    Hallo zusammen,

    ich suchte Taufe der Anna Elisabeth Sthüll o.ä. aus Westernkotten, die 1747 in Oesdorf/Meerheim den Burchardus von Rüden geheiratet hat, ohne Angaben der Eltern und überhaupt grundsätzlich bis zum Tod 1790 ohne jegliche Altersangabe.
    Bei ihrer Heirat und bei den Taufen aller Kinder (1748, 1749, 1750, 1754, 1756, 1759) wird sie immer ANNA Elisabeth genannt.
    Ihr Ehemann stirbt 1771.

    Nun finde ich in Westernkotten (Unterkirchenbuch zu Erwitte auf Matricula ) folgende passende Taufen:
    *1715 Anna Elisabeth Stülen, Eltern Wilhelm St. und Anna Catharina Korte
    *1723 Elisabeth Beatrix Stülen, E: Caspar St. und Maria Busch
    *1726 Johanna Maria Elisabeth Stülen, E: Caspar St. und Anna Maria Buschhof

    Die Taufenpaten und Trauzeuginnen aus Westernkotten in Oesdorf/Meerhof ab 1747 (Catharina Köster 2x, Catharina Koch 1x) helfen mir nicht weiter.
    Jedoch ist der Pate von 1759, Joes Arnoldus Stüls, *1712, wohl der Bruder der 1715 geborenen.
    Seht ihr als gesichert an, dass die Gesuchte die von 1715 ist und nicht Elisabeth Beatrix oder Johanna Maria Elisabeth?
    Von beiden anderen finde ich weder Tod noch Heirat in Westernkotten.
    Allerdings scheint das Sterberegister um 1720 und früher wohl keine Kleinkinder zu enthalten.

    Haltet ihr die Anna Elisabeth für die richtige?
    Oder hat sie zu alt zu viele bzw. zu schnell hintereinander Kinder bekommen?

    Beide vermuteten Elternteile Wilhelm Stülen (o.ä.) und Anna Catharina Korte lebten übrigens 1747 nicht mehr, kamen also auch nicht als Paten/Zeugen in Frage, Anna Maria Busch(hof) (vgl. 1723 und 1726) vermutlich auch nicht. Caspar Stühle lebte noch bis 1757, und war nie Pate oder Zeuge.

    Allerdings habe ich Anna Elisabeth Stülen oder Burchardus von Rüden auch noch nicht als Paten in Westerkotten wiedergefunden...

    Was meint ihr?

    VG und schönen Sonntag
    LiSi

    PS: Der Ehemann Burchardus von Rüden war übrigens 1747 kinderloser Witwer und selbst 1707 geboren.
    Zuletzt geändert von Prinzessin LiSi; 26.01.2025, 14:33.
  • Gastonian
    Moderator
    • 20.09.2021
    • 5021

    #2
    Hallo LiSi:

    Bei Geburt 1759 wäre die Anna Elisabeth 43 oder 44 Jahre alt gewesen - das hatle ich noch für gut möglich. Die letzten Kinder sind auch nicht zu schnell aufeinander gefolgt. Ich würde aber erwarten, dass die letzten paar Kinder etwas schwächlich gewesen sein könnten. Gibt es Angaben dazu, welche dieser Kinder als Kleinkinder gestorben sind?

    VG

    --Carl-Henry
    Wohnort USA

    Kommentar

    • Prinzessin LiSi
      Erfahrener Benutzer
      • 16.06.2020
      • 701

      #3
      ... mindestens die Kinder von *1754, *1756 und *1759 sind wohl als Kleinkinder gestorben, haben einen "obiit"-Vermerk, also bestätigt sich dein Hinweis.
      Ich entschließe mich mal mit dieser Anna Elisabeth weiterzusuchen. ... Wobei der von 1759 dann aber wiederum doch geheiratet haben soll...

      Danke für die Einschätzung und viele Grüße
      LiSi

      Kommentar

      Lädt...
      X